
Das ZDF zeigt in unregelmäßigen Abständen Spezial-Ausgaben von „Aktenzeichen XY… ungelöst“. Zwei Wochen nach dem letzten regulären Sendetermin von Aktenzeichen XY gibt es heute (Mittwoch, 28. Mai 2025, 20.15 Uhr) eine Sondersendung – diesmal unter dem Titel „Vorsicht, Betrug!“. Moderator Rudi Cerne stellt darin gemeinsam mit Experten vier aktuelle Betrugsmaschen vor, um die Zuschauer zu warnen.
Aktenzeichen XY: „Vorsicht, Betrug!“ – Masche mit Genossenschaften
Die erste Betrugsmasche bei Aktenzeichen XY dreht sich um Genossenschaften, von denen es in Deutschland etwa 8000 gibt, die insgesamt rund 23 Millionen Mitglieder haben. In den vergangenen Jahren wurden aber immer mehr Genossenschaften mit betrügerischen Absichten gegründet. Entsprechend laufen derzeit bei vielen Behörden Ermittlungsverfahren wegen Untreue, Unterschlagung oder Betrug.
Die Genossenschaften versprechen häufig hohe Renditen und regelmäßige Auszahlung. Dahinter steckt allerdings oft ein Schneeballsystem: Die Auszahlungen an vorherige Mitglieder werden durch neue Auszahlungen finanziert. Zudem verschwindet ein großer Teil des Geldes ins Ausland, sodass letztlich oft die Insolvenz folgt. Und die Anleger sehen ihr Geld nie wieder.
Sondersendung von Aktenzeichen XY: Coaching-Betrug
In vielen Bereichen des Lebens nimmt seit Jahren die Zahl der Coaching-Angebote zu – und damit auch die Zahl von Betrugsfällen in diesem Bereich. Was dabei besonders auffällt: Es sind vor allem Menschen in belastenden Lebenssituationen, die durch die Masche finanziell und psychisch geschädigt werden.
In der Regel werden die Opfer mit kostenlosen Webinaren gelockt, in denen sehr teure Anschlussprogramme vorgestellt werden. Allerdings sind die damit verbundenen Ziele oft vollkommen unrealistisch. Besonders perfide wird es, wenn die Coaches als „Mentoren“ psychisch vulnerable Menschen von Therapien abhalten. Betroffene berichten von Einschüchterungen oder sogar Androhung juristischer Schritte.

Aktenzeichen XY am 28. Mai 2025: Das Erbe im Visier
Aktenzeichen XY warnt in der Sondersendung am 28. Mai 2025 zudem vor einer Betrugsmasche, die auf alte Menschen abzielt. Dabei sieht zunächst alles ganz harmlos aus: Eine Person hilft einem alleinlebenden, älteren Menschen beim Einkaufen, bei der Pflege oder bei Arztbesuchen.
Was auf den ersten Blick freundlich wirkt, hat aber einen Hintergedanken: Die Senioren sollen isoliert werden, indem Anrufe abgefangen, Informationen vorenthalten und Misstrauen gegenüber der Familie geschürt wird. Für die Opfer wird es besonders gefährlich, wenn die Betrüger sich Generalvollmachten erschleichen, mit denen sie Zugriff auf Konten und Verträge zugreifen und so über deren Geld oder Immobilien verfügen können.
Betrugsmaschen bei Aktenzeichen XY: Cyberangriffe kaum zu erkennen
Die Sondersendung „Vorsicht, Betrug!“ beschäftigt sich außerdem mit dem wachsenden Feld der Cyberkriminalität. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr als 160.000 Cyberangriffe gemeldet, hinter denen oft organisierte Gruppen, vor allem aus China und Russland, stecken.
Und die Maschen werden immer perfider: Die Kriminellen lesen heimlich E-Mails zwischen Geschäftspartnern, verändern unbemerkt Bankverbindungen und leiten so Zahlungen auf eigene Konten um. Die gefälschten Absender, die dabei genutzt werden, erkennen die gängigen Sicherheitssysteme nicht.