Der kleine Lord Sendetermine 2024 und Stream-Angebote zu Weihnachten

Szene aus dem Film „Der kleine Lord“: Der kleine Lord (Ricky Schroder) und der Lord von arls von Dorincourt (Alec Guinness) stehen in der Kirche und halten Gesangsbücher in ihren Händen.
In der Weihnachtszeit wird der "Der kleine Lord" wieder im TV gezeigt. © picture alliance / ARD Degeto/dpa
Lesezeit

Wer das ganze Jahr schon auf die Ausstrahlung des Films „Der kleine Lord“ wartet, der kann jetzt seinen Kalender herausholen und die Termine fest eintragen. Die Sendetermine im TV-Programm an Weihnachten 2024 stehen fest und bald erscheint Lord Fauntleroy wieder im Fernsehen. Auch die Streamingdienste lassen es sich nicht nehmen, den Kultfilm ebenfalls zu zeigen.

„Der kleine Lord“ 2024: Sendetermine im TV

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen oftmals sehr stressig: ein voller Terminkalender, Aufgaben und Besorgungen, die schnell noch erledigt werden müssen. Für diejenigen, die es in dieser Zeit nicht schaffen, den Fernseher anzuschalten und den „Der kleine Lord“ zu sehen, gibt es gute Nachrichten: Der erste Sendetermin des britischen Films „Der kleine Lord“ ist noch vor den Festtagen:

  • Freitag, 20. Dezember 2024, 20.15 Uhr, ARD

Eine Wiederholung gibt es direkt in der Nacht.

  • Samstag, 21. Dezember 2024, 1.50 Uhr, ARD

Auch am Nachmittag des zweiten Weihnachtstags kann den Klassiker im TV gucken:

  • Donnerstag, 26. Dezember 2024, 14.35 Uhr, ARD

Für alle, die den Film lieber noch früher oder zu anderen Zeiten gucken wollen, gibt es gute Nachrichten: Wie der Sender mitteilt, ist „Der kleine Lord“ bereits ab Sonntag, 1. Dezember 2024, 5.30 Uhr in der ARD-Mediathek verfügbar.

Wo kann man „Der kleine Lord“ an Weihnachten 2024 streamen?

Wem die drei Sendetermine an Weihnachten oder die begrenzte Zeit in der ARD-Mediathek nicht ausreichen, der kann auch auf anderen Plattformen fündig werden: Einige Streamingdienste zeigen den weihnachtlichen Spielfilm bereits vor und nach der Weihnachtszeit – allerdings nur gegen Aufpreis*.

  • Amazon Prime: leihen 3,99 €, kaufen 6,99 €
  • Apple TV: leihen 3,99 €, kaufen 9,99 €
  • Magenta TV: leihen 2,99 €, kaufen 7,99 €
  • YouTube: leihen 3,99 € oder 4,99 € (HD), kaufen 9,99 €
  • Sky Store: leihen 3,99 €, kaufen 9,99 €
  • Maxdome: leihen 3,99 €, kaufen 8,99 €
  • Videobuster: leihen 1,99 € oder 2,99 € (HD), kaufen 7,99 oder 9,99 € (HD)
  • Auch auf WOW ist der Film verfügbar.
Ricky Schroder, der Hauptdarsteller von
Der Kinderstar Ricky Schroder ist heute 53 Jahre alt und arbeitet als Regisseur© picture alliance/dpa/ZUMA Press

Die Handlung von „Der kleine Lord“

Der Film „Der kleine Lord“ basiert auf dem Roman von Frances Hodgson Burnett und wurde 1980 von dem Regisseur Jack Gold verfilmt.

Die Geschichte erzählt von dem jungen Cedric Errol (Ricky Schroder), der zusammen mit seiner verwitweten Mutter in New York lebt. Die kleine Familie lebt in bescheidenen Verhältnissen, bis Mr. Havisham, ein Abgesandter des Earls von Dorincourt (Alec Guinness) verkündet, dass Ceddie der Erbfolger auf Schloss Dorincourt wird, da dieser zu dem Zeitpunkt sein ältester und einziger Nachkomme ist.

Für Cedric beginnt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt in ungewohntem Wohlstand und neuen Aufgaben. Er zieht nach England zu seinem Großvater, dem Earl von Dorincourt. Der liebenswerte und gewinnende Charakter des jungen Ceddie lässt das Herz des sonst so unterkühlten und grantigen Earls schnell erweichen. Das Familienband zwischen den beiden wird im Laufe des Films immer fester und auch eine Versöhnung zwischen dem Earl und Cedrics Mutter steht in Aussicht. Der englische Aristokrat hatte seinem Sohn niemals verziehen, dass er eine amerikanische Frau geheiratet hatte und zuvor verzichtet, sie und seinen Neffen Cedric kennenzulernen.

Weitere Filme an Weihnachten 2024

*Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Preise ohne Gewähr.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen