Aktenzeichen XY... ungelöst Sendetermine und Sondersendungen 2025 im Überblick

ZDF-Moderator Rudi Cerne steht im Studio der Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“.
Seit 2002 moderiert Rudi Cerne die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst". © Sina Schuldt/dpa
Lesezeit

Spätestens seit der verstärkten Nutzung von Podcasts ist „True Crime“ ein viel genutzter Begriff und ein beliebtes Format von Medieninhalten. Dabei ist „True Crime“ kein neuartiges Format – ganz im Gegenteil: Schon seit 1967 werden in der Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ echte Kriminalfälle behandelt. Die ZDF-Show war damals eine Weltneuheit und erfreut sich auch fast 60 Jahre später noch großer Beliebtheit. Hier finden Zuschauer die Sendetermine und Sondersendungen für 2025.

Sendetermine von Aktenzeichen XY: Wann läuft die nächste Sendung?

Aktenzeichen XY hat einen festen Sendetermin: Die Sendung läuft immer mittwochs um 20.15 Uhr auf ZDF. Zwischen zwei Ausgaben liegen in der Regel drei oder vier Wochen. Lediglich im Sommer gibt es eine längere Pause. Die nächste Folge läuft am 30. Juli 2025 um 20.15 Uhr (Folge 616).

Aktenzeichen XY: Sendung verpasst? Wiederholung und Mediathek

Wer einen Sendetermin im linearen TV verpasst hat, kann eine Folge auch nachträglich schauen: Die Sendung wird immer zweimal wiederholt, allerdings noch direkt am selben Abend gegen 23 Uhr bei ZDF neo sowie in der Nacht gegen 3 Uhr im ZDF. Die aktuellste Ausgabe von Aktenzeichen XY ist zudem nach der Ausstrahlung immer eine Woche in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Aktenzeichen XY: Um diese Fälle ging es in der letzten Folge

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, präsentierte Moderator Rudi Cerne die letzte Folge von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ im ZDF. In der 615. Ausgabe der Sendung ging es um diese Fälle:

  • Raub vor Augenzeugen
    Mitten im Lockdown überfällt ein unbekannter Täter ein kleines Geschäft mit angeschlossener Postfiliale. Der Fremde kennt keine Gnade und verletzt sein Opfer schwer.
  • Feierabend mit Schrecken
    Die Angestellten eines Schnellrestaurants wollen Feierabend machen, da stehen ihnen plötzlich zwei bewaffnete Männer gegenüber. Sie wollen die Tageseinnahmen, aber die sind gut gesichert.
  • Mord an Tramperin
    Eine junge Anhalterin wird ermordet, der Täter bleibt viele Jahre lang unerkannt. Doch dann gibt es plötzlich eine neue, rätselhafte Spur.
  • Tödliche Konfrontation
    Ein Geschäftsmann kommt spätabends nach Hause. Er ahnt nicht, dass Einbrecher im Haus sind. Als er die Tür aufschließt, kommt es zur Konfrontation.
  • Überfall vor Weihnachten
    Von wegen „Stille Nacht, heilige Nacht“: Kurz vor Weihnachten wird ein Juwelierladen überfallen. Und was die Angestellten erleben, wird ihnen noch lange zu schaffen machen.
  • Der XY-Preis
    Eine ältere Dame übergibt einem Fremden einen Beutel voller Wertsachen. Eine Zeugin beobachtet die Situation und beschließt, einzugreifen. Jetzt ist sie für den XY-Preis 2025 nominiert.

Aktenzeichen XY: Welche Sondersendungen gibt es?

Neben den regulären Ausgaben von Aktenzeichen XY gibt es auch regelmäßig Sondersendungen mit einem thematischen Schwerpunkt. Darin werden dann beispielsweise gelöste Fälle aus der Sendung noch einmal behandelt oder es geht ausschließlich um Vermisstenfälle. Diese Sondersendungen des Formates zeigt das ZDF:

  • XY gelöst
  • Cold Cases
  • Vermisst (früher: Wo ist mein Kind?)
  • Vorsicht, Betrug!

Wann läuft die nächste Sondersendung von Aktenzeichen XY?

Bislang liefen 2025 im ZDF zwei Sondersendungen von Aktenzeichen XY. Im März gab es ein „Cold Cases“-Spezial der Show. Im Mai folgte eine Ausgabe der Sondersendung „Vorsicht, Betrug!“. Danach wurden im Juni gleich vier Folgen des Spezials „XY gelöst“ gesendet. Weitere Termine für Sondersendungen hat der Sender bislang nicht veröffentlicht.

So funktioniert Aktenzeichen XY… ungelöst

„Aktenzeichen XY… ungelöst“ lief zum ersten Mal am 20. Oktober 1967 im ZDF. Erster Moderator war Eduard Zimmermann, der das Format auch selbst erfunden hatte. Das Konzept der Sendung hat sich seither kaum verändert: In jeder Folge werden mehrere ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt. Besonders häufig handelt es sich dabei um Morde, Raubüberfälle oder Einbrüche. Seit 2002 ist Rudi Cerne der Moderator von Aktenzeichen XY.

Moderator Eduard Zimmermann steht vor einem braunen Hintergrund mit dem Sendungslogo
Eduard Zimmermann war Erfinder und erster Moderator von „Aktenzeichen XY… ungelöst“.© picture alliance/dpa/ZDF

Zum Teil werden die Fälle mit gestellten Einspielfilmen nacherzählt. Zudem kommen häufig Polizeibeamte, die in dem Fall ermitteln, zu Wort und schildern weitere Einzelheiten, bevor es am Ende einen Aufruf an mögliche Zeugen gibt, sich zu melden. Zum Ende jeder Ausgabe werden die während der Ausstrahlung eingegangenen Hinweise zusammengefasst.

Das Format ist aus Sicht der Ermittler als Erfolg einzustufen: Nach Angaben des ZDF wurden bislang (Stand Oktober 2024) 1975 der 5084 in der Sendung vorgestellten Fälle gelöst, was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht. „Eine stolze Zahl, denn oft sind es die ‚hoffnungslosen‘ Fälle, die bei XY landen – Fälle, bei denen die Polizei alle herkömmlichen Ermittlungsmethoden bereits ausgeschöpft hat und nur noch auf die Mithilfe der Fernsehzuschauer bauen kann“, teilt der Sender mit.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen