
Sie sind zu spät auf diesen Artikel gestoßen? Hier geht es zu den verkaufsoffenen Sonntagen in NRW am 15. Dezember 2024.
Mit dem 1. Advent wird am 1. Dezember endgültig die (Vor-)Weihnachtszeit 2024 eingeläutet. Rund drei Wochen vor Heiligabend sollte man sich langsam Gedanken über die Weihnachtsgeschenke machen. Wer unter der Woche keine Zeit zum Einkaufen hatte, kann das an diesem Wochenende wunderbar nachholen: In ganzen 53 Städten in Nordrhein-Westfalen gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag – häufig in Verbindung mit einem der vielen Weihnachtsmärkte in NRW.
Verkaufsoffener Sonntag NRW: Wo Sie am 1. Dezember shoppen können
Anders als am letzten Wochenende (24. November) an dem es wegen des Totensonntags keinen verkaufsoffenen Sonntag in NRW gab, gibt es am 1. Adventswochenende (1. Dezember) eine riesige Auswahl an Shoppingmöglichkeiten. In diesen Orten öffnen die Geschäfte (in alphabetischer Reihenfolge)*:
- Ahaus (Alstätte)
- Bad Driburg
- Bad Lippspringe
- Bad Münstereifel
- Billerbeck
- Bonn (Bad Godesberg)
- Borken
- Bornheim
- Bottrop (Kirchhellen)
- Brilon
- Bünde
- Dormagen
- Dortmund
- Düsseldorf
- Erkelenz
- Essen (Steele)
- Geilenkirchen
- Gelsenkirchen (Horst)
- Geseke
- Halle
- Haltern
- Harsewinkel
- Heek
- Herdecke
- Hilden
- Iserlohn
- Kamen
- Kerpen
- Kleve
- Krefeld (Huels)
- Köln
- Langenfeld
- Lengerich
- Lennestadt
- Leverkusen
- Neuss
- Paderborn
- Pulheim
- Ratingen
- Remscheid
- Rheine
- Selm
- Steinhagen
- Straelen
- Troisdorf
- Unna
- Viersen (Süchteln)
- Voerde (Spellen)
- Wassenberg
- Wegberg
- Wesel
- Wesseling
- Wülfrath
Verkaufsoffener Sonntag in Ahaus
Die Vorweihnachtszeit wird mit einem stimmungsvollen Adventsmarkt in Ahaus-Alstätte eingeläutet. Vom 28. November bis 1. Dezember können Besucher in festlicher Atmosphäre regionale Köstlichkeiten genießen, handgemachte Geschenke entdecken und die Vorfreude auf Weihnachten zelebrieren. Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Sonntag um 18 Uhr. In der Kirche St. Mariä Himmelfahrt findet ein Konzert statt, bei dem die Musik von beeindruckenden Lichteffekten begleitet wird. Passend dazu findet zwischen 13 und 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, der Besucher zum Bummeln einlädt.
Verkaufsoffener Sonntag in Bottrop
In Bottrop-Kirchhellen lädt das Wintertreffen zu einem Einkaufserlebnis ein. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen, sodass Besucher die Gelegenheit haben, Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde zu besorgen. Auf dem Johann-Breuker-Platz findet das Wintertreffen statt, bei dem verschiedene Stände mit einem vielfältigen Angebot locken. Hier können die Besucher nicht nur stöbern und einkaufen, sondern auch die winterliche Atmosphäre genießen.
Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund
Der Weihnachtsmarkt in Dortmund erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und lädt Besucher zum Bummeln und Genießen ein. Ein besonderes Highlight ist der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Anlässlich dessen gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in der Dortmunder Innenstadt. Besucher haben von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit, in den zahlreichen Geschäften – zum Beispiel in der Thier-Galerie oder auf dem Westenhellweg – shoppen zu gehen.
Verkaufsoffener Sonntag in Düsseldorf
Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf öffnen die Geschäfte in der Landeshauptstadt am 1. Dezember zwischen 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Standorte, darunter die Königsallee, der Schadowplatz und die Fliegenstraße. Zu den Highlights zählen die Eislaufbahn, die in der Königsallee zu finden ist, sowie das Riesenrad auf dem Burgplatz in der Altstadt.
Verkaufsoffener Sonntag in Essen
Der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele begeistert mit einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und zahlreichen Fahrgeschäften, die für Unterhaltung bei Groß und Klein sorgen. Auf der Hauptbühne wird zudem ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die Besucher in festliche Stimmung versetzt. Ein besonderes Highlight ist die rund 15 Meter hohe, sich drehende Tanne. Wer noch shoppen möchte, hat am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr die Gelegenheit dazu.
Verkaufsoffener Sonntag in Köln
Der Weihnachtsmarkt in Köln zählt zu den traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und zieht jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt am Rhein. Zahlreiche Märkte, darunter der am Heumarkt und am Alten Markt, bieten eine beeindruckende Vielfalt an weihnachtlichen Attraktionen. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, der mit rund 150 Ständen, einem nostalgischen Karussell und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm die Besucher begeistert. Am 1. Dezember lohnt sich ein Besuch besonders: Die Geschäfte in der Kölner Innenstadt öffnen von 13 und 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag
Alternativ kann man auch auf einem der vielen Trödelmärkte in NRW am 30. November und 1. Dezember auf Schnäppchenjagd gehen.
* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.