Übertragung der Klub-WM 2025 Hier können Sie das Finale live im TV und Stream verfolgen

Eine TV-Kamera steht in einem Fußballstadion am Spielfeldrand.
Die Spiele der Klub-WM 2025 werden selbstverständlich live im TV übertragen. Aber wo können Fans sie sehen? © Robert Michael/dpa
Lesezeit

Die Klub-WM 2025 neigt sich dem Ende. Am heutigen Sonntag (13. Juli) steigt das große Finale zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain. Wo wird das Endspiel live im TV und Stream übertragen?

Klub-WM-Finale im Free-TV und Stream

DAZN hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für die Klub-Weltmeisterschaft gesichert. Der Streaminganbieter zeigt als einziger weltweit alle 63 Partien im Spielplan der Klub-WM 2025 live. Das Beste aus Sicht der Fans: Niemand braucht dafür ein kostenpflichtiges Abo. DAZN überträgt die Begegnungen komplett kostenlos. Zum Streamen muss man muss sich lediglich beim Streamingdienst registrieren.

Doch wo wird das große Finale der zwei Champions-League-Sieger im Free-TV übertragen? Wie auch schon bei ausgewählten Partien überträgt Sat.1 in Deutschland das Endspiel zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain. Los geht es ab 20.15 Uhr mit der Vorberichterstattung. Der Moderator Matthias Opdenhövel wird moderieren, Franz Büchner wird die Partie ab 21 Uhr kommentieren.

Neben der Free-TV-Übertragung können Fans das Finalspiel auch kostenlos bei Joyn und auf ran.de streamen.

Sat.1 hat in Kooperation mit DAZN alle Spiele von Borussia Dortmund und dem FC Bayern München, den beiden deutschen Vertretern unter den 32 Teilnehmern der Klub-WM 2025 gezeigt.

Ein DAZN-Mikrofon liegt während der TV-Übertragung eines Fußballspiels auf einem Monitor.
Der Streaminganbieter DAZN hat die exklusiven TV-Übertragungsrechte für die Klub-WM 2025.© Harry Langer/dpa

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen