
Ob als Snack zwischendurch, als Einlage im Eintopf oder als Ergänzung für die Brotzeit: Mettwürste sind in den Kühlschränken vieler Haushalte in Deutschland zu finden. Bei einem Produkt, das es bei Aldi zu kaufen gibt, ist nun aber Vorsicht geboten: Der Hersteller hat Salmonellen darin nachgewiesen und deshalb eine Rückrufaktion gestartet.
Rückrufaktion bei Aldi: Salmonellen in Würstchen nachgewiesen
Der Rückruf bezieht sich auf die „Gut Drei Eichen Harzer Schinkenwürstchen“, die in einigen Filialen von Aldi-Nord verkauft werden. „Im Rahmen einer Eigenkontrolluntersuchung wurden in einer einzigen Probe Salmonellen nachgewiesen“, teilt der Hersteller, die Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG mit Sitz in Gifhorn mit. Eine Salmonellen-Infektion kann Magen-Darm-Erkrankungen mit Erbrechen und Durchfall sowie Kopfschmerzen und Fieber hervorrufen.
Wurst-Rückruf bei Aldi: Dieses Produkt ist betroffen
Um Kunden vor dieser Gesundheitsgefährdung zu schützen, hat Aldi die Mettwürste unmittelbar aus dem Verkauf genommen. Der Rückruf gilt nach Hersteller-Angaben nur für die Harzer Schinkenwürstchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 03.05.2024. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Artikel der Marke Gut Drei Eichen seien aber nicht davon betroffen, wie die Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG betont.

Rückruf von Würstchen: Rückgabe ohne Kassenbon in allen Aldi-Filialen
Die zurückgerufenen Würste wurden nach Unternehmensangaben in allen Filialen der folgenden Aldi-Nord-Regionalgesellschaften verkauft: Datteln, Werl, Hann. Münden, Lehrte-Sievershausen und Salzgitter. Zu den betroffenen Gesellschaften gehören demnach Märkte in Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Aldi-Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten es auf keinen Fall verzehren. Stattdessen können sie die Mettwürstchen in allen Filialen von Aldi-Nord zurückgeben und erhalten auch ohne Vorlage eines Kassenbons den kompletten Kaufpreis zurückerstattet.
Es gibt eine weitere Rückrufaktion wegen Salmonellen bei Aldi: Die gefährlichen Bakterien wurden auch in Sonnenblumenkernen nachgewiesen. Bei Süßigkeiten für Kinder sorgte dagegen ein krebserregender Stoff für einen Rückruf.