Liebe Trends aus der Dating-Welt: Orbiting

Fans vom Dating-Trend "Orbiting" liken zwar fleißig Eure Bilder und gucken Eure Storys, mehr kommt von ihnen aber nicht. © cottonbro von Pexels
Lesezeit

Wenn man sich all die unschmeichelhaften Dating-Trends wie Ghosting und Breadcrumbing so anschaut, bekommt man als Single doch gleich Lust, ins Tierheim zu fahren und zwei bis acht Katzen zu adoptieren. Es ist schließlich nie zu früh, um zu einer verrückten Katzenlady zu werden – oder zu einem verrückten Katzendude meinetwegen, wir wollen ja hier niemanden ausschließen.

Zuletzt hörte ich von dem „Orbiting“-Trend, bei dem ich zugegebenermaßen den Unterschied zu den bereits bestehenden Arten von Dating-Verhalten kaum noch ausmachen kann, da es im Grunde immer darum zu gehen scheint, wie man jemanden abserviert, ohne sich der unangenehmen Situation des Abservierens selbst zu stellen.

Statt Nachrichten gibts Likes und Views

Der Begriff „Orbiting“ kommt wie immer aus dem Englischen und heißt übersetzt „umkreisen“. Und genau darum geht es im Grunde auch beim „Orbiting“-Dating. Man hat sich kennengelernt, der eine von beiden hatte vielleicht das Gefühl, es hat gefunkt und auf einmal ist da Funkstille – bis auf Social Media Interaktionen hier und da. Storys glotzen, Beiträge liken – das volle Programm.

Und man fragt sich, ob die Person, wenn sie einen denn schon ghostet, nicht zumindest den Anstand hat, dies auch auf alle Lebensbereiche auszuweiten – einschließlich Instagram und Facebook. Nein, hat sie nicht, denn die Person ist ja grad dabei das Objekt der scheinbaren Nicht-Begierde zu umkreisen.

Woran das liegen kann? Nun, vielleicht will diese Person sich alle Optionen offen halten. Die Message dahinter lautet, dass du ganz okay bist, aber noch nicht wirklich das Wahre. Diese Person hofft noch auf etwas Besseres. Und das ist der Punkt, an dem man zeigen kann, dass man besser ist, indem man diese Person einfach blockiert.

Nicht mit sich spielen lassen

Vielleicht weiß die umkreisende Person auch nicht so richtig, was sie möchte. Das kennt wahrscheinlich jeder, aber nach einer gewissen Zeit sollte damit Schluss sein. Schließlich werdet Ihr dadurch hingehalten und Ihr habt auch Besseres zu tun als darauf zu warten, ob jemand tatsächlich Interesse an Euch hat oder nicht. Nervig ist es, wenn sich die Person gar nicht bewusst ist, was sie da veranstaltet.

Vielleicht ist sie einfach zu vercheckt, um Euch richtig zu ghosten oder lebt nur in der Social-Media-Bubble und empfindet es gar nicht so, dass Euer Kontakt eingeschlafen ist, da sie ja regelmäßig Eure Beiträge liket.

Hier die Frage: Wollt Ihr wirklich mit so einer Person etwas anfangen? Wenn ja, redet darüber und macht Eurem Frust Luft – vielleicht kommt das dann an. Unangenehm ist es auch, wenn sich rausstellt, dass die Person, die Euch umkreist, dies nur auf Social Media macht, weil sie im echten Leben bereits eine Beziehung führt. Dann heißt es: Ciao und Danke für gar nichts!

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen