
Mit einer feierlichen Eröffnungsfeier in Duisburg sind an diesem Mittwoch (16.7.) die „FISU World University Games“ in Deutschland gestartet. Nach der Austragung 1989 in Duisburg ist Deutschland in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber.

Was sind die World University Games?
Mehr als 9.000 Athletinnen und Athleten bis 25 Jahre aus rund 150 Ländern messen sich bei den „World University Games“ miteinander. Sie kämpfen in 18 Sportarten um Medaillen, darunter Leichtathletik, Basketball, Turnen, Beachvolleyball, Rudern und Tennis.
Die früher als „Universiade“ bekannten Weltspiele der Studierenden sind nach den Olympischen und den Paralympischen Spielen das drittgrößte Multisportevent der Welt. Seit 1959 finden sie alle zwei Jahre in einer Sommer- sowie Wintervariante statt und werden von der International University Sports Federation (FISU) organisiert.
World University Games: Wann und wo finden sie statt?
Die Athleten messen sich zwölf Tage lang, bis zum 27. Juli miteinander. Das Zentrum der Spiele ist die Rhein-Ruhr-Region in NRW mit den Städten Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen. Außerdem finden einige Wettkämpfe in Berlin statt.
World University Games: Welche Wettkämpfe gibt es?
Hier eine vollständige Liste der Sportarten und wo sie jeweils stattfinden:
- 3×3 Basketball: Jahrhunderthalle Bochum
- 3×3 Rollstuhlbasketball: Jahrhunderthalle Bochum
- Bogensport: Sportpark am Hallo Stadion Essen
- Gerätturnen: Messe Essen Halle 3
- Leichtathletik: Lohrheidestadion Bochum
- Badminton: Westenergie Sporthalle Mülheim an der Ruhr
- Basketball: Grugahalle Essen
- Beach-Volleyball: Sportpark Duisburg
- Wasserspringen: Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin
- Fechten: Messe Essen Halle 5
- Judo: Messe Essen Halle 4
- Rhythmische Sportgymnastik: Messe Essen Halle 4
- Rudern: Regattabahn Duisburg
- Schwimmen: Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin
- Tischtennis: Messe Essen Halle 1
- Taekwondo: Messe Essen Halle 6
- Tennis: ETUF Tennisanlage Essen
- Volleyball: Sportforum Grosse Sporthalle Berlin
- Wasserball: ASC Duisburg
World University Games: Programm und Musik
Die Sportwettkämpfe werden von einem umfangreichen Kultur- und Festivalprogramm begleitet. Neben den Auftritten von Ayliva, Montez und dem WDR-Rundfunkorchester bei der Eröffnungsfeier in der MSV-Arena in Duisburg spielt die Band Deichkind bei der Schlussfeier im Landschaftspark Duisburg (27. Juli). Daneben gibt es in Bochum (Ruhr Games Festival), Duisburg (Beach Festival) und Essen (Park Festival) jeweils eigene Festivalprogramme.
Ski Aggu wird am Donnerstag (17.7.) um 20.30 Uhr auf der Nordwiese der Jahrhunderthalle in Bochum auftreten. Tickets für das Konzert gibt es über die Webseite der „World University Games“. Die Band Querbeat spielt am Sonntag (20.7.) um 20.30 Uhr ebenfalls auf der Nordwiese.
In Essen wird beispielsweise DJ Alle Farben am Montag (21.7.) auf der Main Stage auflegen. Am Mittwoch (23.7.) tritt die Band Leoniden dort auf. Michael Schulte wird am Donnerstag (24.7.) in Essen auftreten.
World University Games: Wie viel kosten Tickets?
Die Tickets für die einzelnen Wettkämpfe sind unterschiedlich teuer. Manche Tickets kosten 13 Euro, andere Tickets liegen bei 18 Euro, teilweise sind Wettkämpfe auch kostenlos zu sehen.
Für die Konzerte sind die Ticketpreise ebenfalls unterschiedlich. Das Ticket für Ski Aggu in Bochum kostet 18 Euro. Auch das Konzert von Querbeat kostet 18 Euro. Das Abschlusskonzert mit Deichkind im Landschaftspark Duisburg-Nord kostet 39 Euro.
mit dpa