
In der Schlussviertelstunde beim Testspiel in Nordhorn hatte der FC Schalke 04 wohl einer der jüngsten Abwehrreihen seiner Vereinsgeschichte auf dem Platz. Im Tor stand Johannes Siebeking (19 Jahre alt), die Dreierkette bildeten Mika Khadr (19), Mertcan Ayhan (18) und Steve Noode (20). Natürlich wird die Schalker Defensive beim Saisonstart Anfang August ein anderes personelles Gesicht haben, aber die Jung-Profis sind ein Versprechen für die Zukunft.
„Eine Elite-Akademie“
So sah es auch Trainer Miron Muslic: „Der erste Eindruck bei den jungen Spieler ist positiv. Die Knappenschmiede ist eine Elite-Akademie“, geriet der 42-Jährige regelrecht ins Schwärmen. Zur Wahrheit gehört zwar auch, dass dieser Gegner als zusammengewürfelte Truppe aus dem Amateurbereich sportlich überhaupt kein Maßstab für Schalke ist. Aber Königsblau wird angesichts der schwierigen finanziellen Situation gar nichts anderes übrig bleiben, als verstärkt auf Nachwuchsspieler zu setzen.

A-Jugend-Trainerlegende Norbert Elgert werden die lobenden Worte von Mustic gewiss freuen. Ob beide Trainer schon Kontakt miteinander hatten, ist nicht bekannt. Insbesondere Mertcan Ayhan hinterließ in Nordhorn einen ordentlichen Eindruck. Zwar wurde die Schalker Abwehr naturgemäß nur wenig gefordert, aber Ayhan spielte selbstbewusst, mit guter Körpersprache und sicherem Passspiel. Umso wichtiger wäre es für die Königsblauen, den 18-Jährigen langfristig an den Club zu binden. Noch hat der Innenverteidiger keinen Profivertrag, ist aber bis zum 30. Juni 2026 an Schalke gebunden.