
Ein Stück Kindheit, ein Stück Träumerei: Wer einen Drachen steigen lässt, fühlt sich für ein paar Momente wie davongetragen. Wenn der Drachen von der Luft nach oben getrieben wird, hat das etwas Sehnsüchtiges, vielleicht auch schon Philosophisches. Holen Sie sich doch dieses Gefühl zurück, indem Sie selbst einen flugfähigen Drachen basteln. Ein paar Materialen besorgt, ein bis zwei Stunden investiert und ab geht‘s nach draußen!
Drachen basteln: Diese Materialien benötigen Sie
- 2 runde Holzleisten mit einer Länge von je einem Meter und einem Durchmesser von circa einem halben Zentimeter
- einen 10cm langen Gummischlauch mit demselben Durchmesser
- einen Zollstock und einen Bleistift
- eine Kneifzange oder ein scharfes Messer oder eine Holzsäge
- mindestens 30 Meter Drachenschnur
- 2x3m Drachenpapier
- ein gutes Stück Klebeband, eine Schere, einen Papierkleber
- 8 Wäscheklammern
- einen kleinen Schlüsselring
- einen Pinsel oder Stifte zum Bemalen, wenn möglich auch Lack oder andere wasserfeste Farben

Drachen basteln: So geht’s
1. Um einen Drachen von einer Größe 83x100cm zu basteln, benötigt es ein Kreuz aus zwei stabilen Rundhölzern. Eine Holzleiste auf die Länge von 83cm kürzen. Ausmessen, markieren, abknipsen/-sägen.
2. Die Enden der Leisten mittig mit einem Messer ca. 5mm einkerben, um später die Drachenschnur führen zu können.
3. Der Gummischlauch wird in zwei Stücke à 5cm geschnitten. Beide Stücke mit einem Messer in der Mitte bis zur Hälfte einschneiden, sodass beim Umklappen ein 90-Grad-Winkel entstehen könnte. Die kürzere Holzleiste wird nun durch eine Schlauchhälfte hindurchgezogen, die nicht befüllte Schlauchhälfte steht dann 90 Grad ab.
4. Das zweite Stück Schlauch wird über das andere Ende derselben Leiste geschoben, bis sich beide Schläuche bei ca. 41cm treffen. So entsteht ein Kreuz mithilfe der abstehenden Schlauchenden – durch diese wird die lange Holzleiste bis etwa 33cm gezogen.

5. Beide Holzleisten sind in Form eines Kreuzes miteinander verbunden. Die Drachenschnur wird in die Kerbe gelegt, straff um alle vier Ecken gespannt und mit Klebeband fixiert. Wir empfehlen, dass der Anfang der Schnur als verknotete Schlaufe in die erste Kerbe gelegt wird, damit das Schnurende darin strammgezogen wird und fest verknotet werden kann.
6. Nun wird das Drachenpapier ausgebreitet, das Gerüst draufgelegt und mit Klebeband fixiert. Das Papier muss zurecht geschnitten werden, sodass an den langen Kanten etwa 3-4cm Saum überbleibt. An jeder Ecke müssen außerdem etwa 10cm große Papierlaschen ausgespart werden.
7. Wenn das Drachenpapier bemalt werden soll, muss dies nun erfolgen. Das Klebeband lösen und das Gerüst beiseite legen. Es kann sowohl frei gemalt werden als auch mit einer Malvorlage, die unters Papier gelegt wird. Unbedingt wasserfeste Farben verwenden, damit sie nicht bei Regen zerläuft. Wenn die Farben trocken sind, Papier umdrehen, Drachengerüst drauflegen, den Saum umklappen, mit Kleber befestigen. Klebestellen werden mit Wäscheklammern fixiert und bleiben dran, bis alles getrocknet ist.
8. Der nächste Schritt: Das Basteln unserer Waage. Die längere, senkrechte Leiste beginnt. Um die 10cm große Papierlasche wird an einem Ende Drachenschur gebunden und fest verknotet. Die Schnur wird daraufhin zur gegenüberliegenden Ecke geführt und zweimal durch den Schlüsselring gezogen. Schnur bei 1,2m abschneiden und das Ende an der Papierlasche verknoten. Der Abstand zwischen unserer Waage und dem Drachenkreuz beträgt circa eine Handbreit.
9. Dasselbe mit der kürzeren Leiste wiederholen. Schnur mit der gegenüberstehenden Papierlasche verknoten, durch den Ring ziehen und austarieren. Schnur bei 1,03m Länge abschneiden, an der gegenüberliegenden Ecke verknoten. Laschen umschlagen, verkleben.
10. Etwa 8 Papierstreifen zurechtschneiden und auf drei Metern Schnur zu Schleifen binden, um einen Drachenschwanz zu bekommen. Nach Bedarf mit Schnur festknoten. Der Schwanz wird an der unteren Ecke des Drachens befestigt. Drachenschnur am Schlüsselring befestigen.
11. Sich mit perfekter Laune und dem selbst gebastelten Drachen nach draußen auf eine große Wiese begeben und Herz und Seele etwas Gutes tun.