Warnung vor starkem Gewitter in NRW am Donnerstag Orkanartige Böen möglich

Ein Blitz schlägt in ein Hausdach ein (Symbolbild)
Meteorologen erwarten Unwetter mit Gewitter und Sturmböen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Nach dem Hitze-Mittwoch kann es am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen ordentlich donnern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit starken Gewittern. Die Meteorologen schlossen für Donnerstag auch lokale Unwetter mit orkanartigen Böen nicht aus. Zudem werde es windig bei 23 bis 26 Grad in den Niederungen, wie der Wetterdienst in Essen mitteilte. Die Warnung gilt unter anderem für das Ruhrgebiet, den Kreis Unna, für Teile des Märkischen Kreises sowie auch für NRWs Hauptstadt Düsseldorf.

Für die meisten der betroffenen Regionen galt die Warnung des DWDs zunächst bis 11.45 Uhr, wurde dann bis 12.30 Uhr verlängert. Für die Städte Kleve, Bocholt und Teile von Wesel gilt die Warnung bis 13 Uhr.

Wetter in NRW: Ab Samstag wieder Hitze

Am Freitag lockere sich die starke Bewölkung im Tagesverlauf auf. Tagsüber gebe es noch etwas Regen, am Abend bleibe es meist niederschlagsfrei. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 22 und 25 Grad, in den Hochlagen bei 20 Grad.

Am Wochenende ziehen die Temperaturen wieder etwas an. Der Samstag werde heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen lägen bei 26 bis 30 Grad.

Damit ihr die Hitze gut übersteht, haben wir nachfolgend ein paar Tipps für Euch.

Hitzetipps für NRW

Die hohen Temperaturen stellen nicht nur den Kreislauf, sondern auch den Alltag vieler Menschen auf die Probe. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Hitze jedoch deutlich besser aushalten:

  • Viel trinken: Mindestens zwei Liter am Tag – am besten Wasser oder ungesüßter Tee.
  • Kühle Räume nutzen: Fenster tagsüber geschlossen halten, Räume abdunkeln, ggf. Ventilator verwenden.
  • Sonne meiden: Zwischen 11 und 17 Uhr direkte Sonne möglichst vermeiden, lieber im Schatten bleiben.
  • Leicht essen: Kleine, frische Mahlzeiten wie Obst, Gemüse oder Salat entlasten den Körper.
  • Auf andere achten: Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke reagieren besonders empfindlich auf Hitze – hier ist Rücksicht angesagt

karie

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen