Rückruf bei Hema Erstickungsgefahr für Babys und Kleinkinder

Eine Frau trägt einen Hema Einkaufskorb.
Hema ist bei Kunden in Deutschland auch wegen seiner Babykleidung beliebt. Zwei Produkte ruft das Unternehmen aktuell zurück. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Das bekannte niederländische Einzelhandelsunternehmen Hema hat einen Rückruf für bestimmte Baby-Sweatshirts in den Größen 62 bis 98 ausgelöst. Die Warnung richtet sich an Kunden in mehreren europäischen Ländern, darunter die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland, wo Hema Filialen betreibt – darunter auch viele in NRW.

Hema: Erstickungsgefahr durch lose Knöpfe

Laut Hema besteht die Gefahr, dass sich Knöpfe von den Sweatshirts lösen können. Sollten diese von Kindern verschluckt werden, drohen Erstickungsgefahr oder weitere gesundheitliche Risiken wie Schäden am Magen-Darm-Trakt.

Baby-Sweatshirts
Diese beiden Sweatshirts werden von der Warenhauskette Hema zurückgerufen.© HEMA GmbH & Co. KG Deutschland

Hema Rückruf: Betroffene Sweatshirts und Artikelnummern

Die Rückrufaktion betrifft speziell die folgenden Designs und Artikelnummern, die zwischen dem 11. November 2023 und dem 22. Januar 2024 verkauft wurden:

  • Sweatshirts „Sunshine“, Größe 62 bis 98, mit den Artikelnummern 33.04.9651, 33.04.9652, 33.04.9653, 33.04.9654, 33.04.9655, 33.04.9656, 33.04.9657.
  • Sweatshirts „Erdbeeren“, Größe 62 bis 98, mit den Artikelnummern 33.04.9551, 33.04.9552, 33.04.9553, 33.04.9554, 33.04.9555, 33.04.9556, 33.04.9557.

So können die betroffenen Sweatshirts zurückgegeben werden

Kunden, die eines der oben genannten Produkte erworben haben, werden aufgefordert, diese nicht weiterzuverwenden und sie zur nächsten Hema-Filiale zurückzubringen. Dort wird ihnen der Kaufpreis auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Für betroffene Verbraucher ist der Kundenservice von Hema unter der Telefonnummer (0180) 2436 233 erreichbar, um Unterstützung anzubieten und weitere Fragen zu beantworten. Der Rückruf ist in den Ländern gültig, in denen Hema Filialen betreibt, einschließlich der Niederlande, Belgiens, Luxemburgs, Frankreichs und Deutschlands.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen