Aldi ruft Aktions-Produkt zurück Warum Kunden es auf keinen Fall verwenden sollten

Das Logo von Aldi Nord an einer Filiale des Disounters
Aldi Nord hat eine Rückrufaktion für eine Lachsspezialität gestartet - im Fisch wurden Listerien nachgewiesen. © Rolf Vennenbernd/dpa
Lesezeit

Jede Woche bieten Discounter wie Aldi oder Lidl unterschiedliche Aktions-Produkte aus den verschiedensten Bereichen an. Ob Gartenwerkzeug, Inneneinrichtung oder Elektrogeräte: Je nach Ware stehen Kunden morgens manchmal Schlange, um sie zu bekommen. Ein Aktions-Produkt von Aldi Nord ist nun aber von einer Rückrufaktion betroffen. Weil es eine Gefahr für die Gesundheit darstellen kann, sollten Kunden es auf keinen Fall verwenden.

Rückruf bei Aldi: Zu viel Cobalt in Teekannen

Der Rückruf gilt für Teekannen aus Gusseisen der Marke Crofton mit einem Fassungsvermögen von 0,8 Litern, die ab dem 6. Januar 2025 in allen Filialen von Aldi Nord verkauft wurde. „Bei Untersuchungen wurde in der Emaille Cobalt in einem Gehalt gefunden, der nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Überschreitung des Grenzwertes kann auf Dauer ein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen“, teilte der Discounter mit.

Cobalthaltige Materialien können nach Angaben des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen: Demnach können sie Hautrötungen, juckende Hautausschläge oder Akne verursachen. Eine Aufnahme von größeren Mengen Cobalt über den Magen-Darm-Trakt könne zudem zu Erbrechen und Durchfall führen.

Aldi-Rückruf: Diese Teekannen sind betroffen

Zurückgerufen werden Produkte mit den folgenden Daten:

Produkt: Crofton Teekanne aus Gusseisen, 0,8 Liter

Farben: schwarz und weiß-gold

GTIN: 4068706225161 (schwarz), 4068706225178 (weiß-gold)

Die beiden Teekannen von Aldi, die von einer Rückrufaktion betroffen sind.
Diese beiden Teekannen, die als Aktions-Produkt bei Aldi verkauft wurden, sind von der Rückrufaktion betroffen.© Firma Billiet Vanlaere BV

Rückruf von Teekannen: Aldi-Kunden bekommen Geld zurück

Kunden, die Anfang Januar eine der Teekannen bei Aldi Nord gekauft haben, sollten sie auf keinen Fall mehr verwenden. Stattdessen sollten sie vom Rückruf betroffene Artikel in ihrer Aldi-Filiale zurückgeben. Dort erhalten sie den vollen Kaufpreis erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Zuletzt gab es auch eine Rückrufaktion für Grünkohl, der bei Rewe, Edeka und weiteren Anbietern verkauft wird. Darin könnte eine unappetitliche Überraschung lauern. Eine Schokolade von Lidl wurde zurückgerufen, weil darin Salmonellen nachgewiesen wurden.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen