
Die Ferien starten und damit in den sechs freien Wochen, die nun vor Euch liegen, keine Langeweile aufkommt, stellen wir Euch tolle Ausflugsziele in der Umgebung vor.
Zeche Zollverein, Essen:
Es ist der große 55 Meter hohe Doppelförderturm, der auf dem Essener Zechengelände direkt ins Auge sticht. Dieser wird auch der „Eiffelturm des Ruhrgebiets“ genannt. Stimmt, denn der Förderturm ist das Markenzeichen des Ruhrgebiets schlechthin.
Seit 20 Jahren gehört die Zeche Zollverein zum UNESCO Weltkulturerbe. Ihr findet hier nicht nur ein Stück Bergbau- und Industriegeschichte, auf dem Gelände der Zeche Zollverein könnt Ihr auch das Ruhr Museum besuchen oder Euch sportlich austoben – denn das Sportangebot auf dem Zechengelände ist riesig.

Es gibt eine frei zugängliche Parkour-Anlage und im Sommer lädt das Werksschwimmbad zum Schwimmen und Planschen ein (aktuell wieder geöffnet). Im Winter könnt Ihr dort Eislaufen gehen. Egal ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, zum Spaß haben, Auspowern oder Ruhe Genießen – ein Ausflug zur Zeche Zollverein lohnt sich.
Botanischer Garten Rombergpark, Dortmund:
Der Botanische Garten Rombergpark ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Entspannen und Abschalten. Berühmt ist der Park vor allem wegen seiner umfangreichen Gehölzsammlung. Das Blatt des Tulpenbaumes ist das Wahrzeichen des Botanischen Gartens geworden.
Egal ob verschiedene Pflanzen-, Blumen- und Baumarten, Teiche und Promenadenwege oder historische Gebäude – der Rombergpark hat einiges zu bieten. Auch Pflanzen aus fernen Ländern können hier bestaunt werden.

Normalerweise könnt Ihr vor Ort die Pflanzenhäuser besichtigen, aufgrund von Corona ist das zur Zeit aber nicht möglich.
Trotzdem: Ein Besuch lohnt sich. Bänke laden zum Picknicken und Relaxen ein. Auch Fotoverrückte finden hier viele schöne Motive. Besonders in den Monaten März bis Juni sowie in der Herbstzeit zieht der Botanische Garten wegen der Farbenpracht der Bäume und Pflanzen viele Besucher an. Der Eintritt in den Park ist kostenlos.
Zeche Erin / Erin-Park, Castrop-Rauxel:
Ein Stückchen Ruhrpott-Feeling findet Ihr auch im Erin-Park in Castrop-Rauxel. Auf der Zeche Erin wird zwar schon Jahre nicht mehr malocht, dafür könnt Ihr hier aber die Seele baumeln lassen. Die Grünanlage erstreckt sich auf 41 Hektar und auf den Wegen lauern Bäche, Brücken und hügelige Landschaften. Im Mittelpunkt des Parks steht der alte Förderturm, der als kleines Wahrzeichen Castrop-Rauxels gilt.

Auch die alten Fundamente erinnern an die Zeit des Bergbaus. Im Erin-Park könnt Ihr wunderbar durch die grüne Natur spazieren gehen. Auf dem kleinen Hügel habt Ihr eine schöne Aussicht auf den Förderturm und auf den wunderschönen See des Parks. An warmen Sommertagen lohnt es sich, sich hier in die Sonne zu fläzen und ein kleines Picknick zu machen.
Ternscher See, Selm:
Nicht weit entfernt vom schönen Kreis Recklinghausen liegt der Ternscher See in Selm. Entstanden im Zuge des Ausbaus des Dortmund-Ems-Kanals in den 30er Jahren, ist der große See heute ein beliebtes Ausflugsziel, um zu chillen und sich im Wasser abzukühlen. Auf dem künstlich angelegten Sandstrand mit Liegewiese findet Ihr sicher ein sonniges Plätzchen. Im dem Ternscher See könnt Ihr an warmen Sommertagen nicht nur wunderbar schwimmen, auch Stand-Up-Paddler sind auf dem Wasser willkommen. Die Einlassobergrenze beträgt aufgrund von Corona derzeit 580 Personen.

Direkt am Strandbad ist ein großer Campingplatz – wer also mal Lust auf einen Kurzurlaub und Campen hat, aber nicht allzu weit fahren möchte, kann das hier wunderbar machen. Ihr könnt sogar in einem Schwedenhaus oder in Safari-Zelten übernachten. Einfach das Lieblingsbuch, eine Decke und Schwimmsachen mitnehmen und relaxen. Urlaubsfeeling pur.