Grüße und Wünsche zum Ramadan 2025 Schöne Sprüche per WhatsApp versenden

Eine Frau mit einem Kopftuch guckt auf ihr Handy.
Muslime freuen sich, Wünsche zum Ramadan zu erhalten. © pexels/ Keira Burton
Lesezeit

Wann Ramadan beginnt, ist vom Mondkalender abhängig. Sobald der Mond gesichtet wird, kann der islamische Fastenmonat starten. Voraussichtlich fängt dieser am Abend des 28. Februars 2025 an und endet am Abend des 30. März 2025. Der Zeitraum verändert sich jährlich. In dieser Zeit verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Dies soll Fastenden dabei helfen zu lernen, sich auf das wesentliche zu fokussieren und den Geist zu reinigen. Außerdem soll so die Selbstbeherrschung, das Mitgefühl für Bedürftige und die Verbindung zu Gott gestärkt werden. Ähnlich, wie es auch in der christlichen Fastenzeit ist.

Der islamische Fastenmonat endet mit dem Zuckerfest, auch Eid al-Fitr genannt. Ab diesem Tag (30. März) feiern Muslime weltweit ein bis drei Tage lang gemeinsam mit Familie und Freunden. Das Fest beginnt oftmals in der Moschee, wo gemeinsam gebetet wird. Im Anschluss daran versammeln sich alle gemeinsam und speisen und feiern zusammen.

WhatsApp Sprüche zu Beginn des Ramadans

Der Fastenmonat Ramadan wird mit der Mondsichtung und dem Teravih-Gebet begonnen. Viele Muslimas und Muslime verzichten in dieser Zeit tagsüber unter anderem auf das Essen und Trinken. In den 30 Tagen des Verzichts, soll die Selbstbeherrschung, das Mitgefühlt für Bedürftige und der Bindung zu Gott gestärkt werden. Eine gute Gelegenheit, Freunden und Familie über WhatsApp zum Beginn des Ramadans einen kurzen Gruß zu senden:

  • Ramadan Karim/Kareem
  • Ramadan Mubarak

Ramadan Karim/Kareem bedeutet: „Habt einen reichlichen Fastenmonat“ während Ramadan Mubarek mit „gesegneter Ramadan“ oder „froher Ramadan“ übersetzt werden kann.

Traditionelle Sprüche zum Ramadan

Tagsüber auf viele Dinge wie Essen oder Trinken zu verzichten kann auch eine Herausforderung sein. Wer im Fastenmonat gerne seine Lieben mit traditionellen WhatsApp-Sprüchen unterstützen möchte, für den haben wir einige Nachrichten zusammengestellt:

  • Wer den Ramadan fastet und darauf sechs Tage von Shawwal folgen lässt, wird belohnt, als hätte er ein Jahr gefastet.
  • Der Ramadan ändert nicht unseren Tagesablauf, sondern unsere Herzen.
  • Im Ramadan geht es darum, mit schlechten Gewohnheiten zu brechen, nicht sie zu pausieren.
  • Der Freitag rückt die Woche zurecht, der Ramadan den Monat und die Hadsch das Leben.
  • Wer fastet, der rastet. Nutze den Ramadan zur Entschleunigung und gewinne Abstand vom stressigen Alltag.

Grüße zum Zuckerfest

Der Ramadan wird mit dem Zuckerfest (arabisch: Eid al-Fitr) beendet. Es gehört zu den höchsten Festen im muslimischen Glauben und dauert drei Tage. Der erste Tag des Zuckerfestes ist der wichtigste Tag, da das Fasten offiziell beendet wird. Auch an diesem Tag können schöne WhatsApp-Sprüche an Freunde und Familienmitglieder versendet werden.

  • Eid Mubarak (Fest des Fastenbrechens)
  • Bayramin mübarek olsun (Ich wünsche dir ein gesegnetes Fest)

Wer sich unsicher ist und lieber Wünsche zum Zuckerfest auf Deutsch versenden möchte, der kann natürlich auch einfach „frohes Zuckerfest“ schreiben.

Wünsche zum Ramadan mit Emojis verzieren

Wünsche und Sprüche, die an Ramadan per WhatsApp verschickt werden, können mit zahlreichen Emojis ausgeschmückt werden. So können einfache Nachrichten aufgewertet werden. Hier finden Sie eine Übersicht der passenden Emojis zum Ramadan:

  • Betende Hände
  • Gebetskette
  • Moschee
  • Sonnenaufgang
  • Sonnenuntergang

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen