Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Recklinghäuser Zeitung
WhatsApp-Kanal
Jetzt testen Anmelden
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Deine Abo-Vorteile
  • Merkliste
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
Menü
  • RZ+ bestellen
  • ePaper & Print Abo bestellen
  • Städte der Region
    • Recklinghausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Marl
    • Castrop-Rauxel
    • Herten
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Haltern
    • Datteln
    • Dortmund
  • Lokalsport
  • Trauer und Danksagung
  • Kontakt
  • Spiele & Rätsel
  • Sport
    • FC Schalke 04
    • Borussia Dortmund
    • Livestreams
  • NRW
  • Ratgeber & Lifestyle
    • Veranstaltungen
    • Immobilien
    • Nachrufe
    • Hochzeiten
    • Babyfotos
  • Multimedia
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Fotostrecken
  • RZ Online
    • Unsere Apps
    • Newsletter
    • Zum ePaper
    • RZ auf Facebook
  • Anzeigen
    • Privatanzeige aufgeben
    • Jobs in der Region
    • Lifestyle
  • Service
    • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Über uns
    • Unsere Redaktionen
    • Unsere Mission
    • Karriere
    • Datenschutz-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Darstellung
  • ePaper
  • Recklinghausen
  • Lokalsport
  • Herten
  • Oer-Erkenschwick
  • Marl
  • Waltrop
  • Datteln
  • Castrop-Rauxel
  • Kreis RE
  • NRW
  • S04
  • JOBS
  • Spiele
  • Newsletter
  • Mediathek

Recklinghausen historisch

Ein Mann mit einem rot und weiß gestreiften Polohemd hält eine Postkarte in den Händen und sitzt an einem Tisch.
Wie alt ist die Zechenmauer in Suderwich? Postkarte zeigt König Ludwig 4/5 im Jahr 1905
Recklinghausen 23.08.2024
Montage zeigt das Titelbild der Taschenausgabe der Verfassung von 1919 und ein Porträt von Recklinghausens damaligem Oberbürgermeister Sulpiz Hamm.
„Verfassungstag“ vor 100 Jahren in Recklinghausen Oberbürgermeister Hamm durfte nicht mitfeiern
Recklinghausen 27.08.2024
„Hinweistafel ist durchaus zu begrüßen“ Thomas Roers vermisst Suderwich-Bezug bei Festspielen
Meinung Tafel Ruhrfestspiele 10.08.2024
Die vermutlich noch ursprüngliche Zechenmauer von König Ludwig entlang der Henrichenburger Straße in Recklinghausen-Suderwich.
Zechenmauer in Recklinghausen ist Denkmal des Monats LWL würdigt Wiege der Ruhrfestspiele
Zeche König Ludwig 04.08.2024
Rochus-Figur in der Rochus-Kapelle in Bingen
Rochus ist mehr als Namensgeber einer Straße Recklinghausen bat „Pestheiligen“ oft um Hilfe
Recklinghausen 03.08.2024
Ansicht der Kunibertistraße in Recklinghausen um 1900
Spuren der Hansezeit in Recklinghausen Kirchen und Profanbauten überdauern die Jahrhunderte
Recklinghausen 24.07.2024
Das historische Foto zeigt Studenten bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Berlin.
Am 14. Juli 1933 brennen in Recklinghausen Bücher Feuer zerstört Toleranz und Demokratie
Lesen gegen das Vergessen 14.07.2024
Die Schülerinnen Leonie Hofmann und Julia-Sophia Matena (l.) aus Recklinghausen rahmen Porträts der Geschwister Scholl von der Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“.
„Wer weiterliest, wird erschossen!“ Gedenken an Bücherverbrennung auf dem Neumarkt
Erinnerungskultur 09.07.2024
Collage zeigt zwei Männer in Ritterrüstung vor einer historischen Stadtansicht von Recklinghausen
Zwei Tote bei Schutzgelderpressung im Jahr 1408 Übergriff auf Dortmunder bei Röllinghausen
Recklinghausen 08.07.2024
Die „Grüne Kapelle“ auf dem alten ev. Friedhof in Recklinghausen ist eingerüstet.
Ende der Sanierung in Sicht Stadt Recklinghausen hat große Pläne für „Grüne Kapelle“
Recklinghausen 04.07.2024
Zurück Weiter

Seitenindex

Recklinghäuser Zeitung

Abo

  • Plus-Abo bestellen
  • Weitere Abo-Angebote
  • Deine Abo-Vorteile
  • Urlaubsservice für Print-Abonnenten
  • Abo kündigen

Newsletter

  • Newsletter abonnieren

Service

  • Trauer und Danksagung
  • Unser WhatsApp-Kanal
  • Jobs finden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen

Über uns

  • Unsere Apps
  • Unsere Redaktionen
  • Unsere Mission
  • Karriere
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • newsdate
  • RUHR24
  • RUHR24.ROCKS
  • Buzz04
Nach oben
©2025 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Hoher Kontrast

Wir haben festgestellt, dass Sie den Hohen Kontrast-Modus nutzen. Wir haben ihn darum auch auf unserer Seite für sie aktiviert:

Sie können Ihn im Menü jederzeit ausschalten.