
Am Montag ist die Delegation des FC Schalke 04 aus Österreich zurück nach Gelsenkirchen gekehrt. Trainer Miron Muslic zog ein positives Fazit nach den acht Tagen intensiver Vorbereitung. „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Trainingslager. Wir hatten eine gute Belastung in den Einheiten, dazu drei ordentliche Testspiele. Es waren weitere wichtige Schritte nach vorne – in allen Bereichen. Nach der Rückkehr werden wir weiter hart arbeiten und die anstehenden Trainingstage und Testspiele nutzen, um an unserer Performance zu arbeiten“, sagte der 42-Jährige.
Der Dienstag ist trainingsfrei, am Mittwoch beginnt wieder der Trainingsalltag in Gelsenkirchen. Jeweils am Mittwoch und Donnerstag gibt es öffentliche Trainingseinheiten auf dem Schalker Vereinsgelände. Beginn ist jeweils um 10.45 Uhr. Wie schon im Trainingslager im Stubaital tragen die Königsblauen auch am nächsten Wochenende zwei Vorbereitungsspiele aus, diesmal jedoch am Samstag und Sonntag und nicht wie in Österreich kurz hintereinander an einem Tag.
Test hat Tradition
Zunächst empfangen die Blau-Weißen am Samstag um 14 Uhr im Parkstadion den seit Jahrzehnten befreundeten Club des FC Twente Enschede. Freundschaftsspiele gegen Twente haben für Schalke Tradition. Zuletzt trafen beide Teams am 24. Juli 2024 in Marl aufeinander. Die Partie endete damals 0:0. Im Parkstadion sind 2.999 Zuschauer zugelassen. Es ist davon auszugehen, dass diese Partie vor vollem Haus stattfindet.
Dabei hoffen die Gastgeber, dass Emil Hojlund mal wieder zum Einsatz kommen kann. Der Däne hatte bekanntlich viel Verletzungspech und wird behutsam aufgebaut. Im Trainingslager in Neustift sollte er gegen St. Gallen eigentlich zum Einsatz kommen, doch eine leichte, im Training zugezogene Kopfverletzung, machte diesen Plan von Trainer Miron Muslic zunichte.

Rot Weiss Ahlen empfängt dann am Sonntag (20. Juli) um 14 Uhr im Wersestadion den FC Schalke 04 zum großen Jubiläumsspiel – genau 80 Jahre nachdem der S04 als erster Gegner des damaligen TuS Ahlen direkt nach dem Kriegsende in Ahlen antrat. Das Freundschaftsspiel ist nicht nur eine sportliche Attraktion, sondern auch der offizielle Startschuss in die Jubiläumssaison 2025/2026, in der Rot Weiss Ahlen 30 Jahre Vereinsbestehen feiert.
Von den Schalker Mannschaften sind am Wochenende auch die U23 und die U19 am Ball. Die U23 empfängt ebenfalls am Samstag um 14 Uhr auf dem Vereinsgelände (Rasenplatz 7) die U23 des RSC Anderlecht. Wegen des parallel stattfindenden Spiels der Profis gegen Twente sind für diese Partie keine Zuschauer zugelassen. Die Schalker U19 spielt am Sonntag um 15 Uhr in Billerbeck gegen die U19 des SV Meppen.