
In nur wenigen Tagen steht fest, welche politischen Parteien Deutschland in den kommenden Jahren regieren. In seitenlangen Wahlprogrammen werben die Parteien noch bis Sonntag zur Bundestagswahl für sich. Doch was halten die eigentlich für Familien, Radfahrer, Immobilienbesitzer und Alleinstehende bereit? Hier finden Sie die wichtigsten Punkte je Partei.
Familien
Es soll mehr Kitaplätze geben und ein Recht auf Wohnen – zwei Forderungen zweier Parteien zur Bundestagswahl. Was die Parteien im Konkreten für Familien in den kommenden Jahren planen, haben wir hier für Sie aufbereitet:
Singles und Alleinstehende
Alleinerziehenden den Rücken stärken, wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen stärken und ungewollt Kinderlose unterstützen: Die Parteiprogramme halten viele Aspekte für Singles und Alleinerziehende bereit. Was genau wer verspricht, lesen Sie hier:
Wohnen, Hauseigentümer und Immobilienbesitzer
Wohnraum wird immer knapper, die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen: Wie wollen die Parteien dieses Dilemma lösen und allen gerechte Wohnformen ermöglichen? Die Antworten finden Sie hier:
Radfahrer und Mobilität
Sicherer Straßenverkehr, Nahmobilität in den Städten und auf dem Land. Die Parteien haben auch an die Zukunft der Mobilität in Deutschland gedacht. Was genau sie für die kommende Regierung vorschlagen, haben wir hier für Sie aufgeschrieben:
Sie sind sich immer noch unschlüssig, wem sie am Sonntag bei der Bundestagswahl ihre Stimmen geben sollen? Dann probieren Sie mal unseren Wahlswiper aus: