
Vor einem Jahr stand ich vor der Wahl meiner Leistungskurse für die gymnasiale Oberstufe. Mir war bis dahin immer klar, dass ich die Fächer Pädagogik und Deutsch wähle, doch nur ein paar Tage vor der Wahl änderte ich meine Pläne und meine Entscheidung fiel auf Biologie anstatt auf Pädagogik. Und ich bin froh sagen zu können, dass ich die Wahl für mich nicht besser hätte treffen können. Für alle unter Euch, die die Qual der Wahl noch vor sich haben, habe ich ein paar Tipps parat:
Genug Zeit einplanen, um keinen Stress zu haben
1. Früh genug anfangen:
Ich habe zwei Tage vorher damit angefangen, mich mit der Wahl meiner Kurse zu beschäftigen, da ich dachte, meine Entscheidung stünde fest. Das war jedoch viel zu knapp und ich bin in großen Stress geraten, weil ich mich doch kurz vorher noch umentschieden habe.
Es müssen nämlich nicht nur die Leistungskurse an sich stimmen, sondern auch das dritte schriftliche und das vierte mündliche Abiturfach. Dafür gibt es einige Vorschriften, und Ihr solltet Euch vorab informieren, welche Kombinationen möglich sind und welche nicht.
Die Fächer sollten Euch Spaß machen
Wahrscheinlich bekommt Ihr dazu auch Unterlagen. Geht diese sorgfältig und aufmerksam durch und fragt nach, wenn Ihr etwas nicht versteht, damit Ihr alle Möglichkeiten kennt und keine Fehler bei Eurer Wahl macht. Denn zumindest die Wahl der Leistungskurse könnt Ihr später nicht mehr ändern.
2. Schaut auf Eure Stärken und Interessen:
Es bringt gar nichts, ein Fach zu wählen, welches Euch nicht interessiert. Immerhin werdet Ihr dieses Fach fünf Stunden in der Woche haben und müsst Euch auch nachmittags an den Stoff setzen.
Die EF zum Ausprobieren nutzen
Es bringt jedoch genauso wenig, ein Fach zu wählen, welches Euch überhaupt nicht liegt. Denn um für das Abitur zugelassen zu werden und einen guten Schnitt zu erreichen, müsst Ihr Punkte sammeln.
Ich hatte in der EF die Möglichkeit, neue Fächer auszuprobieren und nach dem ersten Halbjahr von mündlich zu schriftlich und umgekehrt umzuwählen. So konnte ich in möglichst vielen Fächern eine Klausur schreiben und schauen, ob ich mir vorstellen könnte, sie mit ins Abitur zu nehmen.
Leute um Rat fragen, die die Wahl hinter sich haben
3. Sprecht mit anderen:
Lehrer können Euch mehr über die Themen und Anforderungen im Leistungskurs erzählen und auch meist ganz gut einschätzen, ob Ihr dafür geeignet seid oder nicht. Außerdem könnt Ihr Bekannte und Freunde fragen, welche die Wahl oder sogar das Abitur schon hinter sich haben, da sie Euch mehr aus der Perspektive eines Schülers erzählen können.
Auch Eure Eltern, Geschwister oder auch andere Familienmitglieder können Euch helfen. Denn sie kennen Euch und können Euch daher gut einschätzen. Auch für diese Gespräche ist es wichtig, sich vor der Wahl genug Zeit zu nehmen.

Bei der Fächerwahl nur an sich denken
4. Richtet Euch nicht nach Euren Freunden:
Natürlich ist es schön, in den Fächern, in denen man die meisten Stunden hat, seine Freunde um sich herum zu haben. Es macht aber keinen Sinn, wenn Euch die Fächer nicht liegen oder interessieren.
Ihr werdet Euch bestimmt durch den Unterricht quälen und keine Motivation zum Lernen haben. Also wählt die Fächer auf die Ihr Lust habt, auch wenn Eure Freunde etwas anderes wählen.
Die anderen Abitur-Fächer dabei nicht vergessen
5. Haltet Euch alle Optionen offen:
Wenn Ihr im nächsten Schuljahr erst in die EF kommt, solltet Ihr die Möglichkeit nutzen, so viele Fächer wie möglich auszuprobieren und vielleicht schriftlich abzuwählen, bevor die Noten mit in die Abiturnote einfließen.
Außerdem solltet Ihr überlegen, welche Fächer Ihr dann in der Q1 und Q2 neben Euren Leistungskursen schriftlich wählt. Um Grundkurse ins Abitur zu wählen, müsst Ihr sie nämlich durch die gesamte Q-Phase schriftlich belegen.
Auf das eigene Gefühl vertrauen
Wählt jedoch nicht zu viele Kurse schriftlich, und nur die, die bei Euch wirklich in Frage kommen.
6. Stresst Euch nicht zu sehr:
Dies ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Tipps. Wenn Euch ein Fach liegt, interessiert und Ihr ein gutes Gefühl bei der Wahl habt, dann hört darauf, denn Euer Gefühl wird Euch bestimmt nicht täuschen.
Macht Euch nicht zu viele Gedanken über Noten und darüber, eine schlechte Wahl zu treffen, denn es haben schon Millionen Menschen vor Euch ihr Abitur geschrieben und bestanden, also schafft Ihr das auch!