
Das Electronic Music Festival Parookaville 2025 läuft vom 18. bis 20. Juli 2025 am Airport Weeze in NRW. Das Line-Up steht, der Veranstalter gibt nun Tipps für die Anreise, egal ob Tagesbesucher oder für das komplette Festival.

Parookaville 2025: Wer tritt auf?
Am 5. Mai wurden die noch fehlenden Acts des Line-Ups bekanntgegeben. Der deutsche DJ Boris Brejcha wird erstmals auf der Mainstage zu sehen sein.
Ebenfalls angekündigt wurde Felix Jaehn, der mit seinem Remix von „Cheerleader“ international bekannt wurde. Sein Auftritt bei Parookaville ist der erste bestätigte Festivaltermin nach seiner Pause im Jahr 2024.
Mit KSHMR kommt ein weiterer etablierter Künstler auf die Bühne. Der US-DJ ist seit 2014 in der Szene aktiv und kombiniert Big Room Sound mit Einflüssen seiner indischen Wurzeln. Für das Festival plant er eine besondere Show mit Live-Musikern.
Was sind weitere Highlights beim Parookaville-Festival?
Zu den weiteren Künstlern gehören unter anderem:
- Fritz Kalkbrenner, der für seine melodischen Elektro-Sets und Live-Gesang bekannt ist.
- Miss Monique, eine erfolgreiche Vertreterin des Melodic Techno.
- Ran-D, ein etablierter Name in der Hardstyle-Szene.
- Gunz for Hire, die nach 2019 erstmals wieder auftreten.
- Laidback Luke, der als Mentor vieler junger DJs gilt.
Zudem feiern Künstler wie Ares Carter, KAAZE, Dr Donk und Murdock & MC Mota ihre Parookaville-Premiere.

Wann und wo findet das Festival statt?
Parookaville findet vom 18. bis 20. Juli 2025 auf dem Gelände des Airport Weeze in Nordrhein-Westfalen statt. Es gilt als das größte Electronic Music Festival Deutschlands.
Wie läuft der Ticketverkauf?
Der ist laut Veranstalter seit dem Wochenende beendet – das Festival ist restlos ausverkauft.
Parookaville 2025: Was erwartet die Besucher?
Die Veranstalter versprechen für das 10. Jubiläum eine Mischung aus internationalen Top-Acts, spektakulären Bühnenshows und einzigartiger Festival-Atmosphäre. Neben elektronischer Musik sollen auch visuelle Effekte und interaktive Erlebnisse für ein besonderes Festivalwochenende sorgen.
Verkehr und Anfahrt
Die Veranstalter haben angekündigt, das „bewährte Verkehrskonzept für die Campsite und die Tagesbesucher erneut umzusetzen“. Auf dem Hülmer Deich wird eine Einbahnstraße eingerichtet.
Der Sonderschienenverkehr mit mehr Waggons auf den Hinfahrten und zusätzlichen Zügen in den Festival-Nächten wird auch in diesem Jahr wieder umgesetzt. Der RE10 (Niers-Express) fährt somit durchgängig von Düsseldorf Hbf über Weeze nach Kleve und retour.
Neu ist in diesem Jahr, dass Parkflächen für Tagesbesucher auf dem Taxiway des Flughafens Weeze geschaffen werden. Des Weiteren sollen landwirtschaftliche Flächen an der L486 genutzt werden.
Für lokale Besucher wird es einen großen Fahrrad-Stellplatz am Hauptgelände des Flughafens geben. Von dort aus fahren Shuttle-Busse. Zudem gibt es Shuttle-Busse vom Bahnhof Weeze zum Festival-Gelände.
