
Mit der Ankunft des Ramadan erlebt die islamische Welt einen Monat intensiver Spiritualität und Disziplin. Der Ramadan, eine Zeit des Fastens, Reflexion und der Gemeinschaft, folgt dem Mondkalender und bringt somit jedes Jahr einen neuen Rhythmus des Glaubens und der Frömmigkeit. In diesem Artikel finden Sie alles Wissenswerte zum Ramadan 2025: von den genauen Zeiten, über die Regeln und Traditionen bis hin zu Einblicken in das damit verbundene Zuckerfest.
Wann ist Ramadan 2025?
Der Beginn des Ramadan 2025 ist abhängig von der Sichtung des Mondes. Der Ramadan 2025 beginnt in Deutschland voraussichtlich am Abend des 28. Februar und endet am Abend des 30. März. Dadurch, dass der islamische Mondkalender im Vergleich zum gregorianischen Sonnenkalender jedes Jahr um zehn bis elf Tage kürzer ist, verschiebt sich das Datum des Ramadans jährlich entsprechend.
- Beginn Ramadan 2025: 28. Februar 2025
- Ende Ramadan 2025: 30. März 2025
Zeiten für Gebet und Fastenbrechen im Ramadan
Die genauen Zeiten für den Beginn des Fastens und Iftar (Fastenbrechen) variieren je nach geografischer Lage. Muslime verwenden oft spezielle Ramadan-Kalender, die von lokalen Moscheen bereitgestellt werden, um die genauen Zeiten einzuhalten. Zusätzlich zu den fünf täglichen Pflichtgebeten finden während des Ramadan besondere Nachtgebete namens Tarawih statt.
Hintergründe zum Mondkalender
Der Mondkalender hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen und Religionen. Im Islam spielt der Mondkalender eine wichtige Rolle, da der islamische Kalender auf den Phasen des Mondes basiert. Ein Monat beginnt im Islam, wenn die schmale Mondsichel kurz nach Sonnenuntergang am Horizont zu sehen ist.
Diese Methode zur Bestimmung eines neuen Monats erklärt auch, warum sich die Daten des Ramadan von Jahr zu Jahr verschieben, wenn man den gregorianischen Kalender als Referenz nimmt. Der Wechsel der Mondphasen wird als Zeichen Gottes betrachtet und dient als Erinnerung an die Vergänglichkeit des irdischen Lebens.

Warum fasten Muslime?
Das Fasten während des Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam und daher für jeden erwachsenen Muslim verpflichtend. Es dient als spirituelle Übung der Selbstbeherrschung, um Mitgefühl für die Bedürftigen zu entwickeln und die Verbindung zu Gott zu stärken. Das Fasten im Ramadan geht über den rein körperlichen Verzicht hinaus – es soll die Gläubigen dazu ermutigen, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen und ihre geistige Reinigung voranzutreiben. Ähnlich wie auch in der christlichen Fastenzeit.
Es ist wichtig anzumerken, dass es Ausnahmen gibt für Personen, bei denen das Fasten aus gesundheitlichen Gründen eine Gefahr darstellen würde. In solchen Fällen ist es erlaubt, das Fasten abzubrechen oder später nachzuholen. Die Entscheidung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt getroffen werden.
Während des Ramadan versammeln sich Muslime zum Iftar (dem gemeinsamen Mahl nach Sonnenuntergang) und brechen ihr Fasten zusammen mit Familie und Freunden. Dieses Ritual fördert Gemeinschaftssinn sowie Solidarität unter den Gläubigen.
Insgesamt hat das Fasten im Ramadan also nicht nur eine religiöse Bedeutung, sondern auch soziale Aspekte wie Nächstenliebe und Zusammenhalt innerhalb der muslimischen Gemeinschaft. Es ist ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Muslims zur Stärkung seines Glaubens und seiner Beziehung zu Allah.
Regeln des Ramadan
Während des Ramadans verzichten Muslime von der Morgendämmerung (Fadschr) bis zum Sonnenuntergang auf Nahrung, Flüssigkeiten, Rauchen und sexuelle Beziehungen. Das Fastenbrechen am Abend wird oft mit einer Dattel und Wasser begonnen, gefolgt von Gebeten und einer Mahlzeit (Iftar).

Zuckerfest (Eid al-Fitr)
Das Ende des Ramadans wird mit dem Zuckerfest gefeiert, einem Fest, das mit speziellen Gemeinschaftsgebeten, Essen und Geschenken für Kinder beginnt. Die exakten Daten für das Zuckerfest werden ebenso durch die Mondbeobachtung festgelegt. In diesem Jahr wird es vom 09. bis zum 10. April gefeiert.
Ramadan 2026 und 2027
Hier sind die Daten für die nächsten Jahre in Deutschland:
- Ramadan 2026 startet am Abend des Montags, 16. Februar und schließt am Abend des Mittwochs, 18. März.
- Ramadan 2027 startet am Abend des Sonntags, 7. Februar 2027 und schließt am Abend des Montags, 8. März.
Ein außergewöhnliches Jahr in dieser Hinsicht wird 2030 sein, in dem Muslime zweimal im selben Jahr fasten werden. Dies ist eine seltene Gelegenheit, die durch die Besonderheiten des islamischen Mondkalenders ermöglicht wird:
- Das erste Ramadan-Fasten im Jahr 2030 wird am 6. Januar beginnen, mit dem Eid al-Fitr, dem Fest des Fastenbrechens, das weltweit am 5. Februar gefeiert wird.
- Ein zweites Mal wird im selben Jahr gefastet, beginnend am 26. Dezember.
Unterstützung für muslimische Freunde und Kollegen im Ramadan
Auch wenn Sie selbst nicht fasten, können Sie Ihre muslimischen Freunde und Kollegen während des Ramadan auf verschiedene Weisen unterstützen, um ihnen diese spirituelle Zeit zu erleichtern. Respektieren Sie die Fastenzeit, indem Sie beispielsweise Rücksicht nehmen, wenn es um das Planen von Meetings oder die Pausengestaltung geht.
Vermeiden Sie es, vor Fastenden zu essen oder zu trinken, und zeigen Sie Interesse und Verständnis für ihre Traditionen und Praktiken. Eine kleine Geste wie das Anerkennen ihres Fastenbrechens oder das Teilen von nicht-alkoholischen Getränken und Lebensmitteln, die zum Fastenbrechen geeignet sind, kann viel zur Schaffung einer integrativen und unterstützenden Atmosphäre beitragen. Oder verschicken Sie Wünsche zum Ramadan per Whatsapp.