
Die Polizei hat am Dienstag (13. Juni) 11 Wohn- und Geschäftshäuser in Oberhausen, Duisburg und Essen durchsucht, um eine Bande von Telefonbetrügern zu stoppen. Die Aktion erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg und wurde von den Polizeipräsidien Oberhausen und Essen koordiniert.
Die Ermittler waren bereits Ende 2022 auf die Bande aufmerksam geworden, als vermehrt EC-Karten als gestohlen oder verloren gemeldet wurden. Es stellte sich heraus, dass die Betrüger eine ausgeklügelte Masche namens „Enkeltrick 2.0“ anwandten. Über WhatsApp, SnapChat und SMS gaben sie sich als Kinder oder Enkel aus und behaupteten, dass ihre Rufnummer geändert worden sei. Anschließend täuschten sie eine Notlage vor und forderten ihre Opfer auf, eine angeblich neue Rufnummer abzuspeichern.
Razzia im Ruhrgebiet: Polizei warnt vor Betrugsmasche
Wie die Polizei Oberhausen mitteilte, war die organisierte Bande nicht nur in Deutschland, sondern auch international erfolgreich. Monatlich wurden mehrere hunderttausend Euro auf die Konten der Betrüger transferiert und von dort aus verschwinden gelassen. Die Polizei nahm in Oberhausen zwei Personen vorläufig fest und führte sieben weitere zur weiteren Befragung auf die Polizeiwache.
Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, darunter 27 Mobiltelefone, Laptops, USB-Sticks, SIM-Karten, Ausweiskopien, Kontoauszüge und rund 58.000 Euro Bargeld. Zudem fanden die Ermittler geringe Mengen Betäubungsmittel, eine geladene Schreckschusswaffe und einen gestohlenen E-Roller. Eine detaillierte Auswertung der Beweismittel wird in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt in Düsseldorf erfolgen.
„Diese Razzia markiert einen bedeutenden Schlag gegen die Telefonbetrüger, die insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen. Wir setzen alles daran, die Hintermänner dieser gut organisierten Bande zu ermitteln und zur Verantwortung zu ziehen“, betonte der Sprecher der Polizei Oberhausen.
Die Polizei warnt die Bevölkerung weiterhin vor der Betrugsmasche des „Enkeltricks“ und bittet um erhöhte Wachsamkeit. Die Ermittlungen dauern an.
kawe