Eröffnungsspiel der EM 2024 Das müssen Fans zu Deutschland - Schottland wissen

Ein Spielball liegt vor der Allianz Arena in München, in der am 14. Juni das Eröffnungsspiel der EM 2024 ausgetragen wird.
Am 14. Juni rollt der Ball zum ersten Mal bei der EM 2024 - beim Eröffnungsspiel. © Sven Hoppe/dpa
Lesezeit

Millionen Fans in ganz Europa haben auf diesen Tag hingefiebert. Jetzt beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2024 endlich. Das Turnier startet mit dem ersten Vorrundenspiel. Wann und wo findet das Eröffnungsspiel der EM 2024 statt? Welche Teams spielen gegeneinander? Und wie kann man es im TV und Stream sehen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

EM-Eröffnungsspiel 2024: Alle Fakten auf einen Blick

  • Spiel: Deutschland – Schottland (Gruppe A)
  • Datum: 14. Juni 2024
  • Anstoß: 21 Uhr
  • Spielort: München
  • Stadion: München Fußball Arena
  • TV-Übertragung: ZDF und Magenta TV

Wann findet das Eröffnungsspiel der EM 2024 statt?

Das Eröffnungsspiel der UEFA Euro 2024 findet am Freitag, 14. Juni, statt. Die Uhrzeit für den Anstoß ist 21 Uhr.

Wo wird das EM-Eröffnungsspiel ausgetragen?

Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft wird in München ausgetragen. Es findet in der Allianz Arena statt, einem von zehn Spielorten bei der EM 2024. Das Stadion des FC Bayern München hat allerdings während des Turniers einen anderen Namen: Es heißt „München Fußball Arena“. 67.000 Zuschauer werden beim Auftakt der UEFA Euro 2024 mit dabei sein.

Blick in den Innenraum der Allianz Arena (während der EM
Die Allianz Arena, Heimat des FC Bayern München, die während der EM 2024 „München Fußball Arena“ heißt, ist der Austragungsort des Eröffnungsspiels zwischen Deutschland und Schottland.© Sven Hoppe/dpa

Welche Teams spielen im Eröffnungsspiel gegeneinander?

Deutschland trifft im Eröffnungsspiel der EM 2024 auf Schottland. Dem Gastgeber gebührt traditionell die Ehre, das Heim-Turnier zu eröffnen. Es ist das erste von mindestens drei und maximal sieben Deutschland-Spielen bei der EM. Schiedsrichter der ersten Vorrundenpartie der Gruppe A wird der Franzose Clement Turpin sein.

Wo wird Deutschland – Schottland im TV und Stream übertragen?

Das ZDF überträgt das EM-Eröffnungsspiel live im Free-TV. Die Übertragung im Zweiten beginnt am 14. Juni um 19.25 Uhr mit dem Countdown zur EM 2024. Ab 20.45 Uhr wird die Eröffnungsfeier gezeigt, um 21 Uhr beginnt dann das Spiel zwischen Deutschland und Schottland. Kommentator der Partie ist Oliver Schmidt. Alles ist ebenfalls via Livestream in der ZDF-Mediathek zu sehen.

Auch bei MagentaTV, das als einziger Anbieter alle 51 Spiele der EM 2024 live im TV und Stream zeigt, können Fans das Eröffnungsspiel gucken – allerdings nur mit einem kostenpflichtigen Abo. Die Berichterstattung dort beginnt am Freitag bereits um 18.30 Uhr. Ab 21 Uhr startet dann die Übertragung des Spiels, das Wolff-Christoph Fuss als Kommentator begleiten wird.

Wie läuft die Eröffnungsfeier der EM 2024 ab?

Ein großes Turnier wie eine Fußball-EM wird in der Regel mit einer großen Show eröffnet. So wird es auch 2024 in Deutschland sein. Der Ablauf der Eröffnungsfeier liegt in den Händen der UEFA als Veranstalter der Europameisterschaft.

Über den Ablauf der Eröffnungsfeier der EM 2024 sind nicht allzu viele Informationen bekannt. Fest steht aber, dass es eine große Pyro-Show geben wird. „Der Einzug der Flaggen der teilnehmenden Nationen, kombiniert mit einer spektakulären Vorführung von Pyrotechnik, wird in einem majestätischen Bild der Einheit und Vorfreude gipfeln“, teilte die UEFA im Vorfeld mit. Die Stadt München genehmigte den eigentlich in Fußballstadien verbotenen Einsatz von Pyrotechnik trotz zuvor geäußerter Bedenken.

Unklar ist dagegen noch, ob es einen musikalischen Auftritt gibt und wer auf dem Rasen performen könnte. Denkbar ist auf jeden Fall, dass Leony, OneRepublic und Meduza den offiziellen EM-Song „Fire“ bei der Eröffnungsfeier singen.

Emotional dürfte es aber werden, wenn die Henri-Delaunay-Trophäe ins Stadion gebracht wird: Heidi Beckenbauer, Witwe des im Januar verstorbenen Franz Beckenbauer, wird den EM-Pokal gemeinsam mit den Kapitänen der Europameister-Mannschaften von 1980 und 1996, Bernhard Dietz und Jürgen Klinsmann, auf das Spielfeld tragen.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen