
Wenn es beim Essen schnell gehen muss, greifen viele Menschen in NRW zu Nudeln mit Pesto. Neben dem bekannten grünen Pesto gibt es im Supermarkt und Discounter auch Pesto Rosso, das in der Regel aus (getrockneten) Tomaten, Knoblauch, Öl, Hartkäse und Pinienkernen besteht. Doch einige Pesti enthalten Inhaltsstoffe, bei denen vielen Verbrauchern vermutlich der Appetit vergeht, wie Öko-Test jetzt herausgefunden hat.
Im Öko-Test wurden 27 verschiedene Pesti Rosso untersucht, darunter elf Bio-Produkte. Die Produkte, die im Discounter, im Supermarkt, in der Drogerie oder im Bio-Markt erhältlich sind, wurden sowohl auf Inhaltsstoffe, Geschmack und Geruch als auch auf die Verpackung getestet. Einige der getesteten Pesto-Sorten sind aufgrund von Schimmelpilzgefahr, Pestiziden und Mineralöl durchgefallen. Sechsmal gab es die Note sechs.
Pesto Rosso im Öko-Test: „Sehr gut“ für dm und Rossmann
Insgesamt haben drei der getesteten Pesti Rosso mit „sehr gut“ abgeschnitten. Alle drei sind Bio-Produkte. Zu den Testsiegern gehört das „dm Bio Pesto Rosso“ (dm), das für 1,63 Euro pro 100 Gramm erhältlich ist. Außerdem erhielt das „Ener Bio Pesto Rosso“ (Rossmann) Note eins – mit einem ähnlichen Preis von 1,66 Euro pro 100 Gramm. Beide Pesti überzeugten die Tester mit ihren Inhaltsstoffen, aber auch durch Geschmack und Geruch.
Pesto Rosso von Netto bekommt im Öko-Test Note sechs
Deutlich anders fiel das Ergebnis bei einigen anderen Produkten aus: Sechs Pesti bewerteten die Tester mit der Note „ungenügend“. Dazu zählen auch zwei Bio-Produkte. Unter anderem das „Mondo Italiano Pesto Rosso“ (Netto) kassierte eine Sechs. Darin wies Öko-Test vier Pestizide nach. Zudem waren die Werte weiterer bedenklicher bzw. umstrittener Inhaltsstoffe erhöht. Da hilft es auch nicht, dass das Pesto von Netto bei Geschmack und Geruch gut abschnitt. In diesem Testbereich gab es aber ohnehin keine schlechten Noten.
Auch das „Cucina Nobile Pesto Rosso“, das es sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd zu kaufen gibt, ist im Öko-Test durchgefallen. Es konnte mit den Inhaltsstoffen nicht überzeugen. Zu hohe Werte bei Mineralölbestandteilen und Farbstoffen führten zur Note „mangelhaft“.
Barilla Pesto Rosso: Verbraucher können beruhigt sein
Das Pesto Rosso von Barilla gehört wohl zu den bekanntesten Produkten dieser Art im Supermarkt. Verbraucher können hier weiterhin ohne Bedenken zugreifen, denn sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch beim Geschmack und Geruch hatten die Tester nichts auszusetzen und vergaben die Gesamtnote „gut“.
Und was gibt es zum Pesto? Nudeln! Zuletzt hat Öko-Test auch Spaghetti untersucht. Zwei Bio-Produkte kassierten dabei Note fünf. Die meisten Spaghetti überzeugten die Tester jedoch.