
Fans von „Aktenzeichen XY“ kommen im Juni 2025 voll auf ihre Kosten. Nachdem es in vergangenen Wochen vier Folgen der Sondersendung „XY gelöst“ gab, steht am Mittwoch, 25. Juni, der nächste reguläre Sendetermin von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ auf dem Programm. Dabei stellt Moderator Rudi Cerne wieder mehrere ungelöste Kriminalfälle vor, bei denen die Ermittler auf entscheidende Hinweise aus der Bevölkerung hoffen.
Aktenzeichen XY im Juni 2025: Einbruch endet tödlich
Der erste Fall der nächsten Sendung von Aktenzeichen XY am 25. Juni 2025 ist ein Einbruch mit tödlichem Ende in Köln (NRW). Im Stadtteil Hahnwald brachen am Abend des 8. Oktober 2024 unbekannte Täter in die Villa von Sonnenstudio-Betreiber Leo Philipp Giesen ein, der währenddessen eine Tour durch seine Studios in Jülich und Kreuzau machte. Als er gegen 23 Uhr sein Anwesen betrat, griffen die Einbrecher ihn brutal an. Sie fesselten ihr Opfer, das kurz darauf seinen Verletzungen erlag und starb.
Die Einbrecher, die sich danach noch weitere drei Stunden in der Villa aufhielten, erbeuteten mehrere 10.000 Euro. Ein Angestellter fand die Leiche von Leo Philipp Giesen am nächsten Morgen. Bilder aus Überwachungskameras in der Nachbarschaft ergaben, dass vor und nach der Tat ein dunkles Auto in der Gegend unterwegs war.

Nächste Sendung von Aktenzeichen XY: Überfall nach Feierabend
Auch der nächste Fall spielte sich in Nordrhein-Westfalen ab: Als die Mitarbeiter eines Schnellrestaurants in Willich am 14. Januar gegen 2.45 Uhr Feierabend machen wollten, drängten sie zwei mit Messern bewaffnete Männer am Personalausgang brutal zurück und zwangen sie, sich auf den Küchenboden zu legen und ihre Handys abzugeben.
Die Unbekannten zerrten den Schichtleiter ins Büro, wo er den Tresor öffnen sollte. Darin befanden sich Wechselgeld, Betriebsunterlagen und die Tageseinnahmen, die allerdings in einem gesonderten Sicherheitsfach lagen, zu dem der Schichtleiter keinen Zugriff hatte. Die Täter versuchten zwar noch mehrfach erfolglos, es zu knacken, flüchteten aber schließlich gegen 3.15 Uhr aus dem Restaurant.
Aktenzeichen XY: Fälle im Juni 2025 – Überfall vor Weihnachten
Rudi Cerne stellt bei Aktenzeichen XY im Juni 2025 zudem einen Fall aus Fürth (Bayern) vor. Dort stürmten zwei unbekannte Männer am 22. Dezember 2023 gegen 17.10 Uhr ein Juweliergeschäft in der Innenstadt. Während einer der Männer die Eingangstür und die Mitarbeiter im Auge behielt, schlug der andere eine große Vitrine mit einem Vorschlaghammer ein und räumte sie aus. Ein Täter flüchtete schließlich auf einem Elektro-Roller. Den anderen, der zu Fuß davon lief, verfolgte der Inhaber des Geschäftes. Doch als dieser ihn mit einer Pistole bedrohte, gab er die Verfolgung auf.
Cold Case bei Aktenzeichen XY: Wer ermordete Ulrike Herrmann?
Deutlich länger zurück liegt ein Mordfall, der ebenfalls Thema in der Sendung ist. Die damals 26 Jahre alte Ulrike Herrmann kam am 23. Oktober 1990 aus dem Kanada-Urlaub zurück und wollte per Anhalter von Frankfurt am Main nach Hamburg fahren. An der Raststätte Allertal Ost in der Nähe von Hannover verlor sich jedoch ihre Spur. Ihr Verschwinden wurde deshalb am 14. Juni 1991 bei Aktenzeichen XY thematisiert. Knapp vier Monate später fanden Pilzsammler ihre Leichenteile schließlich in einem Wald im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen).
Die Polizei nahm daraufhin in ihren Ermittlungen hauptsächlich Straftäter in den Fokus, die als Mörder der Biologiestudentin infrage kommen. Einer von ihnen erhielt dreieinhalb Jahre nach der Tat eine Postkarte: Auf der Vorderseite war ein Foto von Ulrike Herrmann, auf der Rückseite ein mysteriöser Text. Unterschrieben war die Karte mit „Ulrike H.“. Knapp 35 Jahre nach der Tat hoffen die Ermittler nun auf die entscheidenden Hinweise, die zur Aufklärung des Cold Cases führen.
Fälle der nächsten Sendung: Überfall auf Postfiliale
Der fünfte Fall in der nächsten Ausgabe ist ein brutaler Raubüberfall in Mainz (Rheinland-Pfalz). Im Stadtteil Bingen stürmte ein unbekannter Mann am 2. April 2020 eine Postfiliale, als die Inhaberin diese gerade öffnete. Er schlug sie, besprühte sie mit Reizgas und zerrte sie an den Haaren in Richtung Hinterzimmer, wo sie den Safe öffnen sollte. Der Täter nahm eine größere Menge Bargeld und mehrere Bögen Briefmarken im Wert von rund 5.000 Euro mit. Die Inhaberin wurde bei dem Überfall schwer verletzt und kämpft noch heute mit den Folgen.
Pärchen für XY-Preis nominiert
Zudem gibt es in bei Aktenzeichen XY am 25. Juni 2025 eine Nominierung für den XY-Preis. Die 34-jährige Mabelle Steinbacher bekam im November 2023 mit, wie eine ältere Frau einen Beutel mit Schmuck, Geld und Gold an einen Betrüger übergab. Unter Mithilfe ihres Lebensgefährten Dominik Schmidt (35) gelang es, den Täter zu stoppen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?
Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der Cold Cases aus der Sondersendung geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.
Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es eine Weltneuheit: Erstmalig gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.
Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand Oktober 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.