Im Garten des Rentners blüht es in der ganzen Saison. Sein selbstgebautes Insektenhotel schafft neuen Lebensraum für bedrohte Arten. „Das macht weniger Arbeit, als man denkt“, sagt er. von Thomas Brysch
Zum ersten Mal vergibt die Stadt Marl in diesem Jahr den Nachhaltigkeitspreis. Angesprochen sind heimische Unternehmen, die verschiedene Wertungskriterien erfüllen.
Hydroponik heißt das Zauberwort, mit dem sieben Schüler des Gymnasiums im Loekamp die Jury überzeugt haben. Es geht um die industrielle Produktion von Nutzpflanzen, die viel Wasser spart.
In Marl beschäftigt die Anwohner aus den Stadtteilen Hamm und Sickingmühle derzeit vor allem ein Thema: das neue Industriegebiet gate.ruhr auf den Flächen der ehemaligen Zeche AV 3/7.