
Die nächste Sendung von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ steht an: Vier Wochen nach der letzten Ausgabe stellt Moderator Rudi Cerne am Mittwoch, 14. Mai 2025, wieder ungelöste Kriminalfälle vor. Hier finden Sie eine Liste der Fälle, in denen die Ermittler im nächsten Sendetermin von Aktenzeichen XY auf neue Hinweise hoffen.
Aktenzeichen XY im Mai 2025: Brutaler Überfall auf Juwelier
Zwei Fälle der nächsten Sendung, die am 14. Mai 2025 um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird, trugen sich in Nordrhein-Westfalen zu. Einer davon ist ein schwerer Überfall auf ein Juweliergeschäft in Essen. Drei vermummte Männer stürmten den Laden am 23. April 2023 gegen 13.40 Uhr und forderten Geld und Gold vom allein anwesenden Inhaber. Daraufhin zerrten die Täter den Mann in sein Büro und schlugen ihm mit einer Pistole auf den Kopf. Während zwei der Unbekannten den Inhaber bewachten, durchsuchte der dritte den Verkaufsraum und steckte Uhren und Schmuck in einen Rucksack.
Zeitgleich betrat eine Kundin das Geschäft, die ebenfalls von den Tätern überwältigt und ins Büro gebracht wurde. Der Inhaber verriet den Männern nach weiteren Schlägen, wo sie Geld, Altgold und den Tresorschlüssel finden. Die drei flohen schließlich in einem Auto und entsorgten dabei das Smartphone des Ladenbesitzers.
Nächste Sendung von Aktenzeichen XY: Mord seit 40 Jahren ungeklärt
Beim zweiten Fall aus NRW in der Sendung von Aktenzeichen XY im Mai 2025 handelt es sich um einen Cold Case – also einen Kriminalfall, der schon Jahrzehnte zurückliegt, aber noch immer ungelöst ist. Der damals 30 Jahre alte Reiner-Josef Pommerening wurde am 1. September 1983 tot in einer Sickergrube in Bochum gefunden. Er hatte sich in den Tagen zuvor in Köln aufgehalten, wo er bei einem Bekannten übernachtet hatte. Um Geld zu verdienen, ging der Arbeitslose in der Kölner Bahnhofsgegend auf den Strich.
In den letzten Tagen vor seinem Tod wurde Pommerening in mehreren Lokalen mit einem unbekannten Begleiter gesehen. Der Unbekannte war auch bei ihm, als er am Mittag des 31. August 1983 zum letzten Mal gesehen wurde. Dabei deutete der angetrunkene Reiner-Josef Pommerening an, mit seinem Begleiter nach Dortmund zu fahren. Einen Tag später wird seine Leiche gefunden, deren Hände mit Schnürsenkeln gefesselt sind. Der Tote wurde mit brennenden Zigaretten und Stichen gequält und schließlich mit einem Gürtel erdrosselt. Die Ermittler vermuten, dass er noch lebte, als er in den Sickerschacht geworfen wurde.
Aktenzeichen XY: Fälle im Mai 2025 – wer tötete Dario Klecina?
Des Weiteren geht es in der nächsten Sendung von Aktenzeichen XY um einen mutmaßlichen Auftragsmord in Frankfurt. Im Stadtteil Rödelheim wurde am Abend des 12. Dezember 2022 der damals 56 Jahre alte Dario Klecina von einem unbekannten Mann erschossen, als er aus seinem Auto ausstieg. Der Tater hielt sich den Ermittlungen zufolge bereits zwei Stunden vorher am Tatort auf, weshalb die Polizei von einem Auftragsmord ausgeht.
Das Opfer führte ein ungewöhnliches Leben, das sich in Deutschland, den Niederlanden und Spanien abspielte. Er verabredete sich täglich zu kurzen Treffen mit unterschiedlichen kurzen Treffen. Obwohl Klecina keiner geregelten Arbeit nachging, verfügte er immer über genügend finanzielle Mittel. Daher vermuten die Ermittler, dass der Mann in Geschäfte verstrickt war, die ihn schließlich das Leben kosteten.

Fälle der nächsten Sendung: Frau im Keller gefesselt
Der vierte Fall, der am 14. Mai bei Aktenzeichen XY in einem Einspielfilm behandelt wird, spielte sich in Aschaffenburg ab. Dort wurde eine 69-jährige Frau am 28. Oktober 2023 im Keller ihres Hauses von maskierten Männern überfallen. Während einer der Unbekannten die Rentnerin fesselte, durchsuchten die anderen das Haus und erbeuteten viel Bargeld, sowie Goldmünzen und Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro. Danach flüchteten die Täter durch die Haustür und ließen ihr Oper gefesselt zurück.
Aktenzeichen XY im Mai 2025: Fahndung nach mutmaßlichem Mörder
Rudi Cerne stellt im Studio zudem zwei weitere Fälle vor, von denen sich einer erst vor wenigen Wochen ereignete:
- Schwerer Raub auf Discounter
In Waldrach, einer kleinen Gemeinde in Trier, wurde am 23. April 2025 ein Discounter kurz vor Ladenschluss überfallen. Zwei maskierte Männer bedrohten die Mitarbeiterinnen und fesselten sie mit Kabelbindern. Danach erbeuteten die Täter einen größeren Bargeldbetrag und flüchteten. - Europe’s Most Wanted
Europol und das Bundeskriminalamt (BKA) hoffen bei der Fahndung nach Shpendi Malo auf Hinweise. Der 34-jährige albanische Staatsbürger wird verdächtigt, am Abend des 11. September 2019 einen 27 Jahre alten Mann getötet zu haben. Vermutlich lockte er sein Opfer per Handy in die Dölauer Heide, einen Stadtwald in Halle an der Saale, wo er auf den Mann einstach. Die Polizei geht davon aus, dass Shpendi Malo Komplizen hatte und es um Streitigkeiten im Drogenmilieu ging.
Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?
Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der Cold Cases aus der Sondersendung geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.
Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es eine Weltneuheit: Erstmalig gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.
Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand Oktober 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.