Besonders hohe Abwassergebühren in NRW Vier der zehn teuersten Städte liegen im Ruhrgebiet

Wasser aus dem Hahn
Besonders hohe Abwassergebühren in NRW: Vier der zehn teuersten Städte liegen im Ruhrgebiet © picture alliance/dpa
Lesezeit

Wer den Wasserhahn aufdreht, der rechnet fest damit, dass dort gereinigtes Wasser herauskommt. Die Höhe der Abwassergebühr fällt je nach Ort sehr unterschiedlich aus. Im bundesweiten Vergleich zahlen die Bürgerinnen und Bürger in NRW die höchsten Abwassergebühren. Der Eigentümerverband Haus & Grund hat am Mittwoch das Abwassergebührenranking der 100 größten Städte in Deutschland vorgestellt.

Laut der Analyse liegen vier der zehn teuersten Städte in Nordrhein-Westfalen: Moers, Wuppertal, Essen und das Schlusslicht Mönchengladbach. Köln ist die in Sachen Abwassergebühren günstigste Stadt aus NRW, mit einer Jahresgebühr von 408,05 Euro für einen Musterhaushalt. Die Domstadt liegt auf Platz 18 des Deutschland-Rankings, knapp vor Düsseldorf auf Platz 19 mit 408,25 Euro. In Worms ist das Abwasser mit nur 245,17 Euro bundesweit am günstigsten.

Eine Wuppertaler Stadtsprecherin erklärte den relativ hohen Wert in ihrer Kommune unter anderem mit dem aufwendigen Ausbau eines sogenannten Getrenntwassersystems, bei dem jeweils zwei Kanäle verlegt werden, einer für Regenwasser und einer für Schmutzwasser. Der Untergrund sei felsig und steinig, was die Kanalverlegung teuer mache. Besonderen Aufwand mache zudem der Höhenunterschied von bis zu 200 Metern zwischen Tallage und höher gelegenen Stadtteilen. Eine Senkung der Gebühren sei nicht möglich.

Die Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Consult) im Auftrag von Haus & Grund Deutschland erstellt. Dabei ging das Institut von einer vierköpfigen Musterfamilie aus, die 125 Liter Frischwasser pro Person und Tag verbraucht. Das entspricht dem bundesdeutschen Durchschnittswert.

Mönchengladbach hat bundesweit die höchste Abwassergebühr

Der Musterhaushalt in Mönchengladbach muss mit 985,15 Euro bundesweit am meisten für das Abwasser bezahlen. Ein Sprecher der Stadt Mönchengladbach begründete die vergleichsweise hohen Abwassergebühren in der NRW-Kommune mit der Weitläufigkeit des Stadtgebiets. Für die Nutzung des 1400 Kilometer langen Kanalsystems müssten rund 270 000 Bürgerinnen und Bürger aufkommen.

Die Gebühr in Mönchengladbach ist mehr als doppelt so hoch wie in den drei günstigsten NRW-Kommunen Köln (408,05 Euro), Düsseldorf (408,25 Euro) und Hamm (457,80 Euro).

Außerdem wies der Stadtsprecher darauf hin, dass Mönchengladbach sein Kanalnetz in den vergangenen Jahren wegen der Erschließung neuer Wohngebiete deutlich erweitert und das bestehende Netz saniert oder modernisiert habe. Hinzu kämen Kosten für Projekte zum Schutz vor den Folgen von Starkregenereignissen und die Inflation.

Abwassergebühren in einigen Städten erhöht

Von den 36 NRW-Städten haben 23 ihre Abwassergebühren oder -beiträge in den vergangenen drei Jahren der Studie zufolge erhöht, dies teilweise sehr deutlich. Der Wert in Düren steigerte sich von 140 Euro auf 657 Euro. Ein Stadt-Sprecher begründete dies mit „erheblichen Investitionen“.

Ganz im Gegenteil zur Abwassergebühr in Gütersloh: Diese Stadt reduzierte ihre jährlichen Abwassergebühren seit 2020 um 99 Euro auf 482 Euro. Die Sprecher verschiedener Städte betonten, dass die Gebühren kostendeckend sein müssten und dass man sich an strenge rechtliche Vorgaben halte.

Verbandsdirektor fordert Untersuchung von Einsparpotenzialen

Der Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland Westfalen, Erik Uwe Amaya, fordert die Städte in NRW auf, die Gründe für ihre hohen Gebühren zu untersuchen, um Einsparpotentiale heben zu können.

Er räumte ein, dass äußere Rahmenbedingungen wie etwa die Topographie, die Dimensionierung der Kanäle, das Alter des Kanalnetzes und Hochwasserschutzmaßnahmen ihren Anteil daran hätten, wie die Gebühren ausfielen. „Die beobachteten Preisunterschiede sind aber zu groß, um sie allein auf diese lokalen Besonderheiten zurückführen zu können“, erklärte Amaya.

mit dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen