Aktenzeichen XY ... ungelöst Um diese Fälle geht es heute (2. Oktober)

Moderator Rudi Cerne steht im Studio der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“.
Rudi Cerne präsentiert am Mittwoch, 14. Mai 2025, die nächste Sendung von "Aktenzeichen XY... ungelöst". © ZDF/Nadine Rupp
Lesezeit

In dieser Woche wird es in unzähligen deutschen Wohnzimmern wieder spannend: Die nächste Folge von „Aktenzeichen XY … ungelöst“ läuft am Mittwoch, 2. Oktober, um 20.15 Uhr im ZDF. Moderator Rudi Cerne stellt an einem von drei verbliebenen Sendeterminen von Aktenzeichen XY im Jahr 2024 mehrere spannende Kriminalfälle vor – und hofft wie immer darauf, dass Zuschauer mit ihren Hinweisen zu deren Aufklärung beitragen können.

Aktenzeichen XY: Fälle am 2. Oktober 2024 – Cold Case aus Dortmund

Zwei der Fälle, die am 2. Oktober bei Aktenzeichen XY behandelt werden, spielten sich in Nordrhein-Westfalen ab. Ein Cold Case hat einen Bezug nach Dortmund: Die Prostituierte Sylvia Beerenberg stieg am Abend des 24. Oktober 1978 in Dortmund in einen dunklen Mercedes und wurde kurz darauf im Kreis Soest mit 16 Messerstichen getötet.

Drei Jahre später gab es einen ähnlichen Fall: Diesmal war es ein 16-jähriges Mädchen, das in Dortmund in einen Mercedes stieg. Der Fahrer zerrte sie am Möhnesee aus dem Wagen und stach mit einem Messer auf sie ein. Doch das Opfer überlebte. Mehr als 20 Jahre später gelang es durch eine forensische Hypnose, dass die überlebende Frau sich an die Tat und den Täter erinnern konnte.

Aktenzeichen XY am 2. Oktober 2024: Überfall endet tödlich

Der zweite Fall aus Nordrhein-Westfalen geschah in Köln: Ein 85-jähriger Mann wurde am 7. September 2023 in seinem Haus im Stadtteil Pulheim überfallen. Die Täter misshandelten den Senioren dabei derart schwer, dass er kurz darauf an seinen Verletzungen verstarb.

Zwei Männer wurden kurz nach der Tat verhaftet, doch nun fahndet die Polizei nach Granit Vallqi und Hassan Issa, die ebenfalls an dem Überfall beteiligt gewesen sein sollen. Zuletzt waren sie im September 2023 von einer Überwachungskamera am Flughafen Düsseldorf aufgenommen worden und sollen sich dann ins Ausland abgesetzt haben.

Aktenzeichen XY: Fälle am 2. Oktober 2024 – Stark riechender Bankräuber

Ein maskierter Mann bedrohte eine Angestellte einer Volksbank in Itzehoe in Schleswig-Holstein am Morgen des 3. Mai 2023 beim Aufschließen der Filiale mit einem Messer. Er zwang zwei Angestellte in den Tresorraum, schloss sie darin ein und flüchtete mit Geld in einem roten Stoffbeutel. Laut Aussagen der Bankangestellten roch der Mann stark nach Tabakqualm. Die Auswertung von DNA-Spuren ergab, dass der Täter offenbar bereits einen anderen Überfall in Itzehoe begangen hatte.

Aktenzeichen XY am 2. Oktober 2024: Überfall im eigenen Haus

Zwei Unbekannte drangen am 26. Oktober 2023 durch einen Hintereingang in ein Einfamilienhaus in Hamburg-Rissen ein und überfielen das dort lebende Ehepaar. Die Bewohner sperrten sie in den Keller, während sie das Haus durchsuchten und unter anderem teuren Schmuck mitnahmen.

Aktenzeichen XY: Fälle am 2. Oktober 2024 – Im Auto überfallen

In Ettlingen in Baden-Württemberg überfielen am 17. Mai 2023 zwei Männer ein Paar im Auto und erbeuteten dabei unter anderem die Handtasche der Frau. Die Polizei ist sich angesichts von DNA-Spuren inzwischen sicher, wer den Überfall begangen hat: Imed Eddine Attalah und Hocine Demai. Gefasst wurden die beiden Männer aber bislang noch nicht.

Aktenzeichen XY am 2. Oktober 2024: Überfall vor Heiligabend

Zunächst verhielten sich zwei Männer am 23. Dezember in einem Supermarkt in Hanau in Hessen wie ganz normale Kunden. Doch als sie als letzte Kunden vor Ladenschluss an der Kasse standen, zückte einer von ihnen eine Waffe aus dem Hosenbund. Die beiden bedrohten die Angestellten und forderten Geld aus der Kasse und dem Tresor. Eine Mitarbeiterin warnte die Täter noch, dass die Münzrollen zu schwer für ihre Papiertüte sind. Bei der Flucht aus dem Laden riss die Tüte schließlich. Die Täter verstauten das Geld in ihren Jacken und flüchteten.

Aktenzeichen XY: Brandaktueller Fall in der Sendung am 2. Oktober 2024

Während die anderen Fälle Monate oder sogar Jahre zurückliegen, geht es in der „Aktenzeichen XY“-Folge am 2. Oktober auch um einen ganz aktuellen Fall: Wie die Staatsanwaltschaft Darmstadt und das Polizeipräsidium Südhessen mitteilen, ist ein Tötungsdelikt, das sich vor etwa zwei Wochen am 16. September 2024 in Lampertheim in Hessen ereignet hat, auch Teil der Sendung.

Auf einem dortigen Waldweg wurde die Leiche einer 36-jährigen Frau gefunden. Die Ermittler gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass die Frau, die mehrere Stichverletzungen aufwies, getötet wurde. Sie hoffen in der ZDF-Sendung nun auf Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täterin führen.

Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?

Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der aktuellen Fälle geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.

Gibt es eine Wiederholung von Aktenzeichen XY?

Wer die Sendung am 2. Oktober 2024 nicht live verfolgen kann, hat gleich mehrere Möglichkeiten, sie nachträglich zu schauen. Die neueste Folge von Aktenzeichen XY wird zweimal im linearen Fernsehen wiederholt. Die Wiederholungen laufen am Mittwoch, 2. Oktober, um 23.15 Uhr bei ZDF neo sowie am Donnerstag, 3. Oktober, um 3 Uhr im ZDF. Zudem kann man die Show nach der Ausstrahlung eine Woche lang kostenlos in der ZDF-Mediathek schauen.

Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt, war es eine Weltneuheit: Zum ersten Mal gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.

Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand September 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen