Relegation zur Bundesliga 2025 Wann ist das Rückspiel und wo läuft es im TV?

Tim Siersleben (1. FC Heidenheim) und Lukas Petkov (SV Elversberg) kämpfen im Hinspiel der Relegation zur Bundesliga 2025 um den Ball.
Mathias Honsak (l.) und der 1. FC Heidenheim möchten in der Bundesliga bleiben, während Maurice Neubauer und die SV Elversberg den Sprung ins Oberhaus schaffen wollen. Wessen Wunsch in Erfüllung geht, entscheidet sich in der Relegation 2025. © Harry Langer/dpa
Lesezeit

Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist beendet. Doch für zwei Vereine geht es wenige Tage nach dem letzten Spieltag noch um richtig viel: Der 1. FC Heidenheim (16. der ersten Liga) spielt gegen die SV Elversberg (3. der zweiten Liga) um den letzten Startplatz für die nächste Spielzeit. Wann finden die Spiele statt? Wo können Fans sie im TV sehen? Die wichtigsten Infos zur Relegation 2025.

Termin und Uhrzeit: Wann findet die Relegation zur Bundesliga 2025 statt?

Das Hinspiel der Relegation zur Fußball-Bundesliga fand am Donnerstag, 22. Mai 2025, statt und das Rückspiel folgt am Montag, 26. Mai 2025. Anstoß ist jeweils um 20.30 Uhr. Die Termine sind im Rahmenterminkalender der DFL festgelegt und somit schon länger bekannt.

Im Hinspiel hatte der 1. FC Heidenheim als 16. der Bundesliga Heimrecht, sodass die Partie in der Voith-Arena (Kapazität: 15.000 Zuschauer) ausgetragen wurde. Das Rückspiel findet dann entsprechend in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde (Kapazität: 10.000 Zuschauer), dem Stadion des Zweitliga-Dritten SV Elversberg statt.

Hinspiel der Relegation 2025

  • Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025
  • Uhrzeit: 20.30 Uhr
  • Spielort: Voith-Arena (Heidenheim)

Rückspiel der Relegation 2025

  • Termin: Montag, 26. Mai 2025
  • Uhrzeit: 20.30 Uhr
  • Spielort: Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde (Elversberg)

Wo wird die Relegation 2025 im TV übertragen?

Fußballfans können sich freuen: Die Relegation zur Bundesliga 2025 wird live im Free-TV übertragen. Sat.1 zeigt beide Spiele in voller Länge. Die Übertragung beginnt am 22. und 26. Mai jeweils um 19.50 Uhr. Wer kein lineares Fernsehen empfangen kann, kann die Partien zwischen Heidenheim und Elversberg auch im kostenlosen Livestream auf Joyn verfolgen. Neben Sat.1 und Joyn überträgt auch der Pay-TV-Sender Sky die Relegationsspiele.

Wie ist der Modus der Relegation zur Bundesliga?

Der Gewinner nach Hin- und Rückspiel erhält den letzten verbleibenden Startplatz für die Bundesliga-Saison 2025/26. Seit 2022 gilt dabei nicht mehr die Auswärtstorregel. Steht es nach zweimal 90 Minuten unentschieden, gibt es eine Verlängerung (2 x 15 Minuten) und danach ggf. noch ein Elfmeterschießen. Die Auswärtstorregel gilt nicht.

Gewinnt der 1. FC Heidenheim die Relegation, bleiben beide Vereine in ihrer derzeitigen Liga. Setzt sich dagegen die SV Elversberg durch, steigen die Saarländer in die Bundesliga auf und Heidenheim in die zweite Liga ab.

Eine TV-Kamera steht vor der Relegation zur Bundesliga am Spielfeldrand.
Beide Spiele der Relegation zur Bundesliga 2025 werden im Free-TV übertragen.© Tom Weller/dpa

Rückspiel der Relegation 2025: Wer setzt sich durch?

Die Ausgangslage ist nach dem Hinspiel völlig offen: Im ersten Spiel der Relegation 2025 trennten Heidenheim und Elversberg sich 2:2. Der Zweitligist aus dem Saarland führte zunächst mit 2:0 und schien sich eine blendende Position fürs Rückspiel am 26. Mai zu erarbeiten. Doch die Gastgeber egalisierten den Rückstand noch, sodass vor dem entscheidenden Spiel völlig offen ist, wer in der nächsten Saison in der Bundesliga spielt.

Möglicherweise kann Elversberg im Rückspiel den Heimvorteil für sich nutzen. Sollte die Mannschaft von Trainer Horst Steffen den Aufstieg schaffen, wäre das aber eine Seltenheit: Seit Wiedereinführung der Entscheidungsspiele in der Saison 2008/09 setzte sich in 13 der 16 Duelle der Erstligist durch. Nur dreimal (Nürnberg 2009, Düsseldorf 2012 und Union Berlin 2019) sicherte sich der Zweitligist in der Relegation den Aufstieg.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen