
Der ADAC erwartet eines der schlimmsten Stauwochenenden der Saison. An diesem Wochenende sind alle Bundesländer in den Sommerferien, dementsprechend viel Stau wird es auf den Straßen geben. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in die Schulferien. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie dem Norden der Niederlande rollt laut ADAC die zweite Reisewelle an.
Am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag sind die Stau-Spitzenzeiten auf den Autobahnen zu erwarten. Wer flexibel ist, sollte laut ADAC auf einen anderen Reisetag ausweichen oder eine ruhigere Alternativroute wählen.
Wer in die Niederlande (Den Haag, Rotterdam oder Bergen op Zoom) oder nach Belgien (beispielsweise Antwerpen) fahren möchte, muss mit längeren Fahrtzeiten rechnen: Die Haringvlietbrücke auf der A29 ist bis Anfang August gesperrt. Die etwas östlich verlaufende Ausweichroute über die A16/A17 kann dadurch überlastet sein. Von August bis Anfang September wird ebenfalls auf der A29 der Heinenoordtunnel (südlich von Rotterdam) gesperrt.
Stau auf den Autobahnen am Wochenende
Besonders voll wird es auf diesen Autobahnen in Deutschland: A1, A3, A5, A7, A8, A9. Etwas Entlastung des Verkehrs verspricht das Lkw-Ferienfahrverbot, das seit Samstag, 1. Juli, bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt.
Diese Strecken sind besonders betroffen:
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- A1 Bremen – Hamburg – Lübeck
- A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
- A19 Dreieck Wittstock – Rostock
- A24 Berlin – Hamburg
- A45 Gießen – Dortmund
- A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
- A 81 Stuttgart – Singen
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Baustellen führen zu stockendem Verkehr
Zurzeit gibt es in Deutschland 1429 Autobahn-Baustellen. Rund um die Baustellen kann es vor allem bei starkem Verkehr deutlich länger dauern.
Kurzfristige Autobahnsperren:
- A3 Passau – Würzburg in beiden Richtungen zwischen Kreuz Nürnberg und Nürnberg/Behringersdorf von Samstag, 29. Juli, 22 Uhr, bis Sonntag, 30. Juli, 6 Uhr
- A7 Hamburg Richtung Flensburg zwischen Hamburg-Othmarschen und Hamburg-Volkspark von Samstag, 29. Juli, 22 Uhr, bis Sonntag, 30. Juli, 9 Uhr
- A39 Wolfsburg Richtung Braunschweig zwischen Kreuz Wolfsburg/Königslutter und Cremlingen bis Dienstag, 1. August, 18 Uhr
- A40 Essen Richtung Dortmund zwischen Bochum-Werne und Dortmund-Lütgendortmund von Samstag, 29. Juli, 21 Uhr, bis Sonntag, 30. Juli, 7 Uhr
- A261 Eckverbindung Harburg, Hamburg-Südwest Richtung Buchholzer Dreieck, zwischen Dreieck Hamburg-Südwest und Tötensen von Sonntag, 23. Juli, 20 Uhr, bis Mittwoch, 2. August
- A111 Autobahnzubringer Hamburg, Dreieck Oranienburg – Charlottenburg, in beiden Richtungen zwischen Stolpe und Waidmannsluster Damm / Hermsdorfer Damm von Freitag, 28. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 31. Juli, 5 Uhr
Längerfristigen Autobahn-Sperren:
- A44 Kassel Richtung Dortmund zwischen Dreieck Kassel-Süd und Kreuz Kassel-West bis 30. Januar 2024
- A45 Hagen Richtung Gießen zwischen Lüdenscheid-Nord und Raststätte Sauerland bis auf Weiteres
- A45 Gießen Richtung Hagen zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord bis auf Weiteres
- A49 Kassel Richtung Gießen zwischen Kreuz Kassel-West und Baunatal-Mitte bis 30. Januar 2024
- A59 Köln – Bonn in beiden Richtungen zwischen Dreieck Bonn-Nordost und Anschlussstelle Bonn-Vilich von Samstag, 24. Juni, bis Samstag, 5. August
- A59 Nord-Süd-Straße, Dinslaken – Duisburg zwischen Duisburg-Fahrn und Duisburg-Marxloh von Freitag, 28. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 7. August, 5 Uhr
- A94 München – Passau in beiden Richtungen zwischen Malching und Übergang Anschluss B12-Malching-Nord bis 30. September 2023
Wie entgehe ich dem Stau?
Das Abfahren von der Autobahn bei Stau lohnt sich laut ADAC nicht immer. Im Berufsverkehr rentiert es sich bei überlastungsbedingten Störungen, also bei Staus wegen hohem Verkehrsaufkommen, oftmals nicht, da in der Regel auch die Alternativrouten stark belastet sind.
Anders kann die Situation im Reiseverkehr und bei Unfällen sein. Bei Vollsperrungen sollte man in jedem Fall versuchen, die Unfallstelle großräumig zu umfahren. Vollsperrungen können laut ADAC nicht selten Stunden dauern. Bei der Entscheidung von der Autobahn abzufahren oder nicht, können Navigationsgeräte helfen, da sie die Reiseroute durch Echtzeit-Verkehrsinformationen berechnen.
RRX-Ausbau in NRW: Ausfälle und Umleitungen
Wegen Bauarbeiten für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) in NRW gibt es Ausfälle und Umleitungen. In den kommenden Wochen müssen wegen der Bauarbeiten Züge des Regional- und Fernverkehrs umgeleitet werden, wie die Bahn mitteilte. Ab Freitag fahren deshalb Busse statt Bahnen zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Köln-Mühlheim. Die Bauarbeiten dauern demnach außerdem länger als ursprünglich geplant und verzögern sich um zwei Wochen bis zum achten September.