
Wenn wir uns an die 2000er erinnern – an was denkt Ihr als Erstes? Mir schießen vor allem die Outfits der Stars aus den Teenagerfilmen in den Kopf und Veranstaltungen wie „The Dome“, die „Bravo Supershow“ und der „Comet“ durch den Kopf.
Die 2000er waren cool – vor allem, wenn man selbst noch ein Teenager war. So wie ich. Auch die Musik aus diesen Jahren bleibt unvergesslich! Denn mal ehrlich, was ist schon eine Party ohne „Yeah“ von Usher oder „Jenny from the Block“ von Jennifer Lopez? Richtig, keine Gute!
Hüfthose und Ganzkörper-Jeans
Wenn Ihr Euren Silvesterabend im Sinne der 2000er-Jahre gestalten wollt und noch ein paar Tipps benötigt, sollten Euch diese Ideen sicher weiterbringen.
Outfits: Eure liebsten Highwaist-Jeans solltet Ihr auf jeden Fall im Schrank lassen! Typische Outfits der 2000er waren nämlich Hüftjeans, kombiniert mit knalligen Oberteilen oder Crop-Tops. Sehr beliebt war es auch, all over Jeans zu tragen, sprich zur Jeanshose auch noch ein Jeanshemd und eine Jeansjacke zu kombinieren.
Dazu haben Sängerin Anastacia oder einstiges It-Girl Paris Hilton riesige, oftmals farbige Sonnenbrillen und klitzekleine Handtaschen kombiniert. Wenn Euch lieber nach einem legeren Outfit ist, könnt Ihr Euch auch in eine glitzernde Samt-Jogginghose schmeißen.

Jungs können sich auch am All-Over-Denim-Trend versuchen. Andernfalls könnt Ihr auch ein weites Hemd zu weiter Hose kombinieren oder schauen, ob Ihr irgendwo noch alte „Ed-Hardy“-Klamotten findet.
Gekreppte Haare zu pinkem Lidschatten
Accessoires und Styling: Das richtige Outfit will natürlich ordentlich abgerundet sein. Jungs setzen am besten auf Anglerhüte, Caps oder Irokesen-Frisuren. Mädels trugen in den 2000er-Jahren ihre Haare am liebsten gekreppt. Zum Motto-Make-up gehören farbiger Lidschatten (blau, rosa, grün) und tiefschwarzer, dick aufgetragener Kajalstift. Das letzte Must-Have sind große Creolen.
Popstar-Styling: Wer ganz kreativ sein will, kann sich natürlich auch an den Musikvideos der 2000er-Jahre orientieren und sich wie ein Popstar verkleiden. Hier ein paar Vorschläge: Britney Spears im Video zu „Hit Me Baby One More Time“ oder „Oops I did It Again“.
Christina Aguilera in „Dirrty“ oder die Pussycat Dolls im Video zu „Don’t Cha“. Extravagant wirds mit den Outfits von Lady Gaga aus „Just Dance“ oder „Pokerface“.
Die männlichen Gäste können sich an Sido mit der silbernen Maske in „Mein Block“ oder an 50 Cent mit Goldkette, roter Cap und weißem Tanktop in „Candyshop“ orientieren.
2000er-Jahre-Hits im Überblick
Musik: Damit kein Gast geht, bevor die Party überhaupt gestartet ist, sollte schon von Beginn an gute Musik laufen. Bei diesen 2000er-Songs ist es unmöglich, sich nicht zu bewegen:
1. Low Flo Rida, T-Pain – „Low“
2. No Angels – „Daylight In Your Eyes“
3. David Guetta – „Memories“
4. Amy Winehouse – „Rehab“
5. Rihanna – „Pon De Replay“
6. Nelly Furtado, Timbaland – „Promiscuous“
7. Katy Perry – „I Kissed A Girl“
8. Black Eyed Peas – „I Gotta Feeling“
9. High School Musical – „Breaking Free“
10. Beyoncé feat. Jay-Z – „Crazy In Love“
Tanzpause bei gemischter Tüte und BRAVO-Magazinen
Snacks: Vom vielen Tanzen braucht Ihr natürlich auch mal kurze Verschnaufpausen. Um sich dann ein wenig zu stärken und dabei in Erinnerung zu schwelgen, darf eine gemischte Bonbon-Tüte vom Kiosk nicht fehlen. Weitere passende Snacks sind Center Shocks, Esspapier, Leckmuscheln und Capri Sonne.
Da Corona leider noch immer ein Thema ist und die Infektionszahlen hoch sind, seid Ihr auf der sichersten Seite, wenn Eure Feier unter 2G+-Bedingungen stattfindet.
Dekoration: Wenn Ihr Euch daran erinnert, wo Ihr die Star-News herbekommen habt, sollte klar sein, welche Zeitschrift auf einer 2000er-Party nicht fehlen darf: Die Bravo! Viele Magazine aus dieser Zeit bekommt Ihr schon für wenig Geld auf verschiedenen Portalen wie eBay. Ein absoluter Klassiker. In Sachen Dekoration darf es ansonsten ordentlich glitzern und kitschig sein.