
Für viele ist Apfelschorle das ideale Erfrischungsgetränk: Sie ist nicht ganz so süß wie purer Saft, hat aber mehr Geschmack als Mineralwasser. Bei Apfelschorle, die bei Edeka, Penny, Rewe, Kaufland, Marktkauf und Netto verkauft wird, sollten Verbraucher aber extrem vorsichtig sein: Weil die Flaschen explodieren können, hat der Hersteller eine Rückrufaktion gestartet.
Rückrufaktion für Apfelschorle: Flaschen können explodieren
Der Rückruf gilt für die „Gut & Günstig Apfelschorle“ von Edeka und Marktkauf, die „StarDrink Apfelschorle“ von Netto, die „Penny Apfelschorle“, die „Ja! Apfelschorle“ von Rewe sowie die „K-Classic Apfelschorle“ von Kaufland. Wie die Refresco Deutschland GmbH als Hersteller mitteilt, könne nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Flaschen während der Produktion mit Hefen verunreinigt worden seien. Der dadurch verursachte Gärungsprozess könne „unter ungünstigen Bedingungen bis zum Bersten der Flasche führen“, heißt es in der Mitteilung.
Es kann also im schlimmsten Fall passieren, dass die Apfelschorle-Flaschen explodieren. Wegen dieser möglichen Verletzungsgefahr sollten Flaschen, die aufgebläht erscheinen und in denen die Apfelschorle eine Trübung aufweist, auf keinen Fall geöffnet, sondern vorsichtig entsorgt werden. „Auch optisch
unauffällige Flaschen mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten sollten rein vorsorglich nicht konsumiert und ebenfalls entsorgt werden“, erklärt die Refresco Deutschland GmbH.
Rückrufaktion bei Edeka und Netto: Diese Apfelschorle ist betroffen
Zurückgerufen werden die Apfelschorlen mit den folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
- Gut & Günstig Apfelschorle (0,5 Liter): 10.12.24, 11.12.24, 12.12.24, 13.12.24,
24.12.24, 25.12.24, 26.12.24 - Gut & Günstig Apfelschorle (1,5 Liter): 05.12.24, 06.12.24, 07.12.24
- StarDrink Apfelschorle (0,5 Liter): 29.11.24, 30.11.24, 01.12.24, 13.12.24, 27.12.24
- StarDrink Apfelschorle (1,5 Liter): 04.12.24, 05.12.24, 19.12.24, 21.12.24
Apfelschorle-Rückruf bei Penny und Rewe: Diese Produkte sind betroffen
Zurückgerufen werden die Apfelschorlen mit den folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
- Penny Apfelschorle (1,5 Liter): 04.12.24
- Ja! Apfelschorle (1,5 Liter): 03.12.24
Rückruf bei Kaufland: Diese Apfelschorle ist betroffen
Zurückgerufen werden die Apfelschorlen mit den folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
- K-Classic Apfelschorle (0,5 Liter): 13.01.25, 14.01.25
- K-Classic Apfelschorle (1,5 Liter): 07.12.24, 17.12.24, 18.12.24, 19.12.24, 13.01.25, 14.01.25

Apfelschorle-Rückruf: Kunden bekommen Geld zurück
Die meisten der genannten Apfelschorlen seien bundesweit bei Rewe (Ja!), Kaufland (K-Classic), Edeka und Marktkauf (Gut & Günstig) verkauft worden. Die StarDrink-Apfelschorle wurde in allen Bundesländern außer dem Saarland bei Netto verkauft. Die Penny-Apfelschorle könne auf folgende Bundesländer eingegrenzt werden: Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hersteller und Einzelhandelsketten hätten bereits auf die Rückrufaktion reagiert und die betroffenen Flaschen aus dem Verkauf genommen. Kunden, die die Apfelschorle zuvor bereits gekauft hatten, erhalten in Filialen von Rewe, Penny, Kaufland, Edeka, Marktkauf und Netto auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet.
Zuletzt gab es auch bei Rewe einen Rückruf: Beim Verzehr einer Wurst können Erbrechen und Durchfall auftreten. Zudem wurden Babygläschen von Alete zurückgerufen, weil darin ein gefährliches Gift nachgewiesen wurden.