
Nicht alle hartgekochten Ostereier werden an den Ostertagen aufgegessen. Wer nach den Feiertagen noch viele Eier übrig hat, muss diese nicht wegschmeißen. Alles rund um Lagerung, Haltbarkeit und leckere Rezept-Ideen zur Resteverwertung von Ostereiern.
Ostereier verwerten: Fünf leckere Rezept-Ideen
1. Eiersalat mit Avocado und Putenstreifen
Zutaten: 4 hartgekochte Eier, 1 EL Öl, 1 Schale Kirschtomaten,1 Kopf Salat, 2 große Avocados, 400 g Putenschnitzel
Für das Dressing: 2 EL Zitronensaft, 4 EL Weißweinessig, Honig, 1 EL Senf, 5 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Putenschnitzel anbraten und in Streifen schneiden. Salat und Tomaten waschen. Salat, Tomaten, Eier und Avocado dann in mundgerechte Stücke schneiden. Für das Dressing Honig, Essig und Senf verrühren und das Olivenöl unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Dressing beträufeln. Fertig.
2. Senfeier
Zutaten: 4 hartgekochte Eier, 30 g Butter, 1 EL Mehl, ½ Liter Milch, 5 EL mittelscharfer Senf, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Die Milch nach und nach dazugeben und dabei weiter kräftig rühren, damit nichts anbrennt. Den Senf und die Soße vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier schälen, halbieren und in der Soße servieren. Fertig. Zu dem Gericht passen Kartoffeln mit Gemüse.
3. Ei-Aufstrich
Zutaten: ½ Bund Schnittlauch, 1 EL Quark, 2 EL Butter, 1 Prisen Salz, ½ Prise(n) Pfeffer, 2 ½ Ei(er), ½ EL Mayonnaise (20 %)
Zubereitung: Hartgekochte Eier in kleine Stücke schneiden. Dann mit den anderen Zutaten mixen und abschmecken. Einige Zeit ziehen lassen. Fertig.

4. Eierragout
Zutaten: 2 hartgekochte Eier, 2 Paprikaschoten, 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 75 g Schnittkäse, 125 ml Milch, 2 EL Öl, Salz und Pfeffer, Petersilie
Zubereitung: Eine geriebene Zwiebel in Öl anschwitzen, fein gehackte Paprika dazugeben, andünsten. Mundgerechte Tomaten-Stücke untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Milch auffüllen. Käse in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Kochen lassen, bis der Käse schmilzt. Die Eierviertel vorsichtig unterheben, mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig. Mit Brot servieren.
5. Eier-Spargel-Salat
Zutaten: 400 g grüner Spargel, 3 hartgekochte Eier, Salz, 20 g Parmesan,150 g Joghurt (3,5 % Fett), ½ TL Senf, Pfeffer, 60 g Frühlingszwiebeln, 100 g Eisbergsalat
Zubereitung: Spargel in einem Topf mit gesalzenem Wasser 5-8 Minuten dünsten. Abtropfen und abkühlen lassen. Parmesankäse fein reiben. Joghurt in eine Schüssel geben. 1 EL Spargelkochwasser, Parmesan, Joghurt und Senf dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Salat und Spargel mit der Joghurtsauce mischen und in Schalen geben. Eier vierteln, auf dem Salat anrichten. Fertig.
Gekochte Eier: Haltbarkeit und Lagerung
Ein gekochtes Ei hält sich bei Raumtemperatur rund zwei Wochen. Wenn es im Kühlschrank liegt, bleibt es etwa vier Wochen essbar.
Wenn das Ei nach dem Kochen jedoch mit kaltem Wasser abgeschreckt wurde, sollten Verbraucher aufpassen. Das verringert die Haltbarkeit. Beim Abschrecken entsteht eine dünne Luftschicht zwischen Schale und Eiweiß. Dadurch können Mikroorganismen können leichter eindringen. Abgeschreckte Eier sollten deshalb ohne Kühlung spätestens nach ein bis zwei Tagen gegessen werden. Im Kühlschrank gelagert halten sie hingegen bis zu zwei Wochen.
Haltbarkeit und Lagerung bei gekauften Ostereiern
Bunten Ostereier aus dem Supermarkt sind länger haltbar als die selbst gekochten und gefärbten. Die Eier sind mit einer schützenden Lackschicht überzogen, welche die Poren verschließt und dafür sorgt, dass Keime schlechter eindringen können. Auf den Packungen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben.
Ob gefärbt oder nicht – sobald hartgekochte Eier einen Riss haben, sollten sie schnell gegessen werden. Laut Öko Test sollten Eier mit kaputter Schale innerhalb von maximal zwei Tagen verzehrt werden.
