Streaming Taylor Tomlinson zeigt, warum Comedy die beste Therapie ist

Die US-Comedian Taylor Tomlinson wird mir ihrem dunkelschwarzen Humor sicher nicht für jeden etwas sein. Scenario-Jugendreporterin Annika konnte sie aber ziemlich gut unterhalten. © Andrew Levy/Netflix
Lesezeit

Vor gut drei Jahren hat Comedian Taylor Tomlinson mit ihrer Show „Quarter-Life-Crisis“ bereits weltweit für Furore gesorgt und eine treue Fan-Schar um sich versammelt. Jetzt legt sie auf Netflix mit ihrem neuen Programm „Look At You“ nach.

Dabei handelt es sich um ein komödiantisches Abenteuer fernab von dem, was man mit einem Publikum teilen oder generell in der Öffentlichkeit sagen sollte. Es werden Themen beredet, die selbst in den besten Familien nach außen lieber verheimlicht werden. Grundehrlich, verletzlich, bitterböse aber auch zum Schreien komisch.

Psychische Probleme werden Comedy-tauglich gemacht

In „Look At You“ wagt sich die sympathische Comedy-Frau mit dem großen Kopf (ihre Worte) an das schwierige Thema „Mental Health“ und bricht in diesem Rahmen mit allen Tabus. Statt totzuschweigen, was doch so viele betrifft, erzählt sie frei von der Leber weg, mit welchen psychischen Problemen sie zu kämpfen hat und sogar welche Medikamente sie dagegen einnimmt.

Dabei gewährt sie ihrem Publikum amüsante Einblicke in ihre Therapiesitzungen und die Ansichten, die ihre Therapeutin über ihre diversen emotionalen Baustellen hat. Sie spricht auch direkt selbst an, dass sie sich nicht sicher war, ob dieses Themenfeld für eine Comedy-Show geeignet ist. Aber es stellt sich raus: das ist es.

Zumindest wenn man ein Stück weit weiß, wovon die Frau da redet und sich auch in – objektiv betrachtet – beschissenen Situationen den Humor erhalten kann – auch wenn er bitterböse und tiefschwarz sein mag.

Tomlinson hat für sich das richtige Konzept gefunden

Selbst vor Tote-Mama-Witzen macht Taylor Tomlinson nicht Halt – und nimmt sich das Recht, genau auf die Weise über ihre persönlichen Schicksalsschläge zu reden, wie sie es für richtig hält. Das mag nicht für jeden der richtige Weg sein, für Taylor allerdings schon. Wie bringt sie es in der Show so passend auf den Punkt: Was früher ihr Leid war, wird nun zu ihrem Geld. Klingt im ersten Moment vielleicht ein bisschen unsympathisch, trifft den Nagel aber auf den Kopf.

Obwohl ich persönlich mit Comedians nicht viel anfangen kann, habe ich mich während des Programms „Look At You“ bestens unterhalten gefühlt – ich musste zwischendurch sogar laut auflachen.

Wer also Lust hat, der emotional zwar angeschlagenen aber dennoch super starken Frau dabei zuzuschauen, wie sie vor Publikum und im Fernsehen einen Seelenstrip hinlegt und dabei das Lachen nicht verliert – im Gegenteil – es sogar noch weitergibt, der sollte sich das neue Programm von Taylor Tomlinson auf jeden Fall anschauen. Es wurde leider nicht auf Deutsch synchronisiert, ist auf Netflix aber mit deutschen Untertiteln verfügbar.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen