Längste Hängebrücke in Deutschland Alle Infos zum Skywalk Willingen

Die Hängebrücke Skywalk in Willingen über der Mühlenkopfschanze
Der Skywalk führt von der Mühlenkopfschanze auf der einen Seite des Tals hinüber zum Musenberg auf der anderen Seite. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Direkt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, im hessischen Teil des Sauerlandes, liegt die kleine Gemeinde Willingen. Bisher war der Ort vor allem bei Wintersport- oder generell Ski-Fans ein Begriff. Hier steht unter anderem die größte Großschanze der Welt. Jetzt macht die Gemeinde mit einem zweiten beeindruckenden Bauwerk auf sich aufmerksam.

Anfang Juli diesen Jahres hat die „längste Hängebrücke Deutschlands“ an der Grenze zu NRW eröffnet. Der sogenannte Skywalk ist 665 Meter lang und bietet auf 100 Metern Höhe einen weiten Blick über die Mittelgebirgslandschaft des Uplandes.

Die bislang längste Hängebrücke Deutschlands befindet sich im Harz. Über 483 Meter führt hier die Titan-RT über das Rappbodetal. Jetzt geht der Titel an den Skywalk im Sauerland. Wer die Attraktion besuchen möchte, findet hier alle Infos im Überblick.

Der Skywalk Willingen in Zahlen

Die Hängebrücke ist 665 Meter lang und schwebt 100 Meter über dem Talgrund. Das ganze Bauwerk wiegt rund 168 Tonnen und ist für eine Besucherzahl von gleichzeitig 700 Personen ausgelegt. Der Gitterrost Weg auf der Brücke ist 1,50 Meter breit.

Die Idee für die Brücke entstand bereits 2016, die Planung dauerte etwa drei Jahre. Insgesamt hat die Fertigstellung des Skywalk rund 4,5 Millionen Euro gekostet.

Besucher gehen über den Skywalk
Besucher gehen über den Skywalk© picture alliance/dpa

Skywalk Willingen: Öffnungszeiten, Preise, Tickets

Die Hängebrücke ist ganzjährig geöffnet, immer montags bis sonntags von 9 bis 21 Uhr. Je nach Wetterbedingungen, beispielsweise bei zu starkem Wind oder bei Gewitter, bleibt der Zugang der Brücke gesperrt. Besuchern wird geraten, den Wetterbericht vor der Anreise im Auge zu behalten.

Der Eintritt des Skywalk Willingen kostet für Erwachsene 11 Euro, für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren kostet der Besuch 8,50 Euro. Zudem gibt es Kombi-Tickets, die eine Berg- und/oder Talfahrt mit der Standseilbahn Willingen an der Mühlenkopfschanze beinhalten. Die kosten dann entweder 16 Euro (ermäßigt 11,50 Euro) für eine Fahrt oder 18 Euro (ermäßigt 12,50 Euro) für Berg- und Talfahrt.

Tickets können im Vorfeld online gekauft werden. Zudem gibt es Ticketautomaten an beiden Einstiegsseiten. Die Zahlung ist dort aber nur per Girocard möglich.

Anfahrt und Parken

Wer mit dem Auto anreist, kann auf mehreren Parkplätzen am Stryckbahnhof und im Strycktal kostenlos parken. Die Wahl des Parkplatzes hängt davon ab, welchen Zugang zum Skywalk Willingen man wählt (Musenberg oder Schanze).

Einstieg Musenberg:

Parkplatz 20 Musenberg/Stryckbahnhof (Navigationsadresse Auf dem Wakenfeld, 34508 Willingen): Wanderweg von 1,2 Kilometern führt direkt zur Brücke. Bei dem Zugang ist keine Bargeldzahlung möglich.

Einstieg Schanze:

Wer lieber an einer personenbesetzten Kasse zahlen möchte, sollte die Parkplätze 22 bis 24 im Stryck, bzw. am Schanzenauslauf der Mühlenkopfschanze (Navigationsadresse Mühlenkopfstraße 1, 34508 Willingen) nutzen. Von hier aus führen die Seilbahn oder ein Wanderweg (1,8 Kilometer) zur Brücke.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kann mit der Regionalbahn zum Bahnhof Willingen fahren. Von dort führen die Buslinien 567 und 568 zur Haltestelle „Willingen Abzweig Stryck“. Der Einstieg über den Zugang Musenberg ist ausgeschildert.

Zusätzliche Regeln für den Skywalk

Für den Besuch der Hängebrücke gelten zusätzlich Regeln, die vor allem den Zutritt betreffen. Darauf sollte man achten:

  • Rollstuhlfahrer können die Brücke aktuell nicht nutzen. Zusätzliche Öffnungszeiten für Rollstuhlfahrer sind geplant.
  • Kinderwagen, Fahrräder und Haustiere sind auf der Brücke nicht erlaubt.
  • Gegenstände sollten gut festgehalten werden, da sie durch die Gitter fallen können. Für Kinder sind die Gitter keine Gefahr.
  • Selfie Sticks sind auf der Brücke nicht gestattet.
  • „Augenscheinlich alkoholisierten Personen“ wird nach Betreiberangaben der Zugang zum Skywalk Willingen verwehrt.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen