
Termin beim Bürgerbüro, Termin beim Fotografen, Anträge, mehrere Briefe: Das Beantragen eines neuen Personalausweises kann ganz schön aufwendig sein und einiges an Zeit beanspruchen. Im Frühjahr 2025 soll das Prozedere an gewissen Stellen vereinfacht werden. Wir geben einen Überblick, was Bürgerinnen und Bürger auch in NRW zu beachten haben.
Personalausweis: Das ändert sich 2025
- Biometrisches Passbild wird digital
- Fotografen sollen sich registrieren
- Ausweis-PIN nicht mehr nur per Brief
- Die Abholung fällt weg
- Erinnerung für neuen Personalausweis
Personalausweis: Biometrisches Passbild wird digital
Spätestens ab Mai 2025 soll das biometrische Passbild ausschließlich digital genutzt werden. Ein papierbasiertes Passbild kann dann nicht mehr mit zum Bürgerbüro gebracht werden. Das soll die Sicherheit erhöhen und Manipulation schwerer machen: Mit der durchgehend digitalen Bearbeitung soll sichergestellt werden, dass die Passbilder nicht manipuliert werden können, teilt das Bundesministerium des Innern und für Heimat mit.
Was sich zuerst nach einer großen Änderung klingt, sollte für Bürger nicht allzu viel ändern. Bürger können für ihr Passbild entweder weiter zum Fotografen gehen oder haben im Bürgerbüro selbst die Gelegenheit, ein Foto machen zu lassen. Das Foto muss weiterhin biometrisch sein, heißt es aus dem Innenministerium, um eine möglichst sichere und schnelle Identifizierung möglich zu machen.
Was ändert sich für Fotografen? Kosten?
Von den Änderungen sind allerdings gegebenenfalls die Fotografen betroffen: Um weiter Passbilder machen zu können, müssen sie sich voraussichtlich vorher registrieren lassen. Wie das genau aussehen soll, ist nach aktuellem Stand (Anfang Dezember 2024) noch nicht ganz klar. Die Beratungen innerhalb der Bundesregierung zu dem entsprechenden Gesetzesentwurf sind noch nicht abgeschlossen.
Mit der Änderung soll es möglich werden, dass in jeder Behörde Passbilder gemacht werden können. Damit werden die Kosten für den Ausweis sich voraussichtlich um 6 Euro erhöhen, kündigt das Ministerium auf seiner Internetseite an.
Ausweis-PIN nicht mehr per Post
Die PIN des Personalausweises ist ein Element, mit dem Bürger ihren Ausweis auch online nutzen können. Hier soll es nun 2025 eine Änderung geben: Die PIN, mit der der Ausweis online bestätigt werden kann, ist bisher nach dem Termin im Bürgerbüro per Brief verschickt worden. Ab dem Frühjahr 2025 soll das schneller gehen: Dann können Bürger den PIN-Brief direkt bei der Antragstellung im Bürgerbüro bekommen.
Abholung der Ausweisdokumente
Ein Weg gespart werden soll auch bei der Abholung des Ausweises. Auf Wunsch und gegen eine Gebühr können sich Bürger ab Mai 2025 die Dokumente direkt an ihre Meldeanschrift schicken lassen – statt einen weiteren Termin zur Abholung im Bürgerbüro ausmachen zu müssen.
Erinnerung für neuen Personalausweis
Wann läuft mein Personalausweis eigentlich ab? Diese Frage wird sich fast jeder Bürger schon einmal gestellt haben. Auch hier soll das Verfahren vereinfacht werden: Auf Wunsch können Personen ihre Mail-Adresse angeben – und werden dann rechtzeitig informiert, bevor der Personalausweis seine Gültigkeit verliert.