
Viele Filme-Fans warten gespannt auf die Oscars 2024, die bereits zum 96. Mal veranstaltet werden. Zahlreihe Filme wurden in 23 Kategorien nominiert und bereits am 23. Januar 2024 bekannt gegeben. Die Verleihung wird von Jimmy Kimmel moderiert, der bereits zum vierten Mal in Folge die Ehre dazu hat. Dieses Jahr steht die Verleihung im Motto von Diversität. Mehr Frauen und mehr Vertreter von Minderheiten sollen in den Nominierungen sichtbar sein. Zu den diesjährigen Favoriten zählen die Filme „Oppenheimer“, „Barbie“ und auch „Poor Things“. Welche weiteren Filme nominiert sind, erfahren Sie hier.
Wann und wo werden die Oscars 2024 gezeigt?
In der Nacht vom 10 auf den 11. März können sich deutsche Film-Fans das alljährliche Highlight angucken. Live ab 23:30 Uhr wird die beliebte Veranstaltung auf ProSieben und Joyn zu sehen sein. Die Oscars finden, wie auch schon die letzten Jahre, am zweiten Sonntag im März statt und werden im Dolby Theater in Los Angeles veranstaltet. Der Veranstaltungsort hat schon lange Tradition, denn dieser wurde seit 2002 nicht gewechselt.
Oscars 2024: Nominierungen für den „Besten Kurzfilm“
All die normierten Filme in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ haben eins gemeinsam: sie haben eine maximale Laufzeit von 40 Minuten. Dabei kann es sich um fiktionale, aber auch Dokumentar-Filme handeln. Diese Kategorie ist besonders wichtig für aufstrebende Filmemacher. Denn durch die Normierung oder im besten Fall Erhalt eines Oscars, gewinnt der Film Aufmerksamkeit und kann als Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere genutzt werden. Das sind die Nominierungen für „Bester Kurzfilm“:
- „The After“ von Nicky Bentham und Misan Harriman
- „The Wonderful Story of Henry Sugar“ von Wes Anderson und Steven Rales
- „Red, White and Blue“ von Nazrin Choudhury und Sara McFarlane
- „Knight of Fortune“ von Lasse Lyskjær Noer und Christian Norlyk
- „Invincible“ von Samuel Caron und Vincent René-Lortie
Das sind die Oscar-Nominierungen für die Kategorie „Bester Film“
Zu den Favoriten gehört der Film „Barbie“, der achtmal nominiert wurde und bereits von Kritikern gelobt wurde. Der Schauspieler Ryan Gosling wurde in „Barbie“ als bester Nebendarsteller nominiert. Anders als seine Kolleginnen Margot Robbie und Greta Gerwig, die für ihr Leistung nicht normiert wurden, was besonders bei den Fans für Kritik sorgte. Das sind die Nominierungen für die Kategorie „Bester Film“:
- „American Fiction“
- „Anatomie eines Falls“
- „Barbie“
- „The Holdovers“
- „Killers of the Flower Moon“
- „Maestro“
- „Oppenheimer“
- „Past Lives – In einem anderen Leben“
- „Poor Things“
- „The Zone Of Interest“
Oscars 2024: Normierungen für die Kategorie „Bester Hauptdarsteller“
Ganz vorne mit dabei einen Oscar in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ zu gewinnen ist der Schauspieler Paul Giamatti, der in dem Film „The Holdovers“ mitspielte. Dieser gewann bereits einen Golden Globe für den nominierten Film und gilt damit als Favorit. Außerdem ist der bekannte Schauspieler Cillian Murphy für den Film „Oppenheimer“ nominiert, in dem er den Physiker J. Robert Oppenheimer spielt. Der Film, wie auch der Schauspieler, zählen zu den Favoriten der Oscars 2024. Diese Schauspieler sind als „Bester Hauptdarsteller“ nominiert:
- Bradley Cooper für „Maestro“
- Cillian Murphy für „Oppenheimer“
- Colman Domingo für „Rustin“
- Jeffrey Wright für „American Fiction“
- Paul Giamatti für „The Holdovers“
Das sind die nominierten Filme der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“
Die deutschen Film-Fans dürfen sich besonders über die Nominierung der besten Hauptdarstellerin freuen. Denn die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist für ihre Rolle in dem Film „Anatomie eines Falles“ nominiert. Allerdings hat sie starke Konkurrentinnen mit den Schauspielerinnen Lily Gladstone und Emma Stone, die in den Filmen „Killers Of The Flower Moon“ und „Poor Things“ mitspielten. Welche Schauspielerinnen sonst in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“ nominiert sind:
- Annette Bening für „Nyad“
- Lily Gladstone für „Killers Of The Flower Moon“
- Sandra Hüller für „Anatomie eines Falls“
- Carey Mulligan für „Maestro“
- Emma Stone für „Poor Things“

Diese Schauspieler sind als beste Nebendarsteller nominiert
Zu den klaren Favoriten der Oscars 2024 zählt der Film „Oppenheimer“ und so auch der Schauspieler Robert Downey Jr., der die Rolle des Lewis Strauss spielt. Der erfolgreiche Schauspieler hat bislang noch keinen Oscar gewonnen, obwohl er mehrmals nominiert war. Mit der Rolle in dem Christopher-Nolan-Film erhielt er positives Feedback und konnte bereits einen Golden Globe gewinnen. Somit stehen die Chancen für ihn einen Oscar zu gewinnen gut. Die Übersicht über die Nominierungen der Kategorie „Bester Nebendarsteller“:
- Sterling K. Brown für „American Fiction“
- Robert De Niro für „Killers of the Flower Moon“
- Robert Downey Jr. für „Oppenheimer“
- Ryan Gosling für „Barbie“
- Mark Ruffalo für „Poor Things“
Oscars 2024: Die Nominierungen der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“
Die Schauspielerin Da’Vine Joy Randolph gilt mit ihrer Rolle im Film „The Holdovers“ als Favoriten in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“. Sie konnte bereist erste Erfolge feiern, mit dem Gewinn eines Golden Globes. Zu ihren direkten Konkurrentinnen zählt Emily Blunt, die in dem Film „Oppenheimer“ Kitty Oppenheimer spielte und für ihre Arbeit bereits gelobt wurde. Hier finden Sie eine Übersicht über die Nominierungen der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“:
- Emily Blunt für „Oppenheimer“
- Danielle Brooks für „The Color Purple“
- America Ferrera für „Barbie“
- Jodie Foster für „Nyad“
- Da’Vine Joy Randolph für „The Holdovers“