Käse-Rückruf bei Aldi Nach Verzehr drohen Übelkeit und Fieber

Ein Mann hält in einem Supermarkt eine Packung Käse in der Hand.
Ein Käse, der bei Aldi erhältlich ist, ist von einer Rückrufaktion betroffen. © Marcus Brandt/dpa
Lesezeit

Mehr als 25 Kilogramm Käse isst jeder Deutsche nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft jedes Jahr. Bei vielen sind besonders Produkte aus der Schweiz beliebt. Bei einer Sorte, die bei Aldi verkauft wird, ist momentan aber Vorsicht geboten: Der Hersteller hat eine Rückrufaktion gestartet, weil der Käse mit Listerien belastet sein könnte.

Rückruf bei Aldi: Listerien in Käse nachgewiesen

Der Rückruf gilt für den Schweizer Raclette-Käse der Marke Gourmet. Wie der Hersteller, die Lustenberger & Dürst SA, mitteilt, seien in Qualitätskontrollen Listerien nachgewiesen worden. Dabei handelt es sich laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung um Bakterien, die Infektionen auslösen können. Zu den Symptomen zählen demnach grippeähnliche wie Fieber oder Übelkeit. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem seien aber beispielsweise auch Hirnhautentzündungen möglich, die tödlich verlaufen können.

Käse-Rückruf bei Aldi: Dieses Produkt ist betroffen

Zurückgerufen wird Käse mit den folgenden Daten:

  • Produkt: Gourmet Schweizer Raclette-Käse
  • Verpackungsgröße: 400 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.04.2025 bis 26.07.2025

Der Käse wurde nach Unternehmensangaben in Filialen von Aldi Süd in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern verkauft.

Eine Packung des Raclette-Käses von Aldi Süd, für den es eine Rückrufaktion gibt.
Die Rückrufaktion gilt für diesen Raclette-Käse, der bei Aldi Süd verkauft wird.© Aldi Süd

Rückrufaktion: Aldi erstattet Kaufpreis von betroffenem Käse

Aldi Süd hat unmittelbar auf die Rückrufaktion reagiert und den Käse aus dem Verkauf genommen. Kunden, die zuvor bereits ein betroffenes Produkt gekauft haben, sollten es auf keinen Fall verzehren. Sie können den Käse stattdessen in einer beliebigen Aldi-Süd-Filiale zurückgeben und erhalten dort auch ohne Vorlage des Kassenbons den vollständigen Kaufpreis erstattet. Wer den Raclette-Käse bereits gegessen hat und die oben genannten Symptome verspürt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.

Aktuell gibt es einen weiteren Rückruf bei Aldi: Der Discounter ruft ein Aktions-Produkt zurück, weil darin Schadstoffe enthalten sind. Darüber hinaus wird Grünkohl zurückgerufen, der unter anderem bei Rewe und Edeka verkauft wird. Darin könnte eine unappetitliche Überraschung warten.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen