
Am 17. Mai 2025 steht in Basel das große Finale des Eurovision Song Contests an – bereits zum 69. Mal wird das Spektakel Millionen Zuschauer in ganz Europa begeistern. Doch bevor die internationalen Künstler auf der Bühne um den Sieg kämpfen, muss noch entschieden werden, wer Deutschland in dem Wettbewerb vertreten wird. Dafür läuft der große ESC-Vorentscheid unter dem Titel „Chefsache ESC 2025 – Wer siegt für Deutschland?“. In einer Kooperation arbeiten ARD, RTL und Entertainer Stefan Raab gemeinsam daran, den besten Act für Deutschland zu finden. Hier finden Sie Informationen zu den Terminen, Kandidaten und Tickets.
ESC-Vorentscheid 2025: Das sind die Termine
Der deutsche Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist in vier Shows aufgeteilt. Die ersten drei laufen zur Primetime bei RTL und im Stream auf RTL+. Das große Finale, in dem festgelegt wird, wer Deutschland beim ESC 2025 vertreten wird, wird in der ARD übertragen und ist im Stream in der ARD-Mediathek und auf eurovision.de zu sehen. Als Moderatorin führt Barbara Schöneberger durch alle vier Sendungen. Austragungsort des Vorentscheids ist Hürth. Das sind die Termine für den ESC-Vorentscheid 2025:
- Erste Show: Freitag, 14. Februar 2025, um 20:15 Uhr bei RTL und RTL+
- Zweite Show: Samstag, 15. Februar 2025, um 20:15 Uhr bei RTL und RTL+
- Dritte Show: Samstag, 22. Februar 2025, um 20:15 Uhr bei RTL und RTL+
- Finale des Vorentscheids: Samstag, 1. März 2025, um 20:15 Uhr in der ARD, bei ONE und auf eurovision.de
Wer sind die Teilnehmer beim ESC-Vorentscheid?
Bis zum 28. November konnten sich Musiker und Bands für den deutschen Vorentscheid bewerben. Das Interesse war groß – insgesamt gingen 3.281 Bewerbungen ein. Am Dienstag (4. Februar) gab RTL die 24 Teilnehmer bekannt, die die Chance bekommen, Deutschland beim ESC 2025 zu vertreten. Diese Acts stehen beim Vorentscheid auf der Bühne:
- Parallel
- Abor & Tynna
- Benjamin Braatz
- Chase
- JALN
- Cage
- Jonathan Henrich
- LEONORA
- Noah Levi
- Equa Tu
- JULIKA
- Moss Kena
- ADINA
- NI-KA
- Janine
- LYZA
- Enny-Mae x Paradigm
- Cloudy June
- Vincent Varus
- FANNIE
- Feuerschwanz
- From Fall to Spring
- The Great Leslie
- COSBY

Die Kandidaten können sich in den drei Vorrunden-Shows für das Finale am 1. März qualifizieren. Dort treten dann neun Teilnehmer an, die um das begehrte Ticket nach Basel kämpfen. Während in den ersten drei Runden eine Jury entscheidet, wer weiterkommt, liegt die endgültige Wahl in der vierten und letzten Runde allein beim Publikum.
Unter den Acts beim ESC-Vorentscheid fehlen prominente Namen. In den sozialen Netzwerken hatten im Vorfeld mehrere bekannte Musiker über ihre Bewerbung berichtet – unter anderem Tim Bendzko, der mit seinem neuen Song „Wach auf“ um den Sieg kämpfen wollte. Auch das Duo Aditoro und Paulomuc, das im Sommer mit dem Song „Füllkrug“ viele Fans für sich gewinnen konnte, wollte sein Glück versuchen. Eine Überraschung war die Bewerbung von Walther Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Show „Bares für Rares“, der mit seinem kölschen Karnevalssong „Margherita“ das Publikum begeistern wollte.
ESC-Vorentscheid 2025: Wer sitzt mit Stefan Raab in der Jury?
In den ersten drei Runden des ESC-Vorentscheids 2025 entscheidet die Jury, wer weiterkommt. Stefan Raab, der schon einige Acts zum Gesangswettbewerb gebracht hat und sogar selbst einmal angetreten ist, feiert sein ESC-Comeback und entscheidet als Juror mit, welche Künstler die Chance erhalten, Deutschland beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
An seiner Seite sitzt Yvonne Catterfeld, die als erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin seit Jahren im Musikgeschäft etabliert ist. Die beiden werden von Moderator Elton unterstützt, der mit seinem Gespür für Entertainment die Entscheidungsrunden begleitet. Zusätzlich zu diesen drei festen Juroren gibt es in jeder Show wechselnde Gastjuroren.
