
Bei Ikea gibt es weit mehr als Möbel. Neben Billy-Regalen, Kleiderschränken und Sofas können Kundinnen und Kunden im schwedischen Einrichtungshaus auch allerlei Dekorationen, schwedische Lebensmittel oder Elektrogeräte kaufen. Ein Produkt aus letzterer Kategorie ist nun von einem Rückruf betroffen: Die Benutzung eines USB-Ladegerätes kann ziemlich gefährlich werden.
Rückruf bei Ikea: USB-Ladegerät kann Verbrennungen oder Stromschläge verursachen
Konkret geht es um das 40W-USB-Ladegerät mit dem Namen „Åskstorm“ in dunkelgrau. Nach Angaben von Ikea könne das Stromkabel „durch Wickeln um das Ladegerät oder wiederholtes Vor- und Zurückbiegen über einen längeren Nutzungszeitraum hinweg beschädigt werden“. Das könne gravierende Folgen haben, wie das Unternehmen mitteilt: „Das beschädigte Kabel kann Verbrennungen oder Stromschläge verursachen.“
Ikea ruft USB-Ladegerät zurück: Dieses Modell ist betroffen
Der Rückruf bezieht sich auf Ladegeräte mit den folgenden Daten:
- Åskstorm USB-Ladegerät 40W dunkelgrau
- Artikelnummer: 50461193
- Modellnummer: ICPSW5-40-1 (ist auf der Rückseite zu finden)

Ladegerät-Rückruf bei Ikea: So funktioniert die Rückgabe
Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt besitzen, sollten es nicht mehr Benutzen. Sie können das Ladegerät in jedem der 54 Ikea-Einrichtungshäuser in Deutschland zurückgeben und erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons den vollen Kaufpreis erstattet, wie das Unternehmen erklärt.
Wer hin und wieder bei Ikea einkauft, kennt das Problem: lange Schlangen an den Kassen. „Shop&Go“ soll das Problem lösen. Wir haben die Bezahlung über die Ikea-App im Einrichtunghaus in Kamen getestet.