Aktenzeichen XY im Januar 2025 Um diese Fälle geht es in der Sendung heute

Moderator Rudi Cerne steht vor einer Unterführung, in der das Logo der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ zu sehen ist.
Moderator Rudi Cerne stellt bei Aktenzeichen XY am 16. April 2025 wieder spannende Kriminalfälle vor. © Tobias Schult/ZDF
Lesezeit

Die Polizei hofft wieder auf Hinweise, die zur Aufklärung ungeklärter Kriminalfälle beitragen: Auch in der nächsten Folge von „Aktenzeichen XY… ungelöst“, die am Mittwoch, 22. Januar, um 20.15 Uhr im ZDF läuft, können Zuschauer den Ermittlern bei ihrer Arbeit helfen. Im ersten Sendetermin von Aktenzeichen XY im Jahr 2025 stellt Moderator Rudi Cerne diese Fälle vor.

Aktenzeichen XY: Fälle im Januar 2025 – Unbekannte Tote in den Dünen

Einer der Fälle der Aktenzeichen-XY-Sendung am 22. Januar 2025 stammt aus der internationalen Fahndungskampagne „Identify Me“, die 46 ungeklärte Kriminalfälle umfasst, in denen bisher nicht identifizierte Frauen ums Leben gekommen sind. In diesem Fall geht es um eine geschätzt 30 bis 50 Jahre alte Frau, die am 4. Juli 2004 tot in den Dünen in Wassenaar in den Niederlanden gefunden wurde. Die Identität der Frau und die Todesursache sind bis heute ungeklärt.

Szene aus
Die Leiche einer Frau wird in den niederländischen Dünen gefunden. Der Todeszeitpunkt liegt noch nicht lange zurück. Es gibt keine Hinweise auf ihre Identität. Seit 20 Jahren beschäftigt inzwischen die Tote ohne Namen die Polizei.© Saskia Pavek/ZDF

Nächste Folge von Aktenzeichen XY: Nach Überfall gefesselt

Ein weiterer Fall stammt aus Leverkusen (NRW). Dort wurde am 13. Mai 2023 eine Frau schwer verletzt vor ihrer Wohnungstür gefunden, nachdem ein Unbekannter sie zuvor überfallen, geschlagen und gefesselt hatte. Um mögliche DNA-Spuren zu entfernen, wusch der Täter sein Opfer an Hals und Händen mit Desinfektionsmittel. Der Mann erbeutete den Ehering der Frau und 35 Euro Bargeld.

Aktenzeichen XY im Januar 2025: Totes Baby gefunden

In einem Waldstück bei Lorsch (Südhessen) wurde am 28. April 1999 ein totes Baby gefunden. Zuvor hatte ein anonymer Anrufer dessen Fund per Notruf gemeldet. Wie die Obduktion ergab, war der Säugling etwa zwei bis drei Stunden nach der Geburt erstickt worden und hatte 24 bis 48 Stunden in dem Wald gelegen. An einer Autobahnraststätte in der Nähe war in der Nacht vor dem Fund eine junge, deprimiert wirkende Frau gesehen worden. Ob es sich dabei um die Mutter des Babys handelte oder sie etwas mit dem Fall zu tun hatte, ist bis heute unklar.

Aktenzeichen XY: Fälle der nächsten Folge – Raub mit Küchenmesser

Auf den Videos aus der Überwachungskamera in einem Supermarkt in Marsberg (Hochsauerlandkreis) ist zu sehen, wie ein unbekannter Mann am Abend des 11. Januar 2023 dreimal das Geschäft betritt, sich umsieht und Kleinigkeiten kauft. Beim dritten Mal versteckte er sich im Laden und ließ sich darin einschließen. Als die letzten beiden Mitarbeiter den Supermarkt verließen, bedrohte der Täter sie mit einem großen Küchenmesser und zwang sie, den Tresor zu öffnen. Nachdem der Mann geflüchtet war, alarmierten die Angestellten die Polizei, die seitdem im Dunkeln tappt.

Nächste Folge von Aktenzeichen XY: Toter unter Autobahnbrücke

Unter einer Autobahnbrücke bei Bestwig (Hochsauerlandkreis) wurde wenige Tage vor Weihnachten 2024 die Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Seine Identität konnte bislang nicht geklärt werden. Die Ermittler vermuten, dass es sich um einen Saisonarbeiter aus dem Ausland handeln könnte.

Aktenzeichen XY am 22. Januar 2025: Brandanschlag auf Synagoge

Ein Mann verübte am 5. April 2024 einen Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg (Niedersachsen), bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Täter ist bis heute spurlos verschwunden.

Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?

Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der aktuellen Fälle geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.

Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt, war es eine Weltneuheit: Zum ersten Mal gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.

Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand Oktober 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen