Verkaufsoffener Sonntag NRW In über 40 Städten kann man am 6. April einkaufen

Menschen mit vollen Einkaufstaschen gehen am verkaufsoffenen Sonntag shoppen.
Am 6. April öffnen die Geschäfte in 42 Städten zum verkaufsoffenen Sonntag in NRW. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Diese Woche zeigt sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen von seiner besten Seite: Viel Sonnenschein und ein klarer Himmel schaffen ideale Bedingungen, um Zeit im Freien zu verbringen. In vielen Städten laden Märkte zum entspannten Bummeln und Entdecken ein. Wer Lust auf einen Einkaufsbummel hat, darf sich außerdem auf einen verkaufsoffenen Sonntag am 6. April freuen. Es gibt eine große Auswahl.

Verkaufsoffener Sonntag in NRW: Wo Sie am 6. April einkaufen können

Anders als am letzten Wochenende (30. März), an dem es nur in zehn Städten einen verkaufsoffenen Sonntag gab, öffnen die Geschäfte am 6. April in 43 Städten in NRW. Welche das sind, erfahren Sie in dieser Übersicht (in alphabetischer Reihenfolge)*:

  • Ahaus
  • Arnsberg (Neheim + Hüsten)
  • Bad Honnef
  • Bad Oeynhausen
  • Baesweiler
  • Bergisch Gladbach
  • Bielefeld
  • Borken
  • Brühl
  • Coesfeld
  • Dinslaken
  • Dorsten
  • Dortmund
  • Düsseldorf (Eller)
  • Essen (Werden)
  • Fröndenberg
  • Gelsenkirchen
  • Haltern
  • Hattingen
  • Heinsberg
  • Herdecke
  • Herford
  • Herzogenrath
  • Kaarst
  • Kempen
  • Kevelaer
  • Korschenbroich
  • Lemgo
  • Lippstadt
  • Menden
  • Moers
  • Monheim
  • Oberhausen
  • Olpe
  • Recke
  • Rheda-Wiedenbrück
  • Rietberg
  • Solingen
  • Werne
  • Wesel

Verkaufsoffener Sonntag in Bielefeld

Am 6. April findet in Bielefeld zwischen 13 und 18 Uhr das „Hut Ab“-Festival statt – ein buntes Fest der Straßenkunst. Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von Artisten und zahlreichen Clowns gestaltet wird. Das Festival verspricht Spaß und gute Laune für Groß und Klein. Passend zum Anlass öffnen die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.

Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund

Der „Hörder Frühling“ lädt auch in diesem Jahr zu einem Erlebnis in Dortmund-Hörde ein. Eine große Kirmes sowie ein Blumen- und Handwerkermarkt mit rund 70 Ständen bieten den Besuchern eine vielfältige Auswahl an Blumen, Dekorationsartikeln und kunsthandwerklichen Produkten. Ergänzt wird das bunte Treiben durch einen Mittelaltermarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz, der mit historischen Attraktionen und authentischer Atmosphäre begeistert. Außerdem öffnen zwischen 13 und 18 Uhr die Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags in Dortmund im Stadtteil Hörde und laden zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein.

Verkaufsoffener Sonntag in Düsseldorf

In Düsseldorf-Eller lädt der Ostermarkt mit einer Vielzahl an Verkaufsständen zum Stöbern und Entdecken ein. Besucher erwartet ein buntes Angebot an Schönem, Schmückendem, Handwerklichem und Dekorativem – passend zur Jahreszeit natürlich auch alles rund um die Osterdekoration. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Mitmachaktionen sorgen für Unterhaltung und kreativen Spaß.

Verkaufsoffener Sonntag in Essen

Am 6. April findet in Essen-Werden der beliebte Stoffmarkt statt. Zwischen 11 und 17 Uhr verwandeln sich die Außenflächen des Werdener Gymnasiums an der Körholzstraße in ein farbenfrohes Paradies für Nähbegeisterte. Die Stände bieten eine große Auswahl an Materialien und Nähzubehör und lassen dabei keine Wünsche offen. Der Stoffmarkt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch eine Quelle der Inspiration.

Verkaufsoffener Sonntag in Oberhausen

Am 6. April lädt die Innenstadt von Oberhausen zum Frühlingsfest auf dem Altmarkt ein. Zwischen 12 und 18 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionsständen und Live-Musik, das für beste Unterhaltung sorgt. Ergänzt wird das Fest durch einen verkaufsoffenen Sonntag: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein.

Alternativ können Sie auf einem der Trödelmärkte in NRW am 5. und 6. April stöbern.

* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen