„Wir brauchen wieder mehr gedruckte Schulbücher“ Welche Folgen das Pisa-Debakel haben muss

Ein Kommentar von

Eine Schülerin der Berliner Hunsrück-Grundschule löst im Mathematik-Unterricht am Tablet eine Rechenaufgabe.
Die neue Pisa-Studie gibt Deutschlands Schülerinnen und Schülern miserable Noten in Lesen, Rechnen und Naturwissenschaften. Neue Studien, beispielsweise aus Schweden, zeigen: Kinder lernen besser anhand von gedrucktem Papier als aus Apps. Ein Grund: Sie werden weniger abgelenkt. Schweden setzt daher seit diesem Jahr wieder mehr auf gedruckte Schulbücher. © picture alliance/dpa
Lesezeit

„Lamentieren über Versäumtes ist keine Lösung“

Schweden setzt jetzt wieder verstärkt auf Bücher

Mehr Geld und mehr Personal

Kitas ohne Bildungsauftrag, warum?

„Föderalismus in der Schulpolitik ist praktizierter Sadismus“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen