Tipps Die besten Apps zum Sprachen Lernen

Wer keine Zeit für einen Sprachkurs hat, kann auch in Eigenregie mit Apps und Online-Kursen seine Sprachkenntnisse aufbessern. © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Lesezeit

In unserer globalisierten Welt ist es immer sinnvoll, eine neue Sprache zu lernen. Schließlich ist es etwas ganz anderes, wenn man sich mit Menschen aus fremden Ländern in ihrer eigenen Sprache unterhalten kann. So wachsen wir überall auf der Welt zusammen und verbessern unsere Kommunikation untereinander und unser Miteinander.

Nicht immer hat man unbedingt die Zeit, einen Sprachkurs zu belegen. Nützlich sind dann vor allem Sprach-Apps, die Ihr ganz easy nebenbei in Euren Alltag einbinden könnt. Wir stellen Euch die besten Apps und Websites vor.

  • 1. Memrise: Auf der Internetseite „Memrise“ habt Ihr die Möglichkeit, zwölf verschiedene Sprachen zu lernen. Bei diesem Angebot könnt Ihr neben den typischen Sprachübungen zu Wortschatz und Grammatik auch Gruppen bilden und mit anderen zusammen lernen.

    Wie bei den meisten Sprachangeboten ist die Basisversion der Website zunächst kostenlos. Sinnvolle Feature, die Euch beim Lernen helfen, sind allerdings erst im Abo mit circa 9 Euro pro Monat freigeschaltet.
  • 2. DuoLingo: Das Angebot der kostenlosen Sprach-App „DuoLingo“ umfasst fast 100 verschiedene Sprachkurse. Anders als bei anderen Angeboten ist die Premium-Version bei „DuoLingo“ nicht zwingend notwendig, wenn man sich nicht zu sehr über In-App-Werbung aufregt.
    Die verschiedenen Level der Sprachkurse bauen spielend aufeinander auf. Wenn Ihr es erlaubt, schickt Euch die App täglich Erinnerungen, Eure Übungen zu machen. So könnt Ihr nebenbei immer mal wieder etwas für Euren Sprachschatz tun.
  • 3. Babbel: Bei der Sprach-App „Babbel“ ist es auf jeden Fall sinnvoll, ein Abonnement abzuschließen. Es sei denn, Ihr seid schon mit den absoluten Basics einer Sprache ausreichend bedient – dann ist die App kostenlos und kann ebenfalls Spaß machen.

    Wollt Ihr allerdings tiefer in die Materie einsteigen, solltet Ihr die weiteren Features auf jeden Fall durch ein Abo freischalten. Für ein Jahresabo zahlt Ihr 6,99 Euro im Monat. Bei einer Laufzeit von drei Monaten 12,99 Euro pro Monat.
  • 4. Hello Talk: Wenn Ihr keine Lust auf eine typische Sprach-App habt und mehr von Tandem und direkter Sprachanwendung haltet, ist die App „Hello Talk“ etwas für Euch. Hier habt Ihr die Möglichkeit, mit Nutzerinnen und Nutzern aus der ganzen Welt die Sprache Eurer Wahl zu üben, indem Ihr von deren Muttersprachlerkenntnissen profitiert.
    Beim Chatten zeigt die App Euch direkt an, wenn Ihr Wort- oder Grammatikfehler macht. Solltet Ihr mal nur Bahnhof verstehen, könnt Ihr Euch zur Not sogar eine komplette Übersetzung anzeigen lassen. „Hello Talk“ ist deswegen nicht nur fürs Sprachenlernen, sondern auch für einen allgemeinen kulturellen Austausch ganz cool! Hier steht vor allem die Kommunikation und das direkte Anwenden der Sprache im Fokus, statt schnöde Lernpläne.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen