Künstliche Bewässerung auf dem Feld – vielerorts fehlt der Regen, Waldbrandgefahr steigt. © picture alliance/dpa
Prognosen warnen vor einem extrem heißen Sommer. Doch wie belastbar sind die Modelle wirklich? Ein Überblick.
Lesezeit
Max-Planck-Institut sieht Vorzeichen für Hitzesommer im Nordatlantik
Frühjahrsdürre verschärft Lage – besonders im Norden und Westen
Klimawandel zeigt sich am Rhein: Umweltminister warnt vor Naturkatastrophe
EU-Kommission ruft zum Wassersparen auf
Zunehmende Hitzerekorde: Ein Trend der letzten Jahre
Frühindikator April: Zu mild, zu sonnig, zu trocken
Ein Sommer mit Extrempotenzial – doch Prognosen bleiben unsicher