
Wer denkt, Düsseldorf kann nur Schickimicki auf der Kö, der hat weit gefehlt! Denn Düsseldorf ist auch eine super Stadt, wenn es um ein aufregendes Studenten-Leben geht. Etwas ab vom Stadtzentrum liegt nämlich die Heinrich-Heine-Universität (HHU). Was der Campus zu bieten hat und wo es sich in NRWs Landeshauptstadt am besten feiern lässt, erfahrt Ihr in diesem Teil unseres Uni-Checks.
Zusammenhalt auf dem Campus und Online
1. Stimmung:
Sowohl in Präsenz als auch online ist die Stimmung an der Heinrich-Heine-Universität stets herzlich und offen. Vom zweiwöchentlichen Mediziner-Grillen und dem jährlichen Filmfest bis hin zu regelmäßig aufgebauten Sangria-Ständen und Kulturfestivals – es gibt stets die Möglichkeit sich zu vernetzen, zu verwirklichen und neue Menschen kennenzulernen. Die Umstellung auf digitale Lehre hat sicherlich einiges verändert, doch dank der Zusammenarbeit zahlreicher HHU-Stellen können nach wie vor viele Angebote realisiert werden – dann eben online!
2. Studienangebot:
Aktuell bietet die Heinrich-Heine-Universität 36.000 Studierenden ein Heim. Sie alle teilen sich auf die juristische Fakultät, die mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät, die philosophische Fakultät und die medizinische Fakultät auf. Neben klassischen Studiengängen wie BWL, Jura und Politikwissenschaften, hat die HHU auch etwas außergewöhnlichere Studienfächer wie Modernes Japan in petto.
Kein Hin und Her dank festem Campus
3. Campus:
Der Campus der HHU umfasst 130 Hektar und bietet alles, was das Studierendenherz begehrt: verschiedene Mensen, Cafés, Lehrangebote, Bibliotheken, ein campus-eigener See und der uni-eigene botanische Garten verleihen der Uni ihren ganz eigenen Charme und laden zahlreiche Studierende dazu ein, die Seele baumeln zu lassen oder gemeinsam für die nächste Prüfung zu büffeln.
Eine Besonderheit des Campus? Er ist verbunden, was bedeutet, dass Ihr alle Lehrangebote direkt vor Ort wahrnehmen könnt und nicht durch den Düsseldorfer Verkehr tingeln müsst. Auch das Universitätsklinikum ist direkt auf dem Campus angesiedelt, was den Medizinern unter Euch den Alltag erheblich erleichtern sollte.
Für alle formellen Angelegenheiten ist das Studierenden Service Center Eure perfekte Anlaufstelle. Das gläserne Gebäude befindet sich direkt auf dem Weg zur Mensa. Und apropos Weg zur Mensa: Dieser führt Euch am campus-eigenen Buchhandel vorbei, in dem Ihr neben Lehrbüchern für Euer Studium auch Romane und Uni-Merch kaufen könnt.

4. Mensa:
Wenn ich behaupte, dass die HHU für alle Geschmäcker geeignet ist, bezieht sich das tatsächlich auch auf das Essen. Auf dem Campus findet Ihr eine Hauptmensa, sowie zwei kleinere Mensen und drei kleine Bistros. Das Angebot ist nicht nur preiswert, sondern auch gut und bietet eine vielfältige Auswahl für die Vegetarier*innen und Veganer*innen unter Euch. Und für die ganz harten Uni-Tage gibt es auch stets frische Pizza – ganz nach Eurem individuellen Geschmack belegt!
Die Altstadt lädt zum Feiern und Zusammensein
5. Bibliothek:
Auf dem Campus findet Ihr neben der Universitäts- und Landesbibliothek noch drei weitere Bibliotheken für die verschiedenen Fakultäten. In jeder Bibliothek habt Ihr stets die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Arbeitsplätze oder in einem der Gruppenräume zu lernen. Und wenn Ihr mal von zu Hause aus arbeiten müsst, ist das auch kein Problem; alle Bücher sind ausleihbar und ein Großteil der Bücher ist auch als E-Book downloadbar.

6. Partylandschaft:
Von Ethno-Clubs und Karaokebars bis hin zu Dubstep-Bars und 90s-Clubs findet Ihr in der Düsseldorfer Altstadt alles, um nächtelang das Leben zu feiern. Und auch von der aktuellen Situation lässt die Studierendenschaft sich nicht unterkriegen: Mit gemeinsamen Onlineabenden versuchen die Fachschaften und Studierenden, den gemeinsamen Austausch aufrecht zu erhalten und das Studenten-Leben weiterzuleben – nun eben aus der Ferne.
Gute Verbindungen zur eher abgelegenen Uni
7. Hochschulsport:
Frei nach dem Motto „Aktiver Campus“ können alle Studierenden, Promovierenden sowie Beschäftigten der HHU kostenfrei an den vielfältigen Angeboten des Hochschulsports teilzunehmen – derzeit sind über 90 Sportarten im Angebot. Ob Individualsport, Kampfsport, Mannschaftsport, Tanzsport, Wassersport oder Sportworkshops – der Hochschulsport hat Einiges zu bieten.
8. ÖPNV:
Mit zwei Haltestellen für die Straßenbahn und vier weiteren für den Busverkehr ist die HHU perfekt eingegliedert in den Düsseldorfer Stadtverkehr. In etwa 10 Minuten erreicht Ihr die Altstadt, sowie den Hauptbahnhof. Die U-Bahn-Linie 79 fährt alle paar Minuten vom Hauptbahnhof zur Uni, was Euch den morgendlichen Verkehr so angenehm wie möglich macht. Und natürlich ist das Bahnfahren dank des Semestertickets für Euch kostenfrei!