
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, läuft die nächste Folge von „Aktenzeichen XY… ungelöst“. Moderator Rudi Cerne stellt in der Sendung wieder einige ungelöste Kriminalfälle vor, bei denen die Ermittler auf Hinweise der Zuschauer hoffen. Wir fassen die Fälle des zweiten Sendetermins von Aktenzeichen XY im Jahr 2025 zusammen.
Aktenzeichen XY: Fälle im Februar 2025 – Überfall statt Date
Einer der Fälle in der neuen Folge von Aktenzeichen XY stammt aus Dortmund: Dort wollte sich am Abend des 7. Juni 2023 ein junger Mann mit einer Frau treffen, die er zuvor per Chat kennengelernt hatte. Am Treffpunkt erschienen allerdings stattdessen vier Männer, die auf ihn einschlugen und ihm Geld und sein Handy raubten. Weil er sein Mobiltelefon zurückhaben wollte, lief der Mann den Tätern hinterher. Ein folgenschwerer Fehler: Einer der Unbekannten schlug ihm mit einem Hammer auf den Kopf, woraufhin die Gruppe erneut davonlief. Das Opfer überlebte, trug allerdings bleibende Schäden davon.
Aktenzeichen XY im Februar 2025: Überfall auf der Autobahn
Auch ein weiterer Fall ist ein brutaler Raubüberfall – ebenfalls in Nordrhein-Westfalen. Als ein Geschäftsmann am Abend des 26. Februar 2023 auf seinem Weg von Grefrath nach Dinslaken auf die Autobahn fuhr, stellte sich in der Auffahrt vor ihm plötzlich ein dunkler Transporter quer. Daraus und aus einem zweiten Fahrzeug hinter ihm umzingelten mehrere maskierte Täter seinen Wagen. Sie zerrten den Mann aus dem Auto und brachten ihn in den Transporter, mit dem sie dann zum Haus des Opfers fuhren. Dort zwangen sie den Mann, ihnen die Codes für Alarmanlage und Tresor zu verraten und erbeuteten schließlich Waffen, Goldmünzen, Geld und Schmuck.

Nächste Sendung von Aktenzeichen XY: Ungebetener Gast
In der Februar-Ausgabe von Aktenzeichen XY geht es auch noch um einen dritten Raubüberfall: Als es am 16. April 2023 klingelte, öffnete ein 30-jähriger Mann aus Hildesheim (Niedersachsen) die Wohnungstür. Davor stand ein unbekannter Mann, der sich ungebeten Zutritt zur Wohnung verschaffte und Geld verlangte. Bei einem anschließenden Gerangel zwischen den beiden Männern griff der Unbekannte nach einem Messer und verletzte sein Gegenüber. Der 30-Jährige rettete sich ans Fenster und rief um Hilfe, woraufhin der Angreifer flüchtete.
Fälle im Februar 2025: Unbekannter will Mädchen missbrauchen
Ein besonders schockierender Fall spielte sich in Stuttgart ab: Zwei achtjährige Mädchen gingen am 3. Juni 2024 auf dem Heimweg aus der Grundschule in ein dichtes Gebüsch, in dem sie öfter spielen. Dabei beobachtete sie ein junger Mann, der ihnen daraufhin folgte und sie ansprach. Eines der Mädchen konnte fliehen, das andere bedrängte der Unbekannte – trotz lauter Hilfeschreie des Kindes. Eine Zeugin bemerkte die Schreie und alarmierte direkt die Polizei. Sie und zwei weitere Passanten schlagen den Mann in die Flucht.
Aktenzeichen XY: Feuer aus Fremdenfeindlichkeit gelegt?
Auch über einen schweren Fall von Brandstiftung in Bad Endorf (Bayern) spricht Rudi Cerne am 12. Februar 2025 bei Aktenzeichen XY. Unbekannte brachen am 3. April 2023 gegen 23.30 Uhr in ein Café und einen IT-Shop im Erdgeschoss eines Hauses ein und legten mit einer brennbaren Flüssigkeit ein Feuer. Während die Täter flüchteten – und dabei von einer Überwachungskamera gefilmt wurden, breitete sich der Brand aus. Den Bewohnern gelang es, sich rechtzeitig aus dem Haus zu retten. Weil im Obergeschoss eine Familie aus dem Irak und im Untergeschoss ein Flüchtling aus Syrien leben, schließen die Ermittler ein fremdenfeindliches Motiv nicht aus.
Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?
Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der aktuellen Fälle geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.
Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt, war es eine Weltneuheit: Erstmalig gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.
Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand Oktober 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.