
Streaming ist weltweit beliebt und die größten Hits in Sachen Filme und Serien findet man längst nicht mehr im normalen Fernsehprogramm. Über die Jahre ist der Pool an Streamingdiensten enorm gewachsen, sodass selbst eingefleischte Streaming-Kenner den Überblick verlieren. Was gibt es? Wo finde ich welche Serien? Was bietet mir der Streamingdienst? Wir haben die Ärmel hochgekrempelt und uns mal die Streamingdienste angeschaut und außerdem Serienhighlights für Sie rausgesucht.
Netflix
Das Netflix-Logo mit der markanten roten Schrift trudelt schon seit 2014 in den Bildschirmen der Deutschen rum. Weltweit haben sogar mehr als 220 Millionen Menschen ein Netflix-Abo. Der Streamingriese steckt außerdem Unsummen in Eigenproduktionen, das gilt für den Film- wie für den Serienbereich. Ist man noch kein Netflix-Kunde, möchte aber einer werden, kostet das Basis-Abo aktuell im März 2023 ohne Werbeeinblendung 7,99 Euro im Monat.
Highlights auf Netflix: Stranger Things
Ganz klar eines der populärsten Zugpferde des Streaming-Dienstes, das auch Leuten ohne Netflix-Abo bekannt vorkommen dürfte. Nicht nur hat die Serie die fünf Jungdarsteller in Null-Komma-Nix weltberühmt gemacht, auch der Soundtrack der Serie, die in den 80ern spielt, hat sich wie ein Presslufthammer in die Charts verfrachtet. Die Serie um das Verschwinden eines Jungen und die besonderen Kräfte eines jungen Mädchens ist ein absoluter Netflix-Tipp.
Wednesday
Die Addams Family geht doch immer. Das dachte sich auch Netflix und produzierte den Serien-Ableger „Wednesday“, der von dem namensgebenden Addams-Family-Mitglied handelt. Die erste Staffel war ein mega Erfolg und die zweite Staffel wird bereits zusammengebastelt. Zum Plot: Wednesday Addams wird, nachdem sie wegen eines Anschlags mit Piranhas auf Mitschüler der High-School verwiesen wurde, gegen ihren Willen von ihren Eltern auf die Nevermore Academy geschickt. Wednesday hat Mühe, sich in die Gruppe ihrer Mitschüler einzufügen und muss sich mit ihren eigenen übersinnlichen Fähigkeiten auseinandersetzen.
Aggretsuko
Bereits seit fünf Staffeln lässt Panda-Dame Retsuko ihren Frust im Job beim Death-Metal-Karaoke aus. Die Anime-Serie punktet mit ihrer satirischen, gesellschaftskritischen Art, den liebevollen Figuren und immer wieder urkomischen Momenten. Und Butter bei die Fische: Jeder von uns wollte sich doch schon mal den Ärger von der Seele brüllen, wenn man im Job wieder mal traktiert wurde. Der launige Animationsstil der Serie ist zudem ein echtes Markenzeichen.
Prime Video
Der Streaming-Dienst von Amazon ist irgendwie Everbody’s Darling. Es gibt ihn schon lange, jeder hat ihn oder hat ihn mal gehabt, viele Eigenproduktionen sind außerdem Punktlandungen. Es läuft für Prime Video als Deutschlands erfolgreichster Streamingdienst. Was der Spaß kostet? Ein Monatsabo kostet 8,99 Euro. Bei einer jährlichen Abrechnungsweise spart man monatlich, sodass der Preis auf 7,49 Euro fällt.
Highlights auf Amazon Prime Video: The Boys
Und wieder Superhelden. Dank des omnipräsenten Marvel Universe hängen diese vielen zum Hals raus. Bei „The Boys“ machen aber selbst hartgesottene Abgeneigte eine Ausnahme. „The Boys“ ist ungeschönt, vulgär, brutal und zeigt berühmte Superhelden von ihrer düsteren Seite. Das Prinzip scheint den Leuten zu gefallen, weist die Serie doch mittlerweile drei sehr erfolgreiche Staffeln auf.
Die Ringe der Macht
„Herr der Ringe“ als Serie. Für viele Mittelerde-Fans war die Ankündigung von Amazon die Erfüllung eines wahren Traumes. Letztes Jahr erschien dann das Endprodukt als Staffel eins in acht Episoden. Und was soll man sagen: die 462 Millionen US-Dollar, die Amazon in der Serie versenkt hat, sieht man auch. Die Optik ist eine Granate. Unter der hübschen Haube ist nur leider ein bisschen was schiefgelaufen. Dialoge, Story, Casting, Figurenzeichnung, Lore-Treue… ja, das haben sie eher unschön gelöst. Staffel zwei kann’s ja besser machen.
LOL: Last One Laughing
Eine Gameshow?! Hier haben wir einen richtigen Exoten unter unseren Serien. Michael Bully Herbig lädt in der ersten Staffel zehn deutsche Comedians ein. Dann heißt es: Lachmuskeln zusammenkneifen! Wer nicht ernst bleibt, verliert. Und so kommen urkomische Performances zustande, bei denen kein Auge trocken bleibt. Geht in wenigen Tagen in die vierte Runde.
Disney+
Der mit der Maus tanzt. Ob Walt gedacht hätte, dass aus seiner Traumfabrik mal so ein großer Verein wird? Jedenfalls geht Disney gerne in Hollywood shoppen. Kein Wunder, dass 2019 ein Streamingdienst dazukam. Böse Klatsche für die Konkurrenten: hochkarätige IPs wie Marvel und Star Wars sind seitdem nicht mehr für Netflix und Co. verfügbar. Und preislich? Ein Monatsabo kostet 8,99 Euro. Man bleibt bescheiden.
Highlights auf Disney+: Marvel Cinematic Universe
39 Filme und diverse Serien – wir öffnen nicht die Büchse der Pandora und wählen davon eins gezielt aus. Das ganze Gedöns gehört ohnehin irgendwie zusammen. Man bekommt bei Disney+ jedenfalls die volle Marvel-Action. Über die Qualität der neuesten Produktionen kann man bekanntlich streiten, aber vor allem die Abenteuer rund um Iron Man, Captain America und Thor haben einen Platz in vielen Fan-Herzen.
Star Wars
Machen wir es kurz: Es ist dasselbe wie bei Marvel. Viele Star-Wars-Filme, viele Star-Wars-Serien – wollen Sie eine, kriegen Sie sie bei Disney+ alle. Hier sind Star-Wars-Fans die Zielgruppe. Für Star Wars Episode 7-9 gilt das zumindest in der Theorie. „The Mandalorian“ macht wohl vieles wett. Da lohnt sich dann auch das Abo wieder.
The Bear
Eine Serie für alle, die sich denken: „Koch könnte ich niemals sein, das ist viel zu hart in der Küche.“ Nach „The Bear“ wird sich an diesem Gedanken nämlich rein gar nichts verändern. „The Bear“ hält nicht nur im Küchenalltag unbarmherzig und realistisch die Kamera drauf, die Serie verdient außerdem ein großes Lob für lebensnahe Figuren und faszinierende Bilder. Hungrig sollte man die Serie besser nicht gucken. „The Bear“ dreht sich übrigens um einen Koch, der den Familien-Gastrobetrieb irgendwie am Leben halten will.
Paramount+
Der junge Hüpfer unter unseren Streamingdiensten. Seit Dezember 2022 ist Paramount+ erst in Deutschland verfügbar. Noch ein Streamingdienst mit der kreativen „+“-Endung. Paramount ist übrigens die Firma mit dem Berg-Logo, wo immer die Sterne angeflogen kommen und sich um den Gipfel anordnen. Den meisten fallen dazu sicher als erstes Filme ein. Wir haben uns aber wieder Serien herausgepickt. Was kostet der Neuling? 7,99 Euro muss man nach einer kostenlosen Probewoche für das Monatsabo rüberwachsen lassen.
Highlights auf Paramount+: Dexter: New Blood
Dexter kennen die meisten sicher noch. Das ist der, der fiese Menschen zu viele kleine Fleischstücke verarbeitet. Nein, nicht Hannibal Lecter. Wir meinen den Rothaarigen. 2013 endete die letzte Staffel. 2021 kam Paramount dann mit „Dexter: New Blood“ um die Ecke. Fans der Serie freuen sich über alte Bekannte. Der Nachfolger der erfolgreichen Serie ist eines von Paramounts besten Pferdchen im Stall.
Yellowstone
Witwer John Dutton hat eine riesige Ranch im ländlichen Montana, um die ihn viele beneiden. An Gegnern mangelt es ihm daher nicht. Angeblich handelt es sich bei „Yellowstone“ um ein Redneck-Drama. Kritiker halten dagegen: Die Serie wirbelt unschöne Details aus Amerikas Geschichte auf. Fun Fact: Angeblich ist wegen der Serie, die seit 2018 läuft, der Zuzug aus anderen Bundesstaaten rasant gewachsen. Gemütlich im Schaukelstuhl auf der Veranda der eigenen Ranch sitzen, Zitronenlimo in der einen, Schrotflinte in der anderen Hand – da kann man schwer widerstehen.
The Tulsa King
Die Serie riecht noch ganz frisch. So wie ein neues Auto. November 2022 erblickte sie das Licht der Medienwelt. Silvester Stallone spielt einen Mafiosi in New York, der gerade 25 Jahre Knast hinter sich hat. Die Family hat derweil ihr eigenes Ding gedreht. Stallone sucht sich daher neue Freunde. Stallone, Mafiosi, New York. Das Rezept kennen wir schon. Schmeckt immer wieder gut.
Apple TV+
Apples Streamingdienst ruft 6,99 Euro im Monat auf. Zusätzlich gibt es dort viele gute Serien zu entdecken, darunter einige preisgekrönt. Das sind doch schon gute Argumente. Apple TV+ wurde am 1. November 2019 gegründet. Übrigens: Am 31. März gibt es beim Streamingdienst eine Serie über Tetris. Das finden wir verdammt cool.
Highlights auf Apple TV+: Ted Lasso
Emmys, Golden Globes, diverse weitere Awards – die Serie wurde mit Preisen überhäuft. Grund: „Ted Lasso“ ist eine ziemlich gute Serie. So einfach ist das. Ted ist eigentlich amerikanischer Collage-Football-Trainer. Dann wird er in England für den AFC Richmond rekrutiert. Ted hat bloß keine Ahnung von Fußball. Macht aber nichts, denn er ist die positivste und charmanteste Figur der Seriengeschichte.
Shrinking
Ein Comedy-Drama. Jimmy ist Psychologe, hat es aber selbst gerade nicht so leicht. Alkohol, Tabletten und Prostituierte können die Probleme leider auch nicht richten. Dafür macht sich Jimmy aber eine gute Zeit mit seinen Patienten, die ein paar recht unorthodoxe Tipps von ihm kriegen. Bisher gibt es eine Staffel. Harrison Ford spielt auch mit.
The Morning Show
Jennifer Aniston und Reese Witherspoon spielen zwei Radiomoderatorinnen. Wir denken da sofort an „Friends“. Da waren die doch Schwestern. Wie dem auch sei: „The Morning Show“ ist eine Satire über US-Nachrichtensender und war ebenfalls für diverse Auszeichnungen nominiert.
RTL+
Der Streamingdienst, dessen Formate immer ganz nah am Leben dran sind. Lassen Sie sich übrigens nicht verwirren: 2007 hieß das Streamingportal RTLnow, dann now.tv, im März 2016 TVNOW und seit 2021 RTL+. Ganz leicht. Ein RTL+-Abo kostet 6,99 Euro im Monat.
Highlights auf RTL+: Sterben für Anfänger
Weltkulturerbin Olivia Jones und Steffen Hallaschka befassen sich in einer sechsteiligen Doku-Reihe mit dem Thema Sterben. Den Anfang macht der Alltag eines jungen Bestatters. Kritiken zufolge treffen Jones und Hallaschka immer den richtigen Ton und nähern sich mit großem Respekt einem schwierigen Thema.
Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei
Von 1996 bis 2021 hatte Cobra 11 alle Hände – Autoreifen? – voll zu tun. Dann der Schock: Abgesetzt nach nur 49 Staffeln. C‘est la vie. Rückkehr dann in Spielfilmlänge. Das scheint es aber auch noch nicht gewesen zu sein. Man munkelt, die Serie könnte 2023 weitergehen. Unsere Urenkel können sich auf „Alarm für Cobra 11 – Die Weltraumpolizei“ freuen.
Sisi
Sisi – geboren 1837 als Elisabeth von Österreich – heiratete 1898 ihren Cousin Franz Joseph I. Dadurch wurde sie Kaiserin von Österreich und 1867 Königin von Ungarn. Genug Geschichtsnachhilfe. RTL+ hat Sisi serientauglich gemacht. Biedermeier-Flair sucht man vergebens, von einem „kaiserlichen 50 Shades of Grey“ ist die Rede. Genießen wir es. Wer weiß, wann Sisi wegen irgendwelcher politischen Unkorrektheiten ganz gestrichen wird.
WOW TV
Der Streamingdienst von Sky hat sich ein paar richtig wuchtige Titel gesichert. Dafür sind 9,99 Euro fällig. Das damit teuerste Abo unserer sieben Streamingdienste. Ob es das wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Werfen Sie einen Blick auf die Serienhighlights. Da heißt es Klotzen statt Kleckern.
Highlights auf WOW TV: Game of Thrones
Damit meinen wir nicht nur die Originalserie, sondern auch das viel gelobte Spin-Off „House of the Dragon“. Knapp 12 Millionen Zuschauer sahen sich die letzte Staffel von „Game of Thrones“ an. Ganze 29 Millionen wollten „House of the Dragon“ sehen. Den Plot fassen wir hier nur grob zusammen: Intrigen, Drachen und nackte Körper – gilt für beide Serien.
The Last of Us
Die meistgehypte Videospieladaption des letzten Jahres hat nicht nur richtig gute Zuschauerzahlen generiert, sondern auch gleich noch viele positive Kritiken eingeheimst. Das ist der Vorteil, wenn die Vorlage bereits einen hervorragenden Job in Sachen Storytelling, Figurenzeichnung und Worldbuilding gemacht hat. Worum es geht? Böse Pilzsporen haben die Menschheit fast ihre Existenz gekostet. Brummbär Joel muss in der Apokalypse nun ein Mädchen eskortieren. Geht etwas schief.
Euphoria
Eine ebenfalls preisgekrönte Serie. Schauspielerin Zendaya läuft in der Serie zu Hochtouren auf und zeigt, was sie draufhat. Als 17-jährige, drogenabhängige Rue mit zusätzlichen psychischen Problemen muss sie das auch. Themen wie Freundschaft, Sexualität, Drogenkonsum, Psyche und Trauma sind zentral in dem Coming-of-Age-Drama.