Ein Tag in Telgte Das können Sie unternehmen

wallfahrtskapelle aus der vogelperspektive
Telgte bietet spannende Aktivitäten für Tagesausflüge. © Dr. Rainer Herzog, Stadt Telgte
Lesezeit

Neben dem Jakobsweg, der die Pilger zur Gnadenkapelle weist, führt beispielsweise auch der EmsRadweg in den historischen Stadtkern. Verkehrstechnisch günstig, nur etwa 12 Kilometer von Münster entfernt gelegen, lädt die im Kern mittelalterliche Stadt auch Tagesausflügler zu sich ein. Wir geben Ihnen sechs Argumente, die für einen Telgte-Tag sprechen.

Geschichte und Literatur

Telgte gehört zu den ältesten Orten im Münsterland. Hier lag eine Gabelung der von Süden kommenden Handelsrouten, die in Richtung der Nord- und Ostsee führten. An dieser Stelle konnte die Ems an einer Furt überquert werden. Vermutlich zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde die erste Pfarrkirche errichtet. 1238 bekam Telgte Stadtrechte.

Günter Grass machte die Kleinstadt in seiner Erzählung „Das Treffen in Telgte“ aus 1979 in der Literaturszene berühmt.

wallfahrtskapelle
Der historische Stadtkern in Telgte lädt zum Schlendern, Entdecken und Verweilen ein. Im Bild die Wallfahrtskapelle.© Simone Thieringer, Stadt Telgte

Telgter Wallfahrt

Die Wallfahrtsgeschichte geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. 1654 legte der münsterische Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen persönlich den Grundstein für die Wallfahrtskapelle mit dem Gnadenbild der „Schmerzhaften Mutter von Telgte“. Durch die Stadt hindurch führt auch der westfälische Jakobsweg Nummer 4.

Die Wallfahrt von Osnabrück nach Telgte gehört zu den größten im deutschsprachigen Raum.

Auch abseits der organisierten Wallfahrten finden an der Religion Interessierte hier Ruhe und Andacht. Neben der Kapelle mit dem Gnadenbild inspiriert der Bücker-Kreuzweg an der Ems zum Betrachten und zur mentalen Einkehr. Tipps für einen speziellen „Rundgang durch den Wallfahrtsort Telgte“ gibt es natürlich auch.

Das Museum „RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur“ präsentiert die religiöse Kunst und Kultur in Westfalen. Es beherbergt unter anderem eine der größten Krippensammlungen Deutschlands. Auch das Telgter Hungertuch, eines der bedeutendsten religiösen Kulturgüter Westfalens, ist hier zu sehen.

gnadenbild der schmerzhaften mutter von telgte
Ziel der Pilgerreisen ist die Wallfahrtskapelle mit dem Gnadenbild der „Schmerzhaften Mutter von Telgte“.© Katholische Kirchengemeinde St. Marien Telgte

Historische Architektur und Kultur

Wer pittoreske Altstädte mag, wird Telgte lieben! Der historische Marktplatz, enge Gassen und mittelalterliche Gebäude zaubern eine Atmosphäre, in der sich gut entspannen lässt. Skulpturen und eine „Kulturspur“ mit roten Pflastersteinen sind eine willkommene Abwechslung für alle Generationen: Langeweile kommt da keine auf. Entdeckt Altstadthäuser oder auch kleine Skulpturen an den Wegen wie den „Marder“, „Die Eule“ oder „Die Eidechse“. Auch die „verzauberten Zwischenräume“ locken Groß und Klein zu einer Entdeckungstour zwischen den Fachwerkhäusern.

Unerkannte, versteckte Altstadt-Pfade, literarische Spuren, kurze Spaziergänge: Ein Blick in den Flyer des Tourismusbüros zeigt, was Telgte alles zu bieten hat. Am besten buchen Sie eine der vielen Themen-Stadtführungen und lassen sich inspirieren.

traufentür
Eine der vielen zauberhaft bemalten Traufentüren, die Sie in Telgte entdecken können.© Stadt Telgte

Entspannen und Natur genießen

Natürlich darf auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Vor allem im Sommerhalbjahr könnt ihr die Cafés mit Sitzplätzen im Freien genießen. Die historische Altstadt und das bunte Treiben der Anwohner, Touristen und Pilger sind eine passende Kulisse.

Neben kulturellen Highlights hat die Stadt an der Ems auch landschaftlich einiges zu bieten. Bestaunen Sie das Emswehr mit der alten Mühle und überzeugen Sie sich, dass die „Fischtreppe“, die im Jahr 2000 am Kleinen-Ems-Wehr im Bereich der Dümmert-Insel angelegt wurde, wandernden Fischen und Klein(st)lebewesen den Weg in das Oberwasser der Ems ebnet.

Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt liegt der Emsauenpark. Er gehört zum Naturschutzgebiet Emsaue, das als europäisches Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Die Auenlandschaft an der Ems bietet viel Grün und Freiraum zum entspannten Schlendern oder einfach entspannen. Wer es strukturierter mag, kann den eigens ausgewiesenen Naturerlebnispfad unter die Füße nehmen.

blick in einen park in telgte
Idyllische Lage an der Ems: Auch landschaftlich hat die Kleinstadt einiges zu bieten.© Simone Thieringer, Stadt Telgte

Aktiv und unterwegs

Sie entspannen am besten, wenn Sie aktiv sind? In Telgte kein Problem! Egal, ob Sie Wassersportler sind oder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Pferd Ihre Freizeit verbringen wollen – die prädestinierte Lage der Kleinstadt an der Ems macht alles möglich. Da ist für jeden was dabei! Die Webseite der Stadt bietet eine Menge Tipps für jeden Geschmack und für alle erdenklichen Aktivitäten.

spaziergänger in telgte
Ob Wandern, Radfahren, Kanufahren oder andere Aktivitäten, in Telgte kommt keine Langeweile auf.© Simone Thieringer, Stadt Telgte

Mariä-Geburts-Markt

Ein „Jahrmarkt“ im ursprünglichen Wortsinn auf der großen Planwiese. Hier gibt es von Haushaltswaren über Textilien und Lebensmittel bis hin zu Landmaschinen und Kleintieren und Pferden wirklich alles, was man bzw. frau käuflich erwerben kann. Klar, dass hier auch traditionell per Handschlag gehandelt wird! Wem das nicht Trubel genug ist, kann sich auf der gleichzeitig stattfindenden Kirmes nach Herzenslust austoben.

Freunde des Sports mit dem Partner Pferd kommen beim alljährlichen Reitturnier des Reit- und Fahrvereins „Gustav Rau“ Westbevern e.V. auf ihre Kosten.

lebkuchenherzen auf einem jahrmarkt
Jährliches Großereignis für alle Jahrmarktsfreunde ist der Mariä-Geburts-Markt.© Simone Thieringer, Stadt Telgte

Telgte bietet noch viel mehr

Alle Veranstaltungen, die Telgte zu bieten hat, finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt. Einen inspirierenden Überblick über lohnende touristische Ziele und Routen, hübsch zusammengestellt, gibt es ebenfalls auf der sehr gut gemachten Webseite. Hier finden Sie auch spezielle Tipps für Aktivitäten mit Kindern.

heißluftballon startet
Auch Ballonstarts sind in Telgte möglich.© Simone Thieringer, Stadt Telgte
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen